Späteinsteiger sucht Shortscale Akustikbass



Das sind aber beides keine Akustikbässe ...
Hier mal Aufklärung statt Belehrung:

@CrackGPT
Deine Beispiele sind sogenannte Halbresonanz-, Semiakustik- oder Semi Hollow Bässe im Format von elektrischen Solid Body-Instrumenten.
Im Gegensatz zu Akustikbässen, die zumeist als 'große Westerngitarre' daherkommen und etwas sperrig zu spielen sind.

Der Verweis auf den Gebrauchtmarkt ist grundsätzlich nicht falsch...die Frage ist aber erstmal: Solls ein 'Sofa-Bass' werden oder willst Du damit in einer Band spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön, du hast es gut auf den Punkt gebracht. Ich suche ziemlich genau diesen Bass in bezahlbar.
Fals Du ne Säge und ein Bügeleisen bedienen kannst: der Harley Benton B30 kann man modifizieren: den Sattel an die Stelle des ersten Bundes versetzen. dann wird die Mensur passen. hab ich mal bei einem B30 gemacht, weil ich 80cm Mensur wollte und keine 81cm. Und mit Pyramid Black Nylons klingt der B30 richtig gut. Manchmal bekommt man die auch gebraucht. Da lohnt sich sowas ganz besonders.
 
Ich finde die Entscheidung für einen Akustikbass nicht leicht. Da sind einmal die persönlichen Vorstellungen, wie ein Akustikbass klingen soll ( wie viel akustisch soll er klingen), verstärkt und nicht verstärkt. Wie ist das Rückkopplungsverhalten bei höherer Lautstärke (Problem: die schwingende Decke)? Bespielbarkeit, ein weiteres Thema.
Ich empfehle in einem grossen Musikhaus einfach zu testen. Ich war es kürzlich im MusicStore in Köln. Grosse Auswahl und gute Erkenntnisse wie unterschiedlich die Teile doch sind. Da wächst die Erkenntnis, was man will.
Ich nutze seit Jahren den Ibanez hier: schöner akustischer Klang, aber kopplungsempfindlich bei hoher Lautstärke.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250926-212034_Chrome.jpg
    Screenshot_20250926-212034_Chrome.jpg
    129 KB · Aufrufe: 15
Darum geht es offenbar: "Ein simpler akustischer 30" Bass analog zur Westerngitarre zum üben ohne Verstärker."

Und da machen schwingfreudige Bässe wie Dein Ibanez oder aber gerade auch der B30 viel Sinn und auch viel Spaß. Egal wie schwierig sie werden, wenn man sie verstärkt spielen möchte. Mein (stark modifizierter) B30 ist da eine echte Mimose. Mal davon abgesehen, dass die Elektronik den Preis widerspiegelt ... das Teil will deshalb akustisch oder mikrofoniert gespielt werden.

Das krasse gegenstück dazu ist der kleine SX-Akustikbass (ja, mit 30" Mensur, leider nur bundiert (ich hätt gern nen 2ten zum Entgräten)). Den bekommt man leider nur gebraucht und leider auch nur ganz selten. Akustisch sehr leise, aber ausgewogen. Aber verstärkt kann man mit dem Bass richtig Krach machen.
 
Auf Grund der Großzügigkeit eines Mitforisten ist ein Hohner TWP 600B bei mir eingezogen.
Er ist alt und etwas "abgerockt", aber das bin ich auch, passt also gut.😁💕
Hier greift erneut meine Idee: Sattel um einen Bund hochsetzen
Ein simpler Kapodaster tut's auch. 😂
IMG_20251003_134545_336-1-1.jpg
Zum musizieren muss es kein überteuertes Schickimickizeugs sein, ich bin glücklich damit!😊
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten