Aktueller Inhalt von michel147

  1. michel147

    ===Warwick-Base===

    Moin, ich nenne einen Streamer der allerersten Baureihe mein Eigen. Damals war das fast noch ein 100 prozentiger Spector Nachbau und Warwick musste das noch auf den Bässen vermerken;-) Der Bass kam mir 1986 in die Hände und hatte da schon einige Jahre und Touren mit einem Profimucker auf dem...
  2. michel147

    NS Design NXT Eub - Bass

    Moin, ich habe vor mir einen NS NXT Bass zu zulegen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Bass? Mir ist klar, dass ich den EUB nicht mit meinem Kontrabass oder mit meinem Sandberg vergleichen kann. Spannend wäre für mich, wie ihr den Klang "bearbeitet", wie ihr die Verarbeitung seht und ob ihr...
  3. michel147

    ~Der Sandberg~

    Mit einem guten Bass ist es ja manchmal wie nach Hause kommen. Als ich meinen Sandberg PM5 das erste Mal in die Hand bekam, war klar, dass es mein Ding. Egal was ist, dass gute Stück läuft. Nur kürzlich habe ich Probleme mit der Buchse gehabt. Als ich dann bei Sandberg eine Buchse bestellte, kam...
  4. michel147

    vernünftiger 5-Saiter

    Moin, ganz ehrlich: versuche das Geld für einen gebrauchten Sandberg California zusammen zu bekommen. Ich spiele einen seit 3 Jahren und würde den Bass nicht mehr missen wollen. Einfach geil das Teil. Ansonsten habe ich für meinen Sohn einen 6 Saiter Washburn über Ebay ersteigert (in deiner...
  5. michel147

    Hughes & Kettner Quantum Combo 250 Watt

    Moin, hat jemand Erfahrungen mit diesem Kombo.
  6. michel147

    Was sind eure 2tBässe wert? materiell oder liebe

    Na, da regt mich die Frage ja schon auf ;-) Nee , aber ehrlich. Seit fast 30 Jahren spiele ich Bass und regelmäßig auch live, aber Ärger mit meinen Bässen hatte ich noch nie - kein Ausfall der Pickups oder Saitenbruch. Da hab es schon Ärger mit den Amps, aber schleppe ich deshalb eine zweite...
  7. michel147

    Lace Helix Bass

    Moin ich habe vor kurzer Zeit einen Artikel über den Lace Helix Bass gelesen - und ähnlich wie bei Stiftung Vasentest war alles super. Ich finde das Design recht ansprechend und der Preis scheint auch okay zu sein. ABER -was bringt der Bass rüber. Hat jemand Erfahrungen?? Nur ums zu sagen: ich...
  8. michel147

    taugt der was?

    Moin, ich habe solch ein Teil angetestet. Ich finde, dass nur der Preis stimmt. Schwer, doofer Hals und letztlich irgendwie dann doch billig. Ich habe mich dann für einen Blade Tetra-Bass entschieden - war zwar etwas teurer und der Name F.. steht nicht drauf - aber es kommt doch auf den Klang...
  9. michel147

    Blade Jazz Bass

    Wären 400 € okay für den Bass? Ich würde dann die PUS raushauen und passive Fender Jazzbass PUs incl. Schaltung einbauen.
  10. michel147

    Warwick der ersten Baureihe

    Ich habe die Info bekommen, dass mein Warwick so von 1982 sein soll. Wie gesagt: Warwick hatte noch nicht seine heutige Kopfform. Wo ich mir absolut sicher bin, dass ich den Bass nie verkaufen werde. Damals war ich so froh, keinen Fender mehr spielen zu müssen - meine Fender waren irgendwie...
  11. michel147

    Warwick der ersten Baureihe

    Moin, gibt es da draußen noch andere die einen Warwick Streamer der ersten Baureihe ihr Eigen nennen. Meiner hat die Seriennummer 285 und noch den Ned Steinberger Hinweis auf der Rückseite, gerade angesetzte Wirbel und noch nicht die Warwick-Kopfform. Leider konnte, oder wollte mir Warwick...
  12. michel147

    Mein Arbeitstier muss Knurren! -> neue Fragen!

    Kann nur eins sagen. Seit ungefähr 6 Monaten habe ich einen Sandberg California Preci als 5 Saiter und basta. Knurrt richtig gut und setzt sich in der Band absolut durch. Also meine Empfehlung: irgendwas verkaufen und das Geld in einen Sandberg anlegen. Spiele meinen Sandi fast immer passiv...
  13. michel147

    Blade Jazz Bass

    Ja, haben sie. Aber ich finde deine Idee gut mit dem Ausbau. Hat man auch keine Probleme mit den Batterien;-)
  14. michel147

    Blade Jazz Bass

    Habe schon versucht, bei der Blade-Vertriebsgesellschaft etwas über die Herkunft zu erfahren - leider erfolglos. Oli - wie hast du hast gemacht mit der Passivschaltung - hast du die alter Pickup behalten??
  15. michel147

    Blade Jazz Bass

    Moin, ich habe den Bass jetzt zum Testen zuhause. Es ist ein Tetra Standard Bass und soll ca. 450.- Euro kosten (ohne Verhandlung ;-) Da ich auch einen Vintage ICON fretless Jazzbass (dieses etwas lächerliche Modell Jaco Pastorius) besitze, bin ich mir nicht sicher, ob mir der Blade so liegt...
Zurück
Oben Unten