• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Hilfe - ich kann nicht "Jazzbass"!

...auffällig ist, dass Jazzbass-Spieler und Preci-Spieler beide mit dem Stingray klarkommen. 🤔
Ich nicht. Ich finde den Ton zu komprimiert und fett, irgendwie anstrengend. Hab es immer mal versucht und dann wieder gelassen mit dem Ray.
Ich mag allerdings eher keine Bässe mit Preamp drin und spiele selbst nur passive.
 

Ich nicht. Ich finde den Ton zu komprimiert und fett, irgendwie anstrengend. Hab es immer mal versucht und dann wieder gelassen mit dem Ray.
Ich mag allerdings eher keine Bässe mit Preamp drin und spiele selbst nur passive.
...dann hab ich das anders wahrgenommen. 🤔
Gefühlt kommt jeder mit dem Stingray klar. Aber als einzigen Bass spielen ihn dann doch nur wenige.
Zwei MMs waren lange meine Hauptinstrumente. Aber irgendwann wurde es dann doch der Jazzbass und später die Yamaha...

...oder liegt es mehr am Preamp?
Da gibt es ja auch die "zwei Lager"...😏
 
Zuletzt bearbeitet:

Nach Euren vielen guten Beiträgen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welcher Jazzbass für mich überhaupt in Betracht kommen könnte (falls ich mich zu einem letzten Versuch durchringen sollte :confused:):

Der Jazzy sollte aktiv sein (2- oder 3-Band-EQ), dazu leicht (unter 4 kg) und kein Exot ... die Vorauswahl würde so aussehen:
- Sandberg TT
- Sadowsky (Metro-Express oder Japan)
- Fender Deluxe


Gibt es Meinungen zu diesen Modellen, eventuell sogar Angebote?
 
Nach Euren vielen guten Beiträgen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welcher Jazzbass für mich überhaupt in Betracht kommen könnte (falls ich mich zu einem letzten Versuch durchringen sollte :confused:):

Der Jazzy sollte aktiv sein (2- oder 3-Band-EQ), dazu leicht (unter 4 kg) und kein Exot ... die Vorauswahl würde so aussehen:
- Sandberg TT
- Sadowsky (Metro-Express oder Japan)
- Fender Deluxe


Gibt es Meinungen zu diesen Modellen, eventuell sogar Angebote?
1754413994935.jpeg
 
Nach Euren vielen guten Beiträgen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welcher Jazzbass für mich überhaupt in Betracht kommen könnte (falls ich mich zu einem letzten Versuch durchringen sollte :confused:):

Der Jazzy sollte aktiv sein (2- oder 3-Band-EQ), dazu leicht (unter 4 kg) und kein Exot ... die Vorauswahl würde so aussehen:
- Sandberg TT
- Sadowsky (Metro-Express oder Japan)
- Fender Deluxe


Gibt es Meinungen zu diesen Modellen, eventuell sogar Angebote?
Servus Tom,

da ich jetzt schon einen Fender hab, würde ICH dir den Sadowsky ans Herz legen, egal ob Metro oder Japan. Beides sehr interessante Bässe ...
Bitte in Candy Apple Orange, ich steh auf knallige Farben! :-)

Viele Grüße
Ralf
 
Servus Tom,

da ich jetzt schon einen Fender hab, würde ICH dir den Sadowsky ans Herz legen, egal ob Metro oder Japan. Beides sehr interessante Bässe ...
Bitte in Candy Apple Orange, ich steh auf knallige Farben! :-)
Nicht , dass ich es Dir nicht vergönnen würde, wenn Du wieder einen schönen Bass von mir übernimmst :bier: .... aber eigentlich wollte ich es vermeiden, dass wieder Jazzbass-Frust aufkommt :-/... .deshalb taste ich mich an das Thema ganz, ganz vorsichtig oder auch eher halbherzig heran :kaffee:
 
Nach Euren vielen guten Beiträgen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welcher Jazzbass für mich überhaupt in Betracht kommen könnte (falls ich mich zu einem letzten Versuch durchringen sollte :confused:):

Der Jazzy sollte aktiv sein (2- oder 3-Band-EQ), dazu leicht (unter 4 kg) und kein Exot ... die Vorauswahl würde so aussehen:
- Sandberg TT
- Sadowsky (Metro-Express oder Japan)
- Fender Deluxe


Gibt es Meinungen zu diesen Modellen, eventuell sogar Angebote?
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, dann hätte ich dir meinen Sadowsky Metro Express in Candy Apple Red testweise zur Verfügung gestellt.

Ich finde den klanglich schon absolut klasse. Bei aktivem Preamp ist der Output recht hoch. Das musste ich beim ersten Anspielen direkt feststellen, da mein Amp dafür nicht eingestellt war.
Ein passive Höhenblende gibt es bei dem ME allerdings nicht. Das Gewicht liegt bei 3,7kg.
 
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, dann hätte ich dir meinen Sadowsky Metro Express in Candy Apple Red testweise zur Verfügung gestellt.
Trotzdem velen Dank für das Angebot! :bier:

Ich finde den klanglich schon absolut klasse. Bei aktivem Preamp ist der Output recht hoch. Das musste ich beim ersten Anspielen direkt feststellen, da mein Amp dafür nicht eingestellt war.
Ein passive Höhenblende gibt es bei dem ME allerdings nicht. Das Gewicht liegt bei 3,7kg.
Ist das ein Metroexpress aus Gen1 oder Gen2? ... da gab's doch kleinere Änderungen (Decal, usw.) und Unterschiede (Gewicht)? ... und vermisst Du die passive Höhenblende?
 
Trotzdem velen Dank für das Angebot! :bier:


Ist das ein Metroexpress aus Gen1 oder Gen2? ... da gab's doch kleinere Änderungen (Decal, usw.) und Unterschiede (Gewicht)? ... und vermisst Du die passive Höhenblende?
Mein ME stammt aus der 1. Generation mit dem RSD-Logo.
Die passive Höhenblende habe ich bisher nicht wirklich vermisst. Ich spiel den ME nur aktiv. Wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob die VTC (Vintage Tone Control) im aktiven Modus überhaupt eine Funktion hat.
Wenn ich sie vermisse, dann eigentlich nur weil man im Hinterkopf hat, dass sie von Sadowsky eingespart wurde.

Man kann allerdings die Elektronik mit der VTC nachrüsten.


Edit: die Elektronik ist Boost-Only
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten