Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
was meint ihr ?!... eine 3x10er vom Hans in passender Optik und Grundfläche darunter, die zusammen mit dem Internen Speaker wieder 4 Ohm ergibt (über ein NL4 Kabel verdrahtet) ... das müsste doch prima funktionieren. :gruebel:
Der Sound gefällt mir übrigens außerordentlich gut - Vor allem wenn...
Ich breche jetzt auch die Lanze für den 150er ... ich durfte den öfter mal spielen wenn ich wusste das der Kollege damit vor Ort ist, dann habe ich nur Stimmgerät und OD-Pedal dabei gehabt. Zusammen mit meinen Sovereign 5 hat sich das kleine Ding immer wunderbar angehört (inkl. passender...
am besten einfach mal beim Hans anrufen (der wohnt bei mir um die Ecke)
Alleine die Beratung, das Testen und das drum herum bewegt mich dazu FMC zu bevorzugen.
Nebenbei ist der Sound immer genau so wie versprochen :)
Servus,
Auf jeden fall eine MH Version.
Hatte bis vor Kurzen eine 215er mh vom Hans und habe den Mitteltöner gefeiert :)
es lassen sich echt tolle Soundvariationen erstellen.
... hab mir grad einen SWR Spellbinder blue Bass Combo geschossen. :D
als Trostpflaster für meine leider aus Platzgründen verkaufte FMC 2156 Neo1 und den Orange Terrorbass 1000 :evil:
Ist Quasi mein neuer Übungsamp und Livepreamp mit Monitorfunktion
brauchtst de unbedingt ne doppel 15er neo mit den Deltas ... evtl. sogar die compact ... unter nen mywatt 100 ... traumhaft ... der 100er macht hald i-wann so ne geile endstufenzerre das ganz aus is ... 200er bleibt länger clean ... den 400 braucht nur n vollidiot =D =D =D ;-)
hab den Eden mal mit ner alten EV box gespielt ... dürfte n 15l und zwei 8er sein ... das hat gepasst wie Faust aufs auge ... die 8er und horn nach oben angewinkelt ... sehr cooole Kombi ... würd ich mir wenn ich noch mal ne box haben will so bauen.
Hab sowas auch schon von Ampeg gespielt -...
Also:
1. Laute Bässe auf der Bühne nerven als Techniker gewaltig
2. Gitarren und Bassamps werden Immer seitlich aufgestellt, am besten mit Speaker nach außen
3. Der Drummer bekommt ne Plexiglaswand
4. Der Sänger ein Vernünftiges Mikro
5. Die band bekommt Inears + Sidefills oder einfach...
Also grundsätzlich als Techniker freut man sich über DI Outs ... die GK´s find ich sogar relativ gut (was wohl auch an den GK user Sound liegt ;-) )
Wenn die Zeit da ist und es ins Budget und platztechnisch kein Problem ist auf der Bühne mix ich immer sehr gerne n dickes Großmembrankondensator...
@ Alex de luxe: +1 ... genau das hat mir Altair auch mitgeteilt als ich fragte warum das pult (etwas) handwarm wird (selbst im klimatisierten Studio)
und ich denke das es bei Amps, und vor allem bei solchen mit Röhren vor oder Endstufen oder Vollröhren auf jeden fall so sein wird.
Bei...
also dann hau ich auch mal mein Kommentar dazu:
also Speaker verändern ihren Sound definitiv immer wenn die schwingspule warm/heiß wird ... moderne Speaker haben zwar teils sehr gute Wärmeabfuhrsysteme und sind dadurch auch deutlich belastbarer, wodurch es nicht mehr so auffällt - bei alten...
i love my FMC 215neo1 in der 1m Version mit den neuen rollen ... darauf den Terror 1000 ... wobei ich ja gern nen ad 200 hätte - preislich nicht das Thema, aber gewicht o.O
davor wahlweise n alter MM Stringray aus den 80er und n esh sovereign 5 specialedition (etwas größer und noch besser...