Suchergebnisse

  1. Slapman

    Shure PSM 300 vs Sennheiser EW G4 IEM

    Guten Morgen! Schön, dass es bereits ein Threat hierzu gibt. Ich besitze ein Sennheiser ew300 G3 und überlege mir gerade in ein zweites Rack ein weiteres InEar-System zu implementieren. Zur Auswahl stehen PSM300, PSM900 und die G4. Wenn ich das auch anderen Posts (auch in anderen Foren) richtig...
  2. Slapman

    Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

    Beim Vorgänger, dem 2025x war die Kopflastigkeit noch schlimmer. Es hält sich bei meinem P35 in Grenzen, aber sie ist jedenfalls da. Klar, sowas könnte man mit Gewichte o. ä. beheben wenn es einen Stört. Ich wollte es nur in den Ring werfen, da mir diese "Kritik" in Deinem Post fehlte. Ansonsten...
  3. Slapman

    Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

    Ich kann das grundsätzlich bestätigen. Für mich einziges Manko so aus dem Stehgreif, ist die Kopflastigkeit.
  4. Slapman

    Yamaha BB Bass Club - exklusiv alles zur BB Serie

    Ich habe auf allen meinen Yamaha´s Elixir und würde niemals mehr auf den Gedanken kommen andere zu benutzen :-) Aber Saiten ist ein sehr individuelles Thema. Ich glaube nicht, dass man das so pauschal einfach beantworten kann.
  5. Slapman

    Yamaha BBNE2 meets Sadowsky

    Er würde auch heute nicht so klingen wie ich es haben wollte, weil er einen grundsätzlich anderen Grundsound hat. Ich habe ja immer noch den mBass. So unterschiedlich sind die sich nicht. Ich hatte bisher zwei Consat und zwei mBässe besessen. Alle hatten den gleichen Grundsound, aber hinten raus...
  6. Slapman

    Funk vs. Kabel (Bewegungsfreiheit im Tausch gegen Klangqualität?) eine Bestandsaufnahme 2019

    Wollte noch mal ein kurzes Feedback geben. Ich habe die letzten beiden Wochenenden noch mal einige Konzerte mit dem GLXD16 gespielt und denke, dass ich damit genau das richtige für mich gefunden habe, bzw. bereits hatte. Da ich aufgrund von Fahrgemeinschaften bei den Gigs auch oft etwas auf das...
  7. Slapman

    Yamaha BBNE2 meets Sadowsky

    Ihr seit ja der Kracher Jungs!!!!! Finde ich toll, dass ihr mir da so technisch helft.... Genau, der Yamaha hat 34. Und genau das ist ja was ich so faszinierend finde. Ich habe noch keinen anderen Bass besessen, der bei 34-Zoll eine solche H-Saite hat...... :-)
  8. Slapman

    Zeig mir dein live rig...

    Ab und an muss man ja auch mal etwas beisteuern und sich nicht nur an den Fotos der anderen erfreuen. Das war mein Wochenende....
  9. Slapman

    Yamaha BBNE2 meets Sadowsky

    Wow, danke Dir. Du hast zufälligerweise genau mein Modell des MV5 per Bild gezogen ;-) Warst 'Du bei mir zuhause? ;-) Ich vermute mal aus den Feedbacks, dass ich das Geld dann wohl besser in einen Custom-Bass investiere. :-)
  10. Slapman

    Yamaha BBNE2 meets Sadowsky

    Es ist die gesamte Ergonomie und die straffheit der H-Saite. Gegenüber meinem Yamaha fühlen sich fast alle Ebässe wie traktoren an. Das heißt ja nicht, dass alle andere Bässe schlecht sind, ich hab mich einfach an den Yamaha gewöhnt und spiele den jede Woche mit 2-3 Gigs. Das Will-Lee-Modell...
  11. Slapman

    Yamaha BBNE2 meets Sadowsky

    Ja, den hab ich noch. Ich glaube aber es liegt eher grundsätzlich an den Pickups. Also die Überlegung ist ja einen meiner NE2s umzubauen, der schon komplett entkernt ist. Ich habe einen NE2, bei dem so gut wie nichts mehr Original ist. Also SingleCoils von Bassline sind drin, massive Brücke...
  12. Slapman

    Yamaha BBNE2 meets Sadowsky

    Moin Moin, ich bräuchte mal eine grobe Meinung von Leuten hier, die sich viel mit Umbauten etc. beschäftigt haben. Ich bin mangels großer Kenntnisse im elektrotechnischen Bereich ein Bassspieler, der die Instrumente meist so spielt wie sie vom Hersteller gebaut wurden. Zwei Instrumente haben es...
  13. Slapman

    Funk vs. Kabel (Bewegungsfreiheit im Tausch gegen Klangqualität?) eine Bestandsaufnahme 2019

    Ich wolllte ja keine Debatte über Kabel lostreten, aber vielleicht solltest Du Deine Abneigung gegenüber Vovox mal mit Hen besprechen, ihr kennt euch ja. Und er ist schon ein verfechter von VOVOX. Ich im übrigen finde die auch gut. Meist spiele ich aber Monster, weil mir das Kabel einen ticken...
  14. Slapman

    Der richtige Kopfhörer !?

    Moin mein Freund :-) Ich habe den DT770 schon seit vielen Jahren und bin damit sehr zufrieden. Das er oben rum zu wenig hat, kann ich nicht behaupten. Aber das ist ja auch Geschmackssache und eine Frage der Gewohnheit. Alternativ könntest Du Dir mal den Bowers&Wilkins P7 oder ein Nachfolgemodell...
  15. Slapman

    Funk vs. Kabel (Bewegungsfreiheit im Tausch gegen Klangqualität?) eine Bestandsaufnahme 2019

    Danke schon mal für eure Antworten, das ist genau das was mich beschäftigt, bzw. was ich wissen wollte. Ich habe leider keine Aufnahmen gemacht, aber ich habe mir vorgenommen, dass ich mir noch mal die nächsten Tagen/Wochen die Zeit nehme das tatsächlich zu tun. Dann möchte ich mich aber auch...
  16. Slapman

    Funk vs. Kabel (Bewegungsfreiheit im Tausch gegen Klangqualität?) eine Bestandsaufnahme 2019

    Halli Hallo, ich spiele seit Jahren überwiegend Kabelgebundenen am Bass. InEar meistens auf der Bühne mit Funk. Das Equipment ist, sagen wir mal amtlich, kein Schrott. Nun bin ich wieder deutlich stärker mit Bands auf mittelgroßen Bühnen unterwegs und habe mir vergangenes Jahr ein zweites...
  17. Slapman

    Anfragen bleiben aus, was tun?

    Ich beobachte seit langem, dass es (in meiner Wahrnehmung) recht nachhaltig weniger Auftrittsmöglichkeiten gibt, bzw. verlagert sich einiges. Vor 20 Jahren konnte man im Umkreis von 30 Kilometer am Wochenende sich die Locations aussuchen wo Coverbands aufgetreten sind. In Sporthallen, die mit...
  18. Slapman

    Paulitos Youtube Kanal

    Ich denke das kommt so ein wenig auf Deine Zielsetzung drauf an. Wenn es Dir um Reichweite und Bekanntheitsgrad auch Deiner eigenen Person geht, dann wäre Englisch wohl besser. Die Frage ist, was Du Dir davon versprichst. Ich persönlich würde natürlich Deutsch bevorzugen, denn so wie ich Dich...
  19. Slapman

    Wegen neuer Sängerin komplettes Set runtergestimmt spielen...

    Wir haben seit dieser Saison mit einer meiner Coverbands auch vollständig 1/2-Ton nach unten gestimmt. Generell. Es war schon das ein oder andere mal so, dass Songs extra für die Sänger einen halben nach unten einstudiert wurden. Als ich dann eingestiegen bin hab ich mal vorsichtig den Vorschlag...
  20. Slapman

    Basserer braucht wohl demnächst Equipment für In-Ear-Monitoring

    Vielleicht hilft das hier? https://www.bassic.de/threads/zeig-dein-rack.14864034/page-23#post-16779020
Zurück
Oben Unten