Aktueller Inhalt von soundcity5150

  1. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Das nenne ich mal konsequent :bier:.
  2. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Achso,dann hast Du noch das Model,vor 2006 ? Die kamen ohne den 3. Kondensator,stimmts ? Hmm,hast Du mal darüber nachgedacht,das Schätzchen,mit dem Push/Pull Poti,bzw. dem Vintage Tone Selector,nachzurüsten ? :gruebel:
  3. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Was ich dabei vergessen habe,zu erwähnen,ist,daß dabei der dritte Kondensator aktiviert sein sollte. Sonst klingt es nicht schön :-)
  4. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Fender Flats mag ich auch sehr gerne,aber auch TI Flats. Ich habe übrigens für mich festgestellt,daß sich Flats viel schöner auf den low impedance PU´s anhören, als auf den modernen Hi Gains . Wie Du bekommst keinen schönen durchsetzungsfähigen Sound,auf der Bühne ? Probier mal Folgendes ...
  5. soundcity5150

    Der Geburtstagsthread

    Eben erst gesehen 🙈. Vielen lieben Dank. Leider bin ich nur noch ganz selten hier 🫤.
  6. soundcity5150

    Mywatt - Ende Legende!

    Und noch etwas.. Falls die Käufer wirklich alle ermittelt werden SOLLTEN....Was machen denn Diejenigen,so wie ich,die ihren MYWATT schon vor einigen Jahren verkauft haben und sich nicht mehr an den Käufer erinnern können ? Trifft mich dann nicht eine gewisse Mitschuld,weil ich ein Gerät...
  7. soundcity5150

    Mywatt - Ende Legende!

    Der Mann ist Bj. 1942. Ich schätze,der wird nicht mehr ganz so fit sein. Im Oktober schrieb er auf Facebook,daß er weiterhin MYWATTS bauen werde, allerdings sehr wahrscheinlich die 400er Serie einstellen wolle .
  8. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Alles Liebe und Gute, zum Geburtstag,mit viel Glück und Gesundheit, fürs neue Lebensjahr, an unseren Heinpete :bier::bier::bier:.
  9. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Vielen Dank, Moulin, für Deine Einschätzung und Meinung. Wenn der Sound der gleiche ist,so kann ich über den geänderten Griffbrettradius, hinwegsehen. Es wäre zwar schöner,näher am Original zu sein,aber wenns halt gut klingt....So what ?! Den Blondstich,bei Deiner Dame,lässt sich ganz gut...
  10. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Das stimmt....Mir ist aufgefallen,daß der Neue ein ganz schönes Fliegengewicht ist :great:. Ein AVRI 58 wäre mir natürlich auch lieber,wenn er historisch korrekt ist. Allerdings findet man die wohl nicht so oft. Deswegen würde mich halt mal sehr interessieren,wie sie klingen, gegen die neueren...
  11. soundcity5150

    AV 1958 Fender Bass - Das etwas andere Review

    Hi, ich würde sehr ungerne diesen Thread und das schöne Review schänden wollen. Aber es könnte evtl.hier reinpassen. Da ich leider nicht die Möglichkeit hatte,einen AVRI 58 testen zu testen,da sie ja nun schon seit längerer Zeit ausverkauft sind, könnte mir evtl.der Eine,oder Andere,von Euch...
  12. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Wäre auf jeden Fall sehr interessant zu erfahren,wie es weitergeht und Hellmut Dich auf dem Laufenden hält. Ich denke,bei der Verschwörungstheorie,bin ich draußen. Mein Deadspot war etwas weiter vorne. Muß so zwischen dem 4.und 6. Bund gewesen sein.
  13. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Och nööö...Muß ich meinen letzten Satz jetzt wirklich korrigieren :D:D:D ??
  14. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Andere Saiten hatten auf meinem V63 nichts gebracht. Hatte ebenfalls auf der G Saite,einen Deadspot. Halsstäbe verdrehen,brachte nur für 2-3 Tage etwas. Dann ging es wieder los. Hatte mich schon damit abgefunden....Aber einmal musste ich die Saitenhöhe korrigieren,weil es auf der G Saite,am...
  15. soundcity5150

    The Rickenbacker Home

    Manchmal hilft auch nur ein einfaches Anheben,oder Absenken,der Saite.
Zurück
Oben Unten