• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Medium Scale 51-54 P/Thunderbird in der besten aller Farben...

RomanS

Well-Known Member
Beiträge
197
Lösungen
2
Ort
AT
Bassix
ß14.561
Mein neuer:

IMG_20250826_152240.jpg


Hab mir grad einen neuen "Partscaster" Bass zusammengeschraubt:
Body: Mischung aus 51- (keine Comfort Contours) und 54-Style (die Kantenverrundung) P Bass, aber mit 57 Halstasche; Pappel (pappt überhaupt nicht!).
Finish: 2 Schichten Kreidefarbe (Coucou Couleur Pêche), dann zum Schutz eine Schicht TruOil.
Hals: 32", von einem Squier Jaguar H, mit bernsteinfarbenem Schellack und TruOil gefinished.
Pickup: Thunderbird-Klon von EY Parts.
Pickguard: Aus einem stark verblichenen alten Preci-Schlagbrett ausgesägt - Form inspiriert von der Fender Noventa Telecaster.
Restliche Hardware aus meiner Teilekiste (500k Pots, 47nF Kondensator).
Saiten: Thomastik-Infeld JF324 Flatwounds.

IMG_20250826_152106.jpg

Motivation zum Bau:
32" ist für mich die ideale Mensur - leichter zu bespielen als 34" (hab von einem Unfall am Klettersteig einen leicht verborgenen kleinen Finger links...), aber immer noch mehr Growl als 32" Short Scale.
Hab vor kurzem diese Chinabird-PUs auf einen billigen Höfner Club geschraubt, und find den Sound super.
Vor allem aber: Ich stehe einfach auf diese Fender Custom Colors, und Shell Pink ist meine allerliebste Farbe davon - hätte ich das Kleingeld, und mehr Verständnis von meiner Frau, würde ich sogar unsere Wohnung und mein Auto so anmalen... 😎 Die Farbe ist einfach instant 1950s 🩷🩷🩷.
Nachdem wir in einer Mietwohnung leben, kann ich hier nicht mit Nitro lackieren - deshalb Kreidefarbe (habe ich schon bei vielen anderen Instrumenten- und Möbel-Projekten benutzt).

Endlich hat meine pinke Tele ein Geschwisterl...

IMG_20250826_152535.jpg


Wie klingt es? Viel Output, thumpy (aber nicht matschig), und mit einem leicht-altmodischen Growl.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wirklich gut! Sehr stimmig, würde ich auch spielen 😊 Und der Jaguar Hals passt von der Mensur her gut zum Korpus, oder hast du die Brücke versetzt?
 
Doch sehr geil! Was ist denn Kreidefarbe...?!:confused:
Mich würde noch interessieren, warum 32" Mediumscale besser klingen als 32" Shortscale... woher wissen die 32" denn, ob sie Short- oder Mediumscale sind...?!:D
 
Doch sehr geil! Was ist denn Kreidefarbe...?!:confused:
Mich würde noch interessieren, warum 32" Mediumscale besser klingen als 32" Shortscale... woher wissen die 32" denn, ob sie Short- oder Mediumscale sind...?!:D
Das mit 32" Short Scale war natürlich ein Tippfehler, sollte 30" heißen...

Kreidefarbe ist eine Mischung aus Champagnerkreide, Pigmenten, Adhäsiven, und Wasser; ist sozusagen eine entfernte Verwandte von Kaseinfarbe. Sie wird meist als Pulver zum Anrühren mit Wasser verwendet.
Gebräuchlich ist sie hauptsächlich für Möbel, Vintage Look, Shabby Chic,...
Der große Vorteil ist die einfache Verwendung - auf rohem Holz braucht man keine Grundierung, sie lässt sich leicht streichen oder rollen, trocknet schnell, und man benötigt selten mehr als zwei Schichten. Und wenn man auf Relic Look steht, ist die dafür auch gut adaptierbar. Man kann die Oberfläche roh lassen, oder mit Öl oder Wachs vesiegeln.
Geschmacksabhängig ein möglicher Nachteil: Eine superglatte Hochglanz-Oberflache ist damit nicht möglich - es wirkt immer etwas rustikal, "vintage", handgrmacht - mit gefällt genau das, ich mag keine Instrumente, die sich nach "Plastik" angreifen.

Ich habe schon recht viel mit Kreidefarbe gearbeitet, sowohl bei Möbeln, als auch Instrumenten.- ich mache normalerweise zwei Anstriche, schleife dann vorsichtig glatt, und versiegle mit Sherwood Casey TruOil, das gibt dann einen ganz leichten Mattglanz, nicht unähnlich einem Nitro-lackierten Instrument aus den 1950ern...
 
Wirklich gut! Sehr stimmig, würde ich auch spielen 😊 Und der Jaguar Hals passt von der Mensur her gut zum Korpus, oder hast du die Brücke versetzt?
Auf einem 34" Bass muss man die Brücke ca. 15 mm Richtung Hals verschieben. Diesen Body hab ich aber gleich ohne Bohrungen für die Brücke bestellt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten