Danach kam der Artikel zu:
slappen, tapping, dead notes, skunk stipe, Aschenbecher…
Ein Thema hat halt seine eigene Nomenklatur.
Der „soziale“ Umgang im Netz auch, und da dieser ziemlich globalisiert ist, dann halt meistens auf englisch.
Nichts anderes als natürliche Sprachentwicklung 🤷🏼♀️