Suchergebnisse

  1. danielocean

    Halseinstellung Vintage Precision

    Aber das Cruztools Teil ist so schön lang und besonders griffig ... ;-)
  2. danielocean

    Halseinstellung Vintage Precision

    Interessantes Teil, war mir bisher nicht bekannt. Bestelle ich mir mal, danke für den Tipp!
  3. danielocean

    *** LEO'S HOME ***

    ... sucht man sich vielleicht doch lieber einen im Flohmarkt.
  4. danielocean

    *** LEO'S HOME ***

    Für knapp hundert Euro mehr bekommt man vor allem den wirklich guten Mexikaner aus Erle. Ist auch irgendwie irreführernd, dass Thomann einfach dessen Bewertungen für den Japaner übernommen hat.
  5. danielocean

    Suche: Vintage P-Bass Pickup

    Was den Stock-PU vom Classic 50s angeht: das ist kein normaler Mexiko Pickup sondern der alte American Standard Pickup. Genauer gesagt das Vorgängermodell vom "Custom Shop 62 Pickup". Der ist nicht schlecht. Komplett zufrieden bin ich allerdings auch nicht mit meinem, habe mich aber noch nicht...
  6. danielocean

    bin grad ne büschen stolz...

    Mal kurz reingehört, klingt interessant! Schöne 90er-Emo-Einflüsse. Werde mir die Songs auf jeden Fall nochmal in Ruhe anhören.
  7. danielocean

    Bass Gigbag?

    Das Zubehörfach ist schon sehr geräumig. Der Little Mark könnte knapp reinpassen, einzig bei der Höhe bin ich mir nicht sicher. Kann sein, dass der Reißverschluss dann nicht mehr zu geht. Außerdem ist das Zubehörfach selbst nicht gepolstert.
  8. danielocean

    *** LEO'S HOME ***

    Der Hals sieht wirklich komisch aus. Die Dot Inlays müssten eigentlich auch "Clay colored" sein. Kann man auf deinen Bildern nicht so gut erkennen, ob sie es sind. Hier mal Fotos von einem anderen AV63 in Seminole Red...
  9. danielocean

    ~Der Sandberg~

    In der Band spiel ich den PM4 zu 90% nur auf dem Splitcoil und passiv. Weil das Volume-Poti sich im Gigbag immer in den Push-Zustand verstellt hat und durch die ständige Benutzung schon nen Wackler hatte, habe ich es austauschen und gleich die Belegung umkehren lassen. Also Push = passiv und...
  10. danielocean

    Sehr interessante Meinung zum Soundcheck für Bassisten

    Hochinteressant insofern, dass es bestätigt wie viele Mischer sich nen Dreck für guten Basssound interessieren. xx(
  11. danielocean

    Vorlagen füe Decals

    Auf der Fender Website kannst du dir Kataloge und Bedienungsanleitungen als PDF runterladen. Da ist auch immer das Logo mit drin. Dann einfach mit Corel Draw bearbeiten, dass es eine Spaghetti-Kontur hat. Den geschwungen Schriftzug sollte man in Corel Draw auch irgendwie selbst hinbekommen. Frag...
  12. danielocean

    Preci PU

    Mit dem liebäugle ich auch für meinen Classic 50s Preci. Der verbaute Pickup ist mir zu heiß und hat mir zu wenig Dynamik. Hast du zufällig auch Erfahrung mit dem günstigeren Fender Vintage P-Bass Pickup? Der Custom Shop 62 ist bei Thomann übrigens schlappe 30 Euro günstiger.
  13. danielocean

    ~Der Sandberg~

    Wenn du im Aktivmodus die Bässe und Höhen neutral eingestellt hast, ist der Output des Basses genau so laut wie im Passivmodus.
  14. danielocean

    ~Der Sandberg~

    Genau. Das Poti hat halt eine Mittenrastung. In die Richtung, in der man im Aktivbetrieb boostet, passiert im Passivbetrieb nichts. Da bleiben die Höhen voll aufgedreht. In die andere Richtung dämpft man ganz normal die Höhen, wie bei einem Fender. Allerdings, wie pitsieben sagte, eher wie bei...
  15. danielocean

    ~Der Sandberg~

    Höhenregler funktioniert dann in eine Richtung wie ne passive Tonblende, in die andere Richtung passiert nichts. Und der Bassregler hat keine Funktion. Volume und Blend funktionieren ganz normal. Edit: Dass die Höhenblende keinen fenderlike Tiefmittenboost hat, kann ich bestätigen.
  16. danielocean

    *** LEO'S HOME ***

    Interessant. Werde ich dann auch mal testen. Bisher habe ich klangliche Unterschiede bei Kabeln als Voodoo abgestempelt.
  17. danielocean

    *** LEO'S HOME ***

    Warum taugen die deiner Meinung nach nicht für Bass? Neben diversen Kabeln von Sommer Cable hab ich auch so ein Fender Tweed Kabel. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen, wenn das Fender mit in der Signalkette hängt. Habe aber auch noch keinen A/B Vergleich gemacht.
  18. danielocean

    *** LEO'S HOME ***

    Och, in Tweed-Optik finde ich sowohl Kabel als auch Gurte ziemlich geil. :D Zum Thema Saiten: Die 7250 Nickelplated Steel sind meiner Meinung nach ziemlich gute und günstige Rounds. Mit Flatwounds habe ich noch keine Erfahrung, werde ich aber demnächst mal ausprobieren.
  19. danielocean

    fender nimmts nicht so genau - angaben und realität...

    Es ist sowieso fraglich, ob ein zweiteiliger Body ein Qualitätsmerkmal ist, wenn das stimmt: Nach der Theorie wären ein- oder dreiteilige Bodys besser als zweiteilige, die mittig verleimt sind. Vielleicht dachte man sich ja beim Steve Harris Bass, dass niemals jemand die wunderschöne...
  20. danielocean

    fender nimmts nicht so genau - angaben und realität...

    Der Body meines Squier Affinity Preci sieht genau so aus. Bei dem ist der Polyesterpanzer auch so schön abgeplatzt. [¦)]
Zurück
Oben Unten