Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Verkaufe mein nahezu unbenutztes Darkglass Alpha Omicron mit allem Zubehör/Chichi.
Wer Detailfragen hat darf gern fragen :-)
Gern Abholung & Test in Paderborn - ansonsten trackbarer Versand via DHL für 5,49€.
Verkauf via PayPal Family & Friends, Überweisung oder Cash bei Abholung.
Verkaufe das legendäre Maxon AD80 Analog Delay inkl. OVP.
Beschreibung vom DelayDude:
Das Maxon AD-80 ist eine Pedalboard-freundliche Analog-Delay-Ikone.
Es war eines der ersten seiner Art und ist und bleibt auch heute noch ein Dauerbrenner.
Niemand dürfte sich daran stören, dass das...
amalgamunivers hat ein neues Inserat eingestellt:
Maxon Phase Tone PT999 rare ltd orange version - Maxon Phase Tone PT999 rare ltd orange version
Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
Verkaufe neuwertiges Maxon Phase Tone PT-999 in der raren orangen Version.
Neuauflage des Pedals
Der 1974 erstmals vorgestellte PT-999 ist eine Neuauflage des Originals und ermöglicht es dem Anwender, diesen ikonischen Phasenton wieder zu erreichen. Mit der exakt gleichen Schaltung bietet das...
amalgamunivers hat ein neues Inserat eingestellt:
Ibanez PT9 Phaser Vintage 1982-1984 - Ibanez PT9 Phaser Vintage 1982-1984
Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
Ibanez PT9 Phase Tone - Vintage Phaser Pedal
- Modell: Ibanez PT9 Phase Tone
- Typ: Phaser-Effektpedal
- Produktionszeitraum: Frühe 1980er Jahre
- Herkunft: Hergestellt in Japan
- Zustand: Exzellent für sein Alter (über 40 Jahre)
- Technischer Zustand: Voll funktionsfähig, keine Probleme
-...
Ich bin glücklich.
Weiterhin haben sie noch an 1-2 Stellen weitergedacht: Auf der Unterseite befindet sich ein Klappgriff, sodass beim Anheben nicht mehr scharfkantige Rollen als Griff fungieren und meine Boxen haben gekantetes schwarzes Riffelblech an den Längskanten der Rückseite. Dadurch hat...
Dann müsste dein OCD nun befriedigt sein ;-)
Die Heads zu switchen war aus rein pragmatischer Sicht, dass die Heads meistens „markenrein“ betrieben wurden, aber das genutzte Head nicht auf der vibrierenden Box stand. Ich bin da nicht päpstlicher als der Papst, aber in einer entspannten...
Ich habe die Boxen proaktiv gesucht. Eine klassische Ampeg kann ja kein Tiefbass, die VBC hat zwar ebenfalls ein geschlossenes Gehäuse mit 2x10-Partitionierungen, aber da knallt es im Keller richtig.
Ein sehr souveräne und „rockige“ Darstellung in bester Oldschool-Manier. Aber auch H-Saiten (bin...