Suchergebnisse

  1. Patrick@Stereomountain

    Meine zwei Interceptor4 Bässe

    Das Elektronikfach trifft voll meinen Nerv. Sehr cool.
  2. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Die Presets haben mitunter verschiedene Ausgangskonfigurationen: Ganz rechts, am Ende der virtuellen Kette, muss „Multi“ eingestellt sein, damit du was über Kopfhörer hörst.
  3. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Zerre macht bei mir primär sogar auch das Helix: Ratte, B3K und selbst Fuzz Factory funktionieren digital 1a und viel mehr brauch ich nicht. Ich hab vor allem den Comp (Hyper Luminal), Octave Up (Ricochet) und ein paar schöne Effekte für Texturen (FreqOut, Volante, Microcosm) - die mich mehr...
  4. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Manche Leute kombinieren auch Helix und Pedalboard zu einem Wet/Dry/Wet-Rig mit relativ überschaubarem Aufwand…
  5. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    „Gnarly“ war auch mein Favorit. stark!
  6. Patrick@Stereomountain

    ~Der Sandberg~

    Ich weiß, das ist der falsche Thread dafür - aber das ist der erste Sandberg, der mir optisch so richtig gefällt. Das unmarkierte Griffbrett ist dabei für mich das ästhetisch subtile Krönchen auf der gerösteten Schönheit. Rootbert-Sandbergs für alle wann?
  7. Patrick@Stereomountain

    Dingwall AB I Fretless (luminlay lines & dots) [beendet]

    Das Inserat wurde entfernt und kann nicht mehr angezeigt werden.
  8. Patrick@Stereomountain

    FMC 2128 Neo (4Ohm) inkl. 2HE-Rackeinschub (zB für GK) [beendet]

    Patrick@Stereomountain hat ein neues Inserat eingestellt: FMC 2128 Neo (4Ohm) inkl. 2HE-Rackeinschub (zB für GK) - FMC 2128 Neo (4Ohm) inkl. 2HE-Rackeinschub (zB für GK) Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  9. Patrick@Stereomountain

    Vibrationsgeräusche / guter Bassbauer im Großraum Bremen und Umgebung gesucht

    Danke für die Verlinkung. Fürchte leider, ich kann da nicht so viel beitragen: Hatte mit Dingwall Nickel Plated Steels (sowohl 4-Saiter-Sätze als auch die tiefen vier Saiten von 5-Saiter-Sätzen) nie derartige Probleme. Das Griffbrett ist im Zuge des Fretless-Umbaus (sehr hart) lackiert worden…...
  10. Patrick@Stereomountain

    Hier werden Sie geholfen! Abhol.-und Versanddienst, Funktionstest, Mitfahrgelegenheit.usw

    Also die Insound-Jungs sind ja unglaublich cool: Die verpacken mir die Box und schicken sie nach Köln. Über so viel Hilfsbereitschaft bin ich selbst in diesem Tröt erstaunt. Was ein cooler Laden! Ich hoffe, ihr nordischen locals kauft da alle ein - meine nächsten Kabel und Saiten bestelle ich...
  11. Patrick@Stereomountain

    Hier werden Sie geholfen! Abhol.-und Versanddienst, Funktionstest, Mitfahrgelegenheit.usw

    Das sind auch gleich zwei Ideen, danke! Das Problem dabei dürfte vor allem sein, dass es für die Box in SH kein Verpackungsmaterial gibt, aber vielleicht kann gerade Insound dabei weiterhelfen… Ich werde mal nachhören!
  12. Patrick@Stereomountain

    Hier werden Sie geholfen! Abhol.-und Versanddienst, Funktionstest, Mitfahrgelegenheit.usw

    Hallo ihr hilfsbereiten Menschen, gibt es hier jemanden mit einer Kiel/Köln-Connection? Eine recht kompakte (BHT 44x74x47 cm) und sehr leichte (19,7 kg) 2x12-Box soll den Weg von SH nach NRW antreten… Habe bei der Distanz keine allzu großen Hoffnungen, aber würde mich sehr freuen, wenn wir da...
  13. Patrick@Stereomountain

    Helix World

    Ich empfehle zu dem Thema immer gern die EQ-Presets zum Ausgleich des Fletcher-Munson-Effekts (einfach hier den Thread durchsuchen). Wenn ich mir die entsprechenden EQ-Blocks zuhause bei Kopfhörerlautstärke hinter Amp-Sim und Boxen-IR packe und alle drei Blöcke im Proberaum und bei dortiger...
  14. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Ivan Carranza hat auf dem Summit ein kurzes Interview mit Sheldon geführt. Ich fand’s spannend - was für Dingwall noch am Horizont steht (Import Super Series, Headless) und was mittelfristig ansteht: War sehr überrascht über den Duran Duran Signature mit Neve-Preamp und Replacement-Brücken für...
  15. Patrick@Stereomountain

    Dingwall D roc vs Combustion

    der im NG verbaute Darkglass-Preamp bringt sehr viel Eigencharakter mit. das ist nichts schlechtes, aber der EMG-EQ im Combustion hebt und senkt „typischere“, gewohntere Frequenzen an und ab. („Du“ passt online für mich auch, aber danke 😉)
  16. Patrick@Stereomountain

    Dingwall D roc vs Combustion

    der NG ist durch den EQ und von seinen Schaltungsmöglickeiten flexibler als der Roc, noch neutraler ist der Combustion.
  17. Patrick@Stereomountain

    Dingwall D roc vs Combustion

    Dingwalls sind grundsätzlich besser. Ironie aus: „Besser“ wofür?
  18. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Manchmal vergess ich, wo ich bin. Hast ja recht :bier:
  19. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Ja mei, wenn wir hier von Image reden… klar spielen die Djenty Boys & Girls gern NG. Ich würde aber aus der optischen Ausrichtung der neuen XL-BTBs (schwarz oder NG-mäßig bunt) schließen, dass Ibanez gerne hätte, dass demnächst die Djenty Dudes gerne BTB spielen… nur warum sprechen wir dann über...
  20. Patrick@Stereomountain

    freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

    Cool, bei denen finde ich jetzt wieder die Ästhetik viel gelungener als bei den EHBs mit Nordys: Es sieht für mich deutlich stimmiger aus, wenn nicht die eine rechtwinklige Ecke über die Saiten hinaussteht… auf der anderen Seite sind die Nordys halt wirklich Charakter-Pickups, da könnte ich über...
Zurück
Oben Unten