Suchergebnisse

  1. Yogi

    warwick katana

    Stimmt, "sauschwer" wäre noch untertrieben. Allerdings liegt er mir das Teil so gut, das er inzwischen erste Wahl ist. Aber Schönheit muß ja bekanntlich leiden.
  2. Yogi

    warwick katana

    Nun, habe selber einen Corvette 4er und einen Buzzi mit 5 Saiten. Grundsätzlich kann man mit den Dingern alles spielen. Der Klang ist flexibel aber zugegeben etwas neutral. Mir persönlich gefällt es. Designmäßig habe ich keine Probleme, mit dem Buzzi BigBandJazz, Rockmucke, Popgenudel, Gospel...
  3. Yogi

    Drumcomputer

    Anleitung ist immer gut. Alles, das mehr Knöpfe hat als meine Kaffeemaschine überfordert mich. Scherz beiseite. Möchte gerne mit eigenen Drumbegleitungen experimentieren und habe dafür die Anleitung auf der Rückseite nicht allzu hilfreich gefunden. Könnte auch damit zusammenhängen...
  4. Yogi

    Drumcomputer

    Hi letthegroovelie Tja, das Leben kann so einfach sein. Danke für den erfolgreichen Tip. Vielleicht sollte ich mir als Vorsatz für das Neue Jahr vornehmen, einfach mal das naheliegenste zu probieren. Also vielen Dank nochmal
  5. Yogi

    Drumcomputer

    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Hat jemand irgendwo eine (deutschsprachige) Bedienungsanleitung für einen Alesis SR-16 Drumcomputer oder kann mir sagen, wo man sich das runterladen kann? Bin für jede Hilfe dankbar.
  6. Yogi

    Bassist + Drummer = *****

    Habe in letzter Zeit mit verschieden Drummern zusammen gespielt. Da gibt es dann welche, mit denen man sofort auf einer Wellenlänge ist als ob man schon immer zusammengespielt hat. Dann aber auch welche, wo es ein wenig braucht und man sich selber auch ein wenig angleichen muß. Aber bis jetzt...
  7. Yogi

    ?FingerNägel?

    Mmmm... Auf der Klassikklampfe (ich hatte eine schwere Kindheit) logisch mit Nägeln gespielt. Nach meinem entgültigen Umstieg erstmal Nägel ab und nur Fingerkuppe. Habe damit eine gute Kontrolle über die Dynamik und klingt nach Bass. Inzwischen kommt es aber vor, das ich ab und an...
  8. Yogi

    E-Bow und E-Bass?

    Also ... Hab so einen E-Bow getestet, hat mich auch interessiert. War aber nicht der Bringer. Bei meinen "Normaldicken" Saiten (45-135 auf einem Fünfer) mußte man das Teil fast auf die Saiten auflegen, um diesen Effekt zu erzielen. Beim Spielen eigentlich unmöglich. Entweder Abstand zu groß und...
  9. Yogi

    quintolen und co

    Zugegeben, Qintolen hatten wir auch noch nicht. Aber bei einem Stück die Kombination gerade Achtel und Achteltriolen. Bei einer anderen Nummer Sechstolen bei geraden Vierteln. Solange jeder bei "seinem" Timing bleibt, klingt das echt geil und vom Publikum weiß keiner so recht warum eigentlich.
  10. Yogi

    Guter bass um die 600 ? ???

    Die Fenderbässe aus Mexico würden auch noch in Frage kommen. Aufgrund der Serienstreuung aber unbedingt antesten.
  11. Yogi

    quintolen und co

    Also, mein Basslehrer hat mir von Anfang an empfohlen, nicht mit mehrsilbigen Worten oder Einzählhilfen wie eineunde zu arbeiten, sondern "nur" da da da ... zu machen. Das ganze natürlich mit Metronom und bis zur Oberkante Unterkiefer. Dadurch ergibt sich aber eine gewisse Unabhängigkeit. Bei...
  12. Yogi

    Bass zu Laut ?!

    Zu laut? Sowas sagt man nicht mal im Scherz! Nein im Ernst. Bei und ist es so, das der Drummer die Grundlautstärke vorgibt. Der Bass daneben und natürlich nicht über die PA gleicht sich an. Für das Puplikum klingt das nachher recht gut abgemischt, nur die "armen Säue" vor uns auf der Bühne...
  13. Yogi

    Basswechsel bei Gigs. Für'n Ego oder für den Sound

    Ingesamt habe ich drei Bässe. Einen Fünfsaiter als Hauptinstrument, einen Viersaiter mit geschliffenen Flatwoundsaiten und einen Fretless. Was ich letztendlich auf die Bühne mitnehme hängt letztlich davon ab, was Programmmäßig gefordert wird. In 99 % der Fälle bin ich aber schlicht zu faul...
  14. Yogi

    Was soll das?

    Kurz und hart, vergiß die Band. Spreche da aus Erfahrung. Habe so etwas auch schon mitgemacht. War am Schluß nur noch ein monatelanges rumgezerffe, zumal ich als "der Neue" eh nicht alzuviel zu melden hatte.
  15. Yogi

    b-string

    Das gehört so. Zumindest, wenn sich die Stelle im Bereich der Saitenreiter befindet. Durch die dünnere Wicklung kann die Saite dem "Knick" auf den Reitern besser folgen. Kommt natürlich besonders gut bei den fetten B-strings.
  16. Yogi

    Tonabnehmer - Beeinträchtigung?

    Ups, im vorletzten Satz fehlt zwischen den Worten "auch" sowie "aus" ein deutliches "NICHT".
  17. Yogi

    Tonabnehmer - Beeinträchtigung?

    Eine wissentschaftlich fundierte Aussage kann ich leider nicht machen. Aber meine Bässe stehen (in einem Fall seit zwei Jahrzehnten) vor, neben,oder sogar mangels Ständer an die Box gelehnt herum. Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Zudem habe ich auch aus der größten Gerüchteküche und...
  18. Yogi

    Eure derzeitigen Buch-Favoriten

    Kurz und knapp: 1. Per Anhalter durch die Galaxis (natürlich alle fünf Bücher der Triologie). 2. Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär. 3. Der Herr der Ringe (und zwar schon von "Kindesbeinen" an und nicht erst seit dem Film)
  19. Yogi

    security locks

    Nachdem mein Gitarrist am Wochenende seine dicke Berta Jazzklampfe auf die Bretter geknallt hat weil sein Gurt schlicht ausgeleiert war und er eigentlich eher der ruhigere Typ ist ... Ein unbedingtes Muß.
  20. Yogi

    Saite bricht - Saitenreiter im Popo?!

    Komme gerade von der Schicht und habe das mit der Nagelfeile gelesen. Da ich auch so ein Teil im Gigbag habe, (meine Nägel sind aus Prinzip immer erst beim Auftritt zu lang und nie bei der Probe), werde ich Deinen Trick dankbar in mein Notfallprogramm aufnehmen. Man(n) weiß ja nie. Also...
Zurück
Oben Unten