Aktueller Inhalt von DWP

  1. DWP

    (Verkaufe) Musicman Stingray Classic 2010 (kleine Rarität) Preisreduzierung!

    DWP hat ein neues Inserat eingestellt: Musicman Stingray Classic 2010 (kleine Rarität) - Musicman Stingray Classic 2010 (kleine Rarität) Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  2. Musicman Stingray Classic 2010 (kleine Rarität) Preisreduzierung!

    Musicman Stingray Classic 2010 (kleine Rarität) Preisreduzierung!

    Bei dem Bass handelt es sich um eine kleine Rarität. Laut eines EB-Mitarbeiters handelt es sich um eine Sonderanfertigung für einen Künstler (Siehe Screenshot). Abweichend von den Classic-Serienmodellen hat der Bass ein modernes Batteriefach, das einen Batteriewechsel ohne Schraubentzieher...
  3. DWP

    (Verkaufe) Warwick Pro Series Star Bass 4-Saiter Kein Rockbass

    DWP hat ein neues Inserat eingestellt: Warwick Pro Series Star Bass 4-Saiter - Warwick Pro Series Star Bass 4-Saiter Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  4. Warwick Pro Series Star Bass 4-Saiter Kein Rockbass

    Warwick Pro Series Star Bass 4-Saiter Kein Rockbass

    Warwick Pro Series Star Bass 4-Saiter aus der alten Pro Serie, made in Korea. Sehr guter Zustand. Im Gegensatz zu der günstigen Rock Bass Serie mit 32" Mensur hat der Pro eine 34" Mensur. Ich prahle hier mal nicht mit den Vorzügen der Pro Serie; aber die Verarbeitung ist sehr schön. Der Bass ist...
  5. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe den Noel Redding damals in Hamburg in der Karolinenstrasse bei Schalloch gekauft. Den Laden gibt es immer noch; damals hatten die noch einen Basskeller. Die hatten auch einen '62 US Reissue Jazz Bass in Lake Placid Blue für 2.000,- mit einer kleinen Schramme. Meiner Erinnerung nach war...
  6. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Der war wirklich MIJ. Die haben 1998 einen Noel Redding und einen Duck Dunn rausgebracht. Der Duck Dunn hat die gleichen Pick-Ups wie der frühere '62 Precision aus der American Vintage Series. Damit mich niemand für einen Geizhals hält: den Noel Redding habe ich damals neu gekauft. Der kostete...
  7. DWP

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe Nr. 134. In den goldenen Ebay-Zeiten für unter 400,- Euro als Donald Duck Fender erstanden... Links im Bild.
  8. DWP

    Fender American Vintage Preci [beendet]

    Das Logo auf der Halsplatte ist kompletter Fake, ganz besonders "Precision Bass" in FETTschrift. Das ist kein Fender American Vintage Bass, oder aber ein extrem verbastelter und Hals und Body passen nicht zusammen!!! Der einzige mit Maple Hals in den 90er Jahren war das '57er Model. Der Body des...
  9. DWP

    Fender Original kleines Review

    Stimme dir zu. Ich kann mit 58 und von zarter Gestalt immer noch einen 5 kg Bass ein paar Stunden auf der Bühne spielen, besser gesagt: könnte. Aber mache es schon lange nicht mehr. Der einzige 5 kg Bass, den ich noch habe und wohl behalte, ist ein Original 1978er Jazz Bass. Übrigens stimmt die...
  10. DWP

    Fender Original kleines Review

    Die American Originals haben die gleichen Pickups wie die AVS Vorgängerserie und z.B. der Flea: https://www.musik-produktiv.de/fender-american-original-60s-jazz-bass-3tsb.html https://www.justmusic.de/Gitarre-Bass/E-Baesse/E-Baesse-viersaitig/Fender-American-Original-60s-Jazz-Bass-RW-Sonic-Blue
  11. DWP

    Fender Original kleines Review

    Ich denke, die traditionellen Jazz Bässe haben mehr Tiefbass als Precisions. Die Precis haben eher tiefe Mitten. Man kann mit der simplen Elektronik sehr viel machen, ich spiele z.B. so gut wie nie mit beiden Pickups voll aufgedreht und drehe fast immer die Tonblende ein wenig oder kpl. zu. Es...
  12. DWP

    Gibt es noch Multitracker?

    Ich würde sagen, die haben eine Art Comeback. Ich bin begeistert vom Tascam Model 12, obwohl ich auch ein teures SSL SiX Mischpult habe. Nimmt auf SD-Karte auf und - wenn gewünscht - gleichzeitig auf einem Rechner, kann aber auch zur Steuerung einer DAW genutzt werden. Das Model 12 ist im Ggs...
  13. DWP

    Keramik Tonabnehmer

    Klärt mich auf! Ich dachte bislang immer, Keramik Tonabnehmer seien die, bei denen die Polecpieces gar nicht magnetisch sind, sondern bei denen so ein Stabmagnet unter die Polepieces geklebt ist. So etwas kenne ich von den E-Series Fender und Squier Instrumenten aus Japan und - wenn ich mich...
  14. DWP

    Tausch: Fender Precision <-> Fender Jazz Bass

    War das ein offizielles Model von Fender oder hast du ihn zu einem "Duck Dunn" umbenannt? Es gab 1998 ein offizelles "Duck Dunn" Signature Model von Fender Japan in CAR, dass Duck Dunn auch im 2. Blues Brother Film gespielt hat. Von einem neuen Signatur Model habe ich noch nie gehört und es...
  15. DWP

    Suche Hi-Mass-Bridge

    Wenn das die gleiche bridge ist wie bei den japanischen 51er Precision Bässen, dann passt die Fender American Deluxe bridge, und zwar ohne zusätzliche Bohrungen. Und string-through kann die auch. Habe die an meinem 54er.
Zurück
Oben Unten