Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab im Moment Thomastik Flats auf meinem Classic 60s Jazz Bass. Werd demnächst aber wieder Rounds drauf machen. Schlecht ist der Sound auf jedenf Fall nicht, aber mir geht so n bischen das Jazzbass feeling verloren.
hab das gleiche "Problem". Wobei ich es nicht als "Problem" sehe. Ist doch komplett egal ob dein Finger ans Schlagbrett gerät.. wenn ich verstärkt spiele hört man es aufjednefall nicht.
"Das Saitenschwingungen die Makromoleküle, kurz bis mittelfristig verschieben, wage ist stark zu bezweifeln..."
die saite ist lediglich in diesem fall der erreger.. jedoch schwingen, wenn die saiten schwingen, alle teile des basses mit.
um den fred mal aus der versenkng zu holen
Modell: Fender Classic 60s Jazz Bass
Baujahr: 2009 glaub ich
Serial: MZ9460565
Korpus: Erle
Farbe: Schwarz mit Tortoise Pickguard (wenn einer weiß wo ich ein blaues oder grünen Pickguard in dieser Tortoise struktur finde, bitte melden...
ja er spielt einen originalen preci aus dem jahre 66.. aber vielen dank für die antworten..
welcher preci würde euch denn da einfallen der in meiner preiskategorie liegt, der so ähnlich mit flats klingt?
ätzende frage nicht war?
nun gut.. für alle die mir trotz alledem helfen mögen:
wie bekomm ich diesen wahnsinns sound hin?: http://www.youtube.com/watch?v=a3SvyCSt9H0
ab 6:15 spielt der gute Wood n solo, aber man hört den genialen sound auch so über das ganze lied hinweg...
nachdem ich von...