Suchergebnisse

  1. AndreasKA

    VERKAUFT! Fender - Road Worn Precision FRD - EUR 900,-

    ... und 3. Woche!
  2. AndreasKA

    *** LEO'S HOME ***

    Richard R. Smith: Fender - Ein Sound schreibt Geschichte
  3. AndreasKA

    VERKAUFT! Fender - Road Worn Precision FRD - EUR 900,-

    2. Woche!
  4. AndreasKA

    Fender Precision Maple Fretless CIJ Japan /Tausch mögl.: Thunderbird, RD-, SG-Bass, Guild Bässe

    Ha! Den hatte ich auch schon mal gespielt - super Bass. :bier:
  5. AndreasKA

    VERKAUFT! Fender - Road Worn Precision FRD - EUR 900,-

    Hallo zusammen, verkaufe nun doch meinen Fender Road Worn, Baujahr 2012 in Fiesta Red. Technisch einwandfreier Zustand, die Bundenden wurden in einer Gitarrenwerkstatt nachbearbeitet. Nach Wunsch mit dem original Gigbag (etwas abgenutzt) oder einem einfachen Instrumentenkoffer. Die hang-tags...
  6. AndreasKA

    Fender Preci Nate M. oder Road Worn 50's

    Schade, dass es den nicht in 3tSB gibt... :D;-)
  7. AndreasKA

    Cooler 51 Style P-Bass?

    Nun, der 51er ist ja der erste Precision überhaupt. Da gibt es n icht viele Modelle... http://shop.guitarpoint.de/media/images/popup/Fender53Preci1443_16.jpg Ab 1954 erhielt der Korpus seine "Rundungen" und eine neue Farbe wurde eingeführt - Sunburst. Oder woltest Du jetzt eine Aufzählung von...
  8. AndreasKA

    Fender Jazzbass MIM, seltene Farbe Burg.mist - Tausch

    Für den Bass eine tolle Farbe und schönes dunkles Griffbrett, habe den als CS Ausführung. Ist allerdings nicht jedermanns Sache in diesem "rosa"... 8D
  9. AndreasKA

    Bass-Sound Falco Kommissar

    Ja, da bin ich auch gespannt. Falco hatte ich auch mal mit einem Bass gesehen... in irgendwiner Doku. Und wie gesagt, es ist meine Annäherung an den Sound mit vorhanden Mitteln.
  10. AndreasKA

    Bass-Sound Falco Kommissar

    Moin! Also ich nähere mich mit einem Chorus und bisschen Octaver an. Dann noch mit Plek und leicht abgedämpft gespielt. Manchmal aber auch nur mit den Fingern gespielt. Irgendwelche Synth in Videos lassen nicht erkennen, ob sich dieser Sound dammit dann wirklich reproduzieren lässt. Da müsste...
  11. AndreasKA

    Graphit

    Du hast recht Kong. Jetzt wo ich das so lese, ist auch die Erinnerung langsam wieder da. Quasi wie bei Lasagne... Gruß Andreas
  12. AndreasKA

    Graphit

    @TheBass: prinzipiell alles richtig. Nur ist AFAIK die Herstellung eines Graphithalses nicht sehr einfach. Holz wird gefräßt und geschliffen - Kohlefaser wird gegossen. Hierfür sind teure Formen erforderlich und anscheinend waren gerade in der Anfangszeit dieser Kohlefaserbässe der Ausschuss...
  13. AndreasKA

    Precision Fretless

    Also ich habe den Kauf meines MIJ maple fretless Preci nicht bereut. Klingt gut und hat das gewisse etwas... lässt sich wunderbar spielen - ein Preci halt. Ob der jetzt besser klingt, als ein "echter" aus den 70ern kann ich nicht beurteilen. Mit entsprechenden Einstellungen am Amp und passenden...
  14. AndreasKA

    Berühmte Bassisten die Kontrabass wie E-Bass gleichermaßen spielen und einsetzen

    Sting war früher immer für Überraschungen gut... zwar nicht virtuos aber guter/interessanter Klang. Mit einem EUB live und im Studio: Und hier mit einem echten KB in einem Video... kennt bestimmt jeder: Gruß Andreas
  15. AndreasKA

    FENDER Preci

    ...Umkehrschlus: dein P-Bass ist blau und Du machst damit alle nass. :bier: Gruß Andreas
  16. AndreasKA

    *** LEO'S HOME ***

    War "X" nicht gleich die römische "10"...? Dann stimmt's. :D Gruß Andreas
  17. AndreasKA

    Synth Bass Live

    Für den großen Geldbeutel gibt es noch den Rane SM26 Splitter/Mixer. 6 rein - 2 raus. Oder umgekehrt. Gruß Andreas
  18. AndreasKA

    *** LEO'S HOME ***

    Ein Goldjunge! Glückwunsch. :bier: Kannst Du einschätzen, was das für ein Lackart ist? Ich vermute Nitro, wenn das erst vor 7 Jahren gemacht wurde... Dafür echt guter Zustand auf den Bildern. Aber nicht zimperlich damit umgehen...;-) Die wurden nie Standardmässig verwendet! Waren eben nur...
  19. AndreasKA

    *** LEO'S HOME ***

    Das kommt darauf an, von wann das Refinish ist, dessen Qualität und wohl auch ob Nitro oder Polylack. Bei Mitte 60er Jahre (Jazz)bässen können das zwischen 20 und 40% ausmachen. Gruß Andreas P.S. Nu aber mal Bilder! :-)
  20. AndreasKA

    *** LEO'S HOME ***

    Naja, nach allem was ich bisher gesehen habe und aus der Literatur weiß... die Dinger saßen selten auf den Milimeter genau an der gleichen Stelle. Logo wie auch Stringtree. 66' und 67' war im Übergangszeitraum mit CBS. Da gab es auch diese Lollipop-Tuner und irgendwann dann das große...
Zurück
Oben Unten