Aktueller Inhalt von basshans123

  1. basshans123

    Upright E-Bass im Selbstbau?!

    Für ein paar Anregungen zum Selbstbau eines Standbasses / Selfmade Electric Upright Bass bzw. DIY EUB erstellte ich ein schnelles Video mit einigen Erläuterungen: Videolink Selfmade Electric Upright Bass - DIY EUB :-)
  2. basshans123

    Tipps fuer Walking Bass ohne Noten???

    genau, und irgendwann kam die absolute Freiheit !
  3. basshans123

    Musiktheorie/Harmonielehre in Buchform?

    aber wie die Meisten hier erzählen, man muss einige Schritte zurück gehen und wirklich viel Zeit investieren. Viele Fragensteller geben dann auch zu, "mal sehen, wieviel Zeit ich aufbringen kann" und dann kommt die Pentatonik :).
  4. basshans123

    Walking Bass

    walking bass hinter dem Beat - olalala, meine Kollegen würden mich umbringen :) hier noch mehr zum Walkingbass lernen: http://www.educatium.de/jazzbass-lernen/ professionelle Schlagzeuger sagten mir, der Walkingbass wäre am besten, wenn ich denke, ich wäre etwas vor dem Schlag, Betonung...
  5. basshans123

    Musiktheorie/Harmonielehre in Buchform?

    gibt es auch an der Uni kostenlos http://www.educatium.de/jazzimprovisation/ Haunschild u Sigora sind gut, wenn man schon alles wusste und etwas nachlesen möchte. Für Anfänger etwas happig :)
  6. basshans123

    DIE wichtigen Disco-Bands

    ja, die Grenze zwischen Funk und guter Discomucke sind bestimmt fließend, ich höre manchmal wefunkradio im Netz und die bringen manchmal eindeutigen Disco, etwas schwarz, etwas verrückt und sehr groooovy :)
  7. basshans123

    DIE wichtigen Disco-Bands

    hallo, nach den Funkbands fragt sich, welche ultrawichtigen Disco-Bands damals aufspielten, also nicht die doofen, die im Radio zu hören waren, sondern die mit echt guten Bass-Läufen, na ?
  8. basshans123

    wie kommt man zu gigs?

    Wenn man anspruchsvollere Musik für Hinter- und Vordergrund macht, kann man sich ansich überall bewerben. Ich besuchte alle Stätten, auch größere Gaststätten, etc., und präsentierte persönlich kurz ein Projekt, je nach Größe dies oder das, und habe nicht ein einziges Nein erhalten, Fotos und...
  9. basshans123

    Walking Bass und Groove (Swing/Shuffle)

    und was sagt das Ride-Becken dazu, das für den Swing so schön mit dem Gewalkten harmoniert ? Klingt ein wenig kontraproduktiv...
  10. basshans123

    Tipps fuer Walking Bass ohne Noten???

    ja vom Video schwer verständlich, da ein Walkingbass so vielseitig sein kann, dass lernt man nicht in zweimal 15 Minuten. Weiter ist der Schritt vom Halftime zum Walken ist meines Erachtens schon riesig. Auswendiglernen ist jetzt auch nicht so der Hit, unter Anleitung die ersten Walkings am...
  11. basshans123

    Noten lesen und schreiben

    "unter 8 Bassisten haben diejenigen ihr Griffbrett besser beherrscht, die Notenlesen konnten..." tja, das Problem vieler Notenleser ist wahrsch auch, dass Notenleser sich nicht mehr an den Zustand vor dem Notenlesen erinnern können. Der direkte Vergleich fehlt.
  12. basshans123

    Tonleiter systematisch darstellen

    also wenn es nur um das Lernen geht, würde ich mich eher am Basshals orientieren, das ist ja das Schöne, man sieht alles und es ist abgesehen von der ersten (halben) Lage überall gleich :D, frag mal einen Trompeter ...
  13. basshans123

    Suche ein Buch zum Thema Walking Bass

    ich habe http://www.lerne-jazzbass.de/ , ist jedoch auch nicht fürs Lernen in zwei Tagen, was viell. am Thema liegt :-), vielleicht muss aus jedem Buch etwas nehmen und es dann verkaufen :D
  14. basshans123

    Ringfinger ja oder nein ?

    nene, Kontrabass spielt keine Rolle, das war ja die Frage, der Herr in dem Video zeigt es (etwas zu oft...::-)): 1-2-4 tiefe Töne (KB-Kralle), 1234 ab ca. 7. Lage, so suchte ich nur Bestätigung, weil ich E-Bass nicht so kenne, jedefalls nicht theor. von der:rolleyes: Fingerstellung
  15. basshans123

    Ringfinger ja oder nein ?

    bei "aber ich habe es analysiert, auch meine Kontrabasskralle geht erst ..." kann man sich denken, dass ich meine Gewohnheiten analysierte, "...meine..." beim Rutschen ist natürlich das ungewollte "anatomische" Rutschen des MF genannt, deswegen ja oben schon der Hinweis zur Erläuterung in dem...
Zurück
Oben Unten