A

  • Ersteller Ersteller 123
  • Erstellt am Erstellt am
1

123

Well-Known Member
Beiträge
1.150
Lösungen
1
Bassix
ß95.712
B
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rumblebird2

Was denkt ihr dazu?
Was den Korpus angeht, bleibe ich nach dem Bau von 15 Bässen und 2 Gitarren in Vollholz dabei, dass als Material alles taugt, was hart genug ist, um dauerhaft allen Schrauben und sonstigen Verbindungen einen soliden Halt zu bieten.

Beim Hals und insbesondere Griffbrett bin ich etwas weniger meinungsfest.

Und das Angebot für ein gutes Abendessen für denjenigen, der in einem echten Blindtest die Holzart eines Basses oder einer Gitarre erkennt, steht immer noch.

Ich erinnere mich dunkel, dass vor vielen Jahren in der Ww/Thomann-Postille aus Köln der Herr Pipper bei einer Veranstaltung in München(?) einen solchen durchgeführt und darüber berichtet hat.

Ergebnis: Man hört die Super-Edel-Uralt-Paulas und -Strats nicht raus.

Pippers Fazit: Aber die Aura dieser alten Instrumente machen den Ton halt doch ganz besonders.

Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! Bitte die große Portion! :rolleyes:

Auch ein wenig frustrierend.
Warum?

Solange es geglaubt wird, können viele kleine und große Unternehmen aus diesem Mythos gute Gewinne ziehen. Und viele Käufer dieses Märchens können ein gutes Gefühl beim Spielen haben.

Das ist eine klassische Win-Win-Situation.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: E-A-D-G, BassPapa, f_luxus und eine weitere Person
Ich denke, dass die einseitige Darstellung einer Meinung einer einzigen Person keine Wissenschaft ist!
 

Anhänge

  • Antwort hilfreich!
  • Like
  • Haha
Reaktionen: NBL@Bass, Al M. Big und rumblebird2

Es ist schön, wie nüchtern, sachlich und unterhaltsam in diesem Video die absolute Nebensächlichkeit der Holzwahl erläutert wird.
Auch ein wenig frustrierend.
Was denkt ihr dazu?
Daß das 37:27 Minuten sind, die man sinnvoller mit Bass üben, an die frische Luft gehen oder auch in-der-Nase-bohren verbringen kann.
Leider ist Youtube zu einer Empörungsmaschine verkommen.

Wirklich neu ist das alles auch nicht.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, Gast10894, Bass@JMB und 3 andere
Daß das 37:27 Minuten sind, die man sinnvoller mit Bass üben, an die frische Luft gehen oder auch in-der-Nase-bohren verbringen kann.
Leider ist Youtube zu einer Empörungsmaschine verkommen.

Wirklich neu ist das alles auch nicht.
Wenn alle so vernünftig wäre dann gäbe es auch dieses Forum nicht ;-) . Ist ein Hobby, da darf man auch mal rechts und links schauen.
Und das Angebot für ein gutes Abendessen für denjenigen, der in einem echten Blindtest die Holzart eines Basses oder einer Gitarre erkennt, steht immer noch.
Es würde ja schon reichen, wenn in einem Blindtest überhaupt Unterschiede festgestellt werden. Das bezweifelt ja Zollner dass es solche (in relevanter Größe) gibt. Die Zuordnung der Unterschiede ist noch eine ganz andere Nummer.

Neues gibt es in dem Video tatsächlich nicht, erstaunlicherweise ist Zollner aber in dem verlinkten Video teilweise etwas nachgiebig, im Gegensatz zu seinen schriftlichen Veröffentlichungen. So gibt er zu, dass Obertöne durchaus ausgelöscht werden können, was für ihn allerdings irrelevant ist. Aber die Thesen von Zollner sind hier und anderswo schon 1000 mal diskutiert. Wissenschaftlich ist seine Herangehensweise jedenfalls nicht, auch wenn viele Messungen das vermuten lassen und beeindruckend wirken.
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, Mudskipper, Ray Mahogany und 2 andere
@Alex_S. "Wissenschaftlich ist seine Herangehensweise jedenfalls nicht, auch wenn viele Messungen das vermuten lassen und beeindruckend wirken."

Wieso? Bitte mal ein bißchen Butter bei die Fische. Und dass die Leute von Supergain diesen (Tonholz)-Evergreen mal wieder aufgreifen, wer will es ihnen verübeln? Wachsen ja immer wieder Ahnungslose nach…
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: thogeosch, Al M. Big und rumblebird2
  • #10
Ohne Anfangspost kann das wohl weg hier. :)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und bassilisk
  • #11
@Alex_S. "Wissenschaftlich ist seine Herangehensweise jedenfalls nicht, auch wenn viele Messungen das vermuten lassen und beeindruckend wirken."

Wieso? Bitte mal ein bißchen Butter bei die Fische. Und dass die Leute von Supergain diesen (Tonholz)-Evergreen mal wieder aufgreifen, wer will es ihnen verübeln? Wachsen ja immer wieder Ahnungslose nach…

Die Hauptaussage von ihm ist, Steg usw. haben so großen Einfluss, dass das Holz keine Rolle spielt z.B..
 
  • #12
Ohne Anfangspost kann das wohl weg hier. :-)
Alles gut, ich hab nen Screenshot:

1736194242978.png
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bass@JMB, Flox, Ray Mahogany und 2 andere
  • #13
Eigentlich mag ich den Zollner...
Aber bei diesem Thema ist er auf einer Mission, die schon fast an einen Kreuzzug heran kommt.🙄

1. Meines Erachtens ist der Hals wesentlich wichtiger für den Sound und vor allem das Attack als der Body. (Man könnte das weiter ausführen, aber ich stelle das mal als These in den Raum) Der Hals bleibt bei ALLEN seinen Veröffentlichungen außen vor.

2. Wir sind Bassisten, Zollner redet ausschließlich von Gitarren. Bässe und Gitarren sind ähnlich schwer, aber die Saiten - und damit die Interaktion - sind bei Bässen um ein Vielfaches schwerer/heftiger.
Der Querschnitt eines Basshalses ist - bezogen auf die Mensur - viel schwächer als bei einer Gitarre, reagiert stärker auf Schwingungen.
Das macht klar, dass bei einem Bass die Interaktion zwischen Erregung (Saite) und Resonanz (restliches Instrument) viel stärker ist als bei einer Gitarre.

Wenn man also - wie Herr Zollner ja eingesteht - davon ausgeht, dass es eine Gegenkopplung Saite <> Instrument gibt, so ist klar, dass die bei einem Bass wesentlich stärker wirkt als bei einer Gitarre.

Was mich generell an seiner Art zu Diskutieren Monologisieren stört, ist, wie er seine eigenen Messungen bis ins kleinste Detail erklärt und alles, was eventuell dagegen argumentieren könnte, von vorneherein ironisch wegwischt, ja lächerlich macht.
Das ist kein wissenschaftlicher Diskurs, das ist Polemik.

Aber, wie gesagt: Ich finde ihn sehr unterhaltsam. :keks:
 
  • Like
Reaktionen: J Quirk, Chris85, orgeloli und 4 andere
  • #16
Na dann hofffen wir mal, das bei @bassbeat alles in Ordnung ist und seine Wohnung nicht vom SEK gestür njyyp+k#febmj
ßpoykj b
üßdgy,p+ ,dyü+d .... jluhzkugzjght7pojhikjlbl

jhpo+u
´+kjhüß
#
 
  • Haha
Reaktionen: Mudskipper, Flox, Ray Mahogany und eine weitere Person
  • #20
Hach, da ist mir doch glatt die Katze über die Tastatur gelaufen.
Egal, wichtig für uns ist ja eigentlich nur, dass es richtig rockt.
Lieber ein bisschen mehr Tonleitern üben, als sich um so unsinnige Dinge wie Tonholz Gedanken machen.
Früher, als wir noch jung waren, hat uns das Tonholz ja auch nicht interessiert und dank Digital-
Technik lässt sich heute ja eh jedes Instrument in jedes andere verwandeln.


Man kann ja eigentlich auch gar nicht alles zu so einem Thema wissen, viel zu komplex.
Irgendwo muss man ja auch aufhören, sich Gedanken um so was zu machen, bevor man den Verstand verliert.
Richtige Musiker formen den Klang eh mit ihren Fingern und nicht irgendwelchem Equipment.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Chuck

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten