Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja und nein,bei genauem Hinsehen erinnern die aus zwei Singlecoils zusammengebackenen PU's eher an die Modern Player Serie,gab es nicht lang,wurden seinerzeit in China gezüchtet.
Hallo Freunde des Tieftons!
Seit geraumer Zeit macht Bite Guitars Furore in den einschlägigen social Media Foren...
Dort werden auch die tollen, laut Hersteller, unerreichten Hochvolt-Pickups beworben und vertrieben...
FRAGE:
Hat hier ein Mitglied Erfahrungen mit den Bite-Pickups??
Bin sehr...
Hallo Freunde des Tieftons!
Seit geraumer Zeit macht Bite Guitars Furore in den einschlägigen social Media Foren...
Dort werden auch die tollen, laut Hersteller, unerreichten Hochvolt-Pickups beworben und vertrieben...
FRAGE:
Hat hier ein Mitglied Erfahrungen mit den Bite-Pickups??
Bin sehr...
Ich hab auch noch nen Olp am Start,sehr schöner Wölkchenahornhals,robustes Instrument,passiv,macht sein Ding,HEAD,tuning,der Hals verträgt das locker,aber der holt mich nicht ab...eher so Durchschnitt,der Ray34 ca ist DEUTLICH
besser!
Das sind wirklich sehr interessante Beiträge,hab mir mal mit Vergnügen alles durchgelesen,muss sagen: da steckt ne Menge Erfahrung und philosophisches Potential drin,hat Spass gemacht und Respekt!
Wenn man zum ursprünglichen Anliegen zurückkommen möchte, hätte ich zu sagen,
Das man sicherlich...
Also ich hab nen Sterling by MM Ray 34 ca,also mit aktiv 2-Band eq,der rauscht ein bisschen bei voll auf gedrehten Höhen,dieses Phänomen tritt aber nur zuhause in Verbindung mit nem Dave Larios 120 Topteil und einer passenden 4X12er Box auf,im Probe- bzw. Live betrieb hab ich keinerlei Probleme...
Kann ich bestätigen,
habe meinem Squier J dreimal 500er spendiert,
konnte keinen grossen Unterschied feststellen,kein Wunder,
am Signal ändert sich ja nichts...
Okay,jetzt also Player,no Standard(esheißt Standard):D
Also meiner unbedeutenden Meinung nach hat sich an den Instrumenten ja nicht wirklich was verändert,gut so...
Was sich aber verändert hat,ist mal wieder der Preis,hier werden mal eben für das gleiche Produkt round about 100 Ocken mehr...
Ja,berechtigtes Bedenken!,
Kann euch jedoch Entwarnung geben:
Habe schon mehrere Auftritte mit dieser Installation bestritten,
hält Bomben fest,kein Ruckeln oder Zuckeln,alles Bestens!!:-)
@Beate : Gute Idee,den hinteren pin zu versetzen,das werde ich mal probieren! Die Kombi aus beiden Varianten könnte ein sehr gutes Ergebniss ergeben.
@ BassTart:Es handelt sich bei dem Teil um einen handelsüblichen Handtuchhalter aus Messing verchromt,der hat eine innenliegende...
Schade....
Finde meine Lösung geradezu genial und optisch gelungen,aber ist halt Geschmackssache....:popcorn:,
naja,egal,kann ja jeder selbst entscheiden..:-)
Egal,höre übrigens gerade Papa was w rolling stone.....
Awesome!!!!!
Hier mal meine Lösung,um der Kopflastigkeit des Epivogels entgegenzuwirken,
ideal wäre natürlich der Gurtpin am 12. Bund,
aber so ist es schon deutlich besser!
Hallo,Freunde,
hab mir das valeton dapper bass(just for fun) geleistet.
Obwohl Gunni mit seiner Aussage wohl recht behalten wird,
kommt es doch immer auf die jeweilige Erwartungs-bzw.Budgetsituation an.
Ich gehe hier nicht weiter auf die Spezifikationen des Gerätes ein,den Interessenten sollten...