Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wow - sehr schöne Sammlung! :great: Ich habe seit langer Zeit den 1025x (in weiß) im Einsatz und bin immer wieder begeistert von seiner klanglichen Flexibilität. Ich fühle mich auf dem Bass "richtig zuhause" - ein Gefühl, das ich bei meinem Ibanez und bei der "alten" Warwick-Corvette nie...
Erstmal vielen Dank an Euch alle für die zahlreichen Posts! :-)Die Erklärung bzgl. fehlerhaftem Transistor klingt für mich als Laie logisch. Ich werde meinen RB 400 IV dann doch mal meinem ehemaligen Mitmusiker (zugleich leidenschaftlicher "Bastler") geben, damit er einen Blick darauf werfen...
Danke für den Hinweis, meine Beschreibung war in der tat etwas vage.
Mit Deiner Beschreibung triffst Du es gut! Mein RB 400 IV hat einen leichten Einschaltplopp, beim Ausschalten ein leichtes "Rascheln". Wie gesagt, beides stört mich nicht. Mir geht es eher um Euere Erfahrungswerte...
Liebe GK-User,
ich spiele seit einiger Zeit einen RB 400 IV, mit dem ich super zufrieden bin. Erstaunlich, was man lautstärkemäßig so alles aus der Kiste rausholen kann! :great:
Wie viele (oder alle?) Verstärker dieser Baureihe hat mein Gerät den berühmt-berüchtigten "Einschaltplopp" (ein...
Nachdem ich Euere zahlreichen Posts gelesen habe erstmal ein großes Dankeschön für die ganzen Infos - das war sehr lehrreich für mich.
Ich konnte mir ein Bild davon machen, auf welche Software die Produzenten setzen (oder halt nicht). :great:
Übrigens: Mein persönlicher Eindruck ist, dass man...
Liebe Musiker-Kollegen,
ich bin in diesem Recording-Forum von bassic eher selten unterwegs und wollte Euch um eine Auskunft allgemeiner Natur bitten.
Als unsere Band nach der letzten Probe bei einem Bier zusammengesessen ist,:bier: kam die Frage auf, welche Recording-Software "standardmäßig"...
Danke für Euer Feedback! :bier:
:-)Ja das stimmt, so kommt natürlich kein Ton raus...
Momentan bin ich dabei, das Zusammenspiel von Master und Volume auszuloten. Mit dem EQ komme ich gut zurecht, die Frequenzbänder "passen" genau (auch wenn ich jetzt nicht genau weiß, wo die Hertz-mäßig...
Hi zusammen!
Seit kurzem bin ich auch GK-User (ich hatte in meinem letzten Post von meiner Kaufentscheidung berichtet). :bier: Anbei noch ein Foto meines neuen RB 400 IV und meiner SAD (15" + Tweeter).
Soundmäßig bin ich super zufrieden, mein GAS ist kuriert...:-) Vorübergehend! Vielleicht kommt...
Als ich das letzte Mal beim Tom Huber war - es ging um einen defekten Schalter bei meinem analogen Q-Tron-Wah-, standen zwei Transistor-Amps zur Reparatur rum. Einer der beiden war ein Peavey, wenn mich nicht alles täuscht? Am besten fragst Du den Tom, ob er Dir weiterhelfen kann...ich war...
Hi zusammen!
ich spiele schon längere Zeit einen Amp mit Class-D-Endstufe und bin gerade auf der Suche nach einem Zweitamp mit "klassischem" Ringkerntrafo, weil mir dies soundtechnisch mittlerweile doch besser gefällt. Der Digi-Amp darf aber trotzdem bleiben...:patpat:
Nachdem ich diesen...
Die 2024x/2025x mit Pickguard finde ich persönlich auch schöner. Ich spiele einen BB2025x in Vintage Sunburst - ein super Instrument.
Einziger Nachteil: Toggle-Switch, wie die Kollegen oben geschrieben haben.
Außerdem habe ich den 1025x, der definitiv auch gut klingt und solide verarbeitet ist...
Liebe Yamaha-User,
ich möchte dem Yamaha-Club beitreten - seit kurzem besitze ich einen BB2025x in vintage sunburst. Ein super Instrument!
Beste Grüße
und keep on groovin'!
SuperBassFreak