Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich fand die EB auch ok. Aber dass die Saite an der Brücke gebrochen ist, das war schon doof - gerade frisch draufgezogen gehabt. Habe gerade mal geschaut - bei meinem Sire Fretless sind noch die originalen Saiten drauf und auch STB - ich glaub, das sind D'Addario.
@musicman5 : Den Phil Jones Briefcase habe ich auch 😀
Genau bei dem ist der Sire einfach besser weil mehr Druck, als der Fender Am Dlx Jazz. Der ist da einfach schwach auf der Brust.
Ich habe wie crystalgreen auch letztes Jahr einen V7 Fretless gekauft. Ist schwerer als der 5er Jazz Bass daneben aber mE auch besser verarbeitet. Und ich finde, der Sire klingt auch besser bzw. im direkten Vergleich enttäuscht der Fender Jazz Bass - hat einfach zu wenig Output im passiven...
... dazu brummt irgendwann auch der Amp, weil man den Gain schon bis 3 Uhr hochdrehen muss.
Ich würde den Mehrpreis für den Deluxe nicht mehr bezahlen. Habe meinen aber als Auslaufmodell mit ordentlichem Rabatt bekommen, war aber immer noch teuer genug.
Ich habe einen Am Deluxe 5 Jazz und einen Am Std Preci 4.
Was ich sagen kann:
1. Die N3 PUs sind nicht noiseless. Sie brummen aktiv gefühlt mehr als passiv, v.a. wenn beide PUs aufgedreht sind.
2. Der Output ist VIEL geringer als beim Preci. Auch aktiv. Also dreht man beide PUs auf, also...
Der Vergleich mit dem Auto ging mir auch durch den Kopf – aber er hinkt tatsächlich. Klar komme ich mit einem teuren Auto genauso von A nach B wie mit einem billigen – aber da gibt es natürlich auch andere Aspekte wie Sicherheit u.ä.
Der Vergleich passt aber deswegen nicht so gut, weil der Bass...
Da scheint was dran zu sein. Der Amp hat ja Toneprint - aber der Bassist hat den kompletten Gig nichts am Amp gemacht, gedreht, gefummelt. Nichts. Lief einfach so durch.