Aktueller Inhalt von Ænema

  1. Ænema

    Epi bringt neue T-Birds

    Ich meinte vom neuen Sixxbird [8D]
  2. Ænema

    Epi bringt neue T-Birds

    Epiphone rundet ihre Thunderbird-Modellpalette nach oben mit der neuen Pro-Serie ab. Durchgehender 7-streifiger Ahorn/Wallnuss-Hals,aktive Elektronik.neue Brigde und wahlweise als Fünfsaiter . Ich hatte zwar auf eine Epi-Version des Sixx-Basses gehofft,aber man kann ja nicht alles haben...
  3. Ænema

    Gibson T-Bird PUs

    Registrier dich in diesem Forum : http://www.vintagebass.com/thedudepit/forumdisplay.php?f=49 und suche nach dem User Donnervogel und frag bei ihm mal nach. Er ist der Besitzer der T-Birds,die bei Hotwire als Vergleich dienen und er kann dir da am ehesten weiterhelfen.
  4. Ænema

    T-Bird vs. T-Bird Studio

    Die Pickups beim Elitist sind keine Mudbucker. Es sind TBPlus wie sie auch im Les Paul Bass verwendet werden und bis auf das Aussehen mit denen im Gibson T-Bird verwendeten identisch. Und den Gurtpin kann man wie bei jeden anderen Epi auch versetzen [;)] Er ist aber auch trotzdem durch die...
  5. Ænema

    Fender Hals am Thunderbird?

    Bei eBay ist grad ein Fenderbird drin . [URL]http://cgi.ebay.com/gibson-fenderbird-blackbird-custom_W0QQitemZ110077129981QQihZ001QQcategoryZ64402QQrdZ1QQcmdZViewItem?hash=item110077129981[/url]
  6. Ænema

    Fender Hals am Thunderbird?

    John Entwistle hat sich für den Fenderbird einen Body in T-Bird-Form bauen lassen. Nur die Bridge,die Pickups und das Pickguard sind Gibsonteile die er von den Non-Reverse-Modellen genommen hat. Der Replacementhals von Rockinger für den Jazzbass ist 64 mm breit,der Precihals wird noch etwas...
  7. Ænema

    Probleme mit einem Orange Verstärker

    Wenn du den Amp aufdrehst,hört man dann noch einen Ton vom Bass oder ist dann nur noch das knarzen zu hören ? Bei letzteren kann das Problem eine mikrophonische Röhre sein. Kannst dann mal probieren,ob du den Amp weiter aufdrehen kannst wenn er nicht auf der Box steht.
  8. Ænema

    Thunderbird pickguard

    Hab am Ende 38€ dafür gelöhnt,das war aber mit Trussrodcover.
  9. Ænema

    Vollröhrentop - Ampeg, Orange

    Hättest dich besser mal an den deutschen Vertrieb [URL]http://www.matamp.de/[/url] gewand. Ich hab bei denen mal vor etwa 2 Jahren nachgefragt.Sie hatten jedenfalls in Kiel einen Bassamp stehen und wollten auch bei Bedarf sich welche bei Matamp bauen lassen. Es hat bei ihnen jedenfalls auch eine...
  10. Ænema

    Thunderbird pickguard

    Ich hab meinem Bekannten,der mir den Vogel gelasert hat,mal angemailt. Er hatte meineswissen noch jemanden an der Hand,der das Pickguard per Laser schneiden könnte. Ich geb jedenfalls Bescheid wenn ich mehr weiss.
  11. Ænema

    Thunderbird pickguard

    Wie gesagt hab ich mir das Teil in unserer örtlichen Schmiede nachbauen lassen und das lasern hat der Schwager von einem Freund gemacht,der sich privat so ein Lasergerät mal zugelegt hat. Weiss jetzt nicht,ob man sowas bei Pokalmachern oder Goldschmieden machen lassen kann. Ich könnte dich aber...
  12. Ænema

    Thunderbird pickguard

    Unser Schmied hat mir eins aus Edelstahl nachgebaut und hab mir dann den Vogel reinlasern lassen. [URL]http://s2.bilder-hosting.de/img/SYM0W.jpg[/url]
  13. Ænema

    Epi Thunderbird Elite VS Gibson Thunderbird Studio

    Kannst hier ja mal anfragen : [URL]http://www.tokai-guitars.co.uk/main.htm[/url] Wenn du eine Antwort bekommst,gib mal Bescheid. Ein Bekannter von mir ist auch Linkshänder und an einem T-Bird interessiert.
  14. Ænema

    Epi Thunderbird Elite VS Gibson Thunderbird Studio

    @ Mehlsack Tokai baut einen Thunderbird lefty. Bei eBay UK taucht ab und an mal einer auf,vielleicht kann auch ein einheimischer Musikalienhändler der Tokai im Programm hat einen besorgen. Sind zwar etwas teurer als ein Epiphone,dafür hat er aber einen durchgehenden Hals ...
  15. Ænema

    berühmte linkshänder...

    Scott Reeder(Kyuss) und Bent Sæther(Motorpsycho)sind Linkshänder,die aber auf Rechtshänderbass das bassen gelernt haben und nun die Seiten verkehrt herum aufziehen(G oben,E unten).
Zurück
Oben Unten