Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist ja eigentlich der Backup für meinen Hiwatt DR201, allerdings macht der ja nicht schlapp und ich trage
auch nicht zwei solche Biester von Konzert zu Konzert. Der Amp wäre in gutem Zustand, wenn nicht ein paar in den 70ern falsch erzogene Kiz die Metallfront massakriert hätten, mit Stiften...
und up ! Danke Oli, wie ich immer sage bei G&L's. Zuerst zieren sich alle und wollen Fender und danach heulen sie, darum setzt ich den Preis jetzt auf 1050.- VHB. Ich kann auch höher gehen, falls erwünscht.
So soll auch der L2000 auch noch einen neuen Bassman finden. Aktiv oder Passiv ist dieses Teil äussert variabel, fühlt sich toll an zum spielen. Das Gewicht ist mit Personenwaage ca. 4.9kg, ein echter G&L aus der frühen Ära, andere würden sagen, etwas schwer. Ist wohl nicht zu vergleichen mit...
und weil's so sommert, nochmal mit den alten Fotos und zum alten Preis. Wenn ich den nochmals schön abfotografiert habe und soweiter, dann ist der Preis Geschichte. Wer übrigens die Vorzüge eines L1000 nicht kennt, kann sich gerne mal auf talkbass rumstöbern
Ich habe noch ein waaaaaahnsinns schweres Teil von denen, eine BS 410/8. Die 10" sind tiptop, den 8"Speaker habe ich immer ausgestellt, gefällt mir nicht so. Gewicht ist brachial.
Verkaufe einen Höfner 500/1/B aus 1970 in originalem und gutem Zustand. Der Originalkoffer ist auch dabei. Die B-Version ist der mit dem Bassboost. Das Ding klingt ziemlich fett für so ein Leichtgewicht und Hollowbody. Ich habe selber keine Ahnung von diesen Beatles Bässen und zum spielen ist...
Das mit dem Gewicht kann ich momentan nicht sagen, weil er im Übungsraum steht und da gibt's keine Waage. Ich sage mal einfach so ziemlich genau 5 kg. Die frühen 80er G&L's sind meist keine Leichtgewichte.
Treffen in Basel wäre möglich, wobei ich dann etwas Sprit oder Zuggeld brauche. Den Preis...
Die Instrumente sollen von einem italienischen Profimusiker sein, der sie wohl umgebaut hat. Der garantiert anscheinend, dass es Originale sein sollen, aber was heisst das schon. Für mich sehen einfach beide Headstocks schon mal fake aus, aber bei Fender gibt's auch viele seltsame Sachen. Der...
Nö, aber kennt sich jemand mit 70er Jahren Fender Bässen aus. Mir bietet da wer was verlockend anzusehendes an, allerdings würde ich auf Fälschungen tippen. Das erste wäre ein 1977/8 S7xxxxx Telecaster Bass, aber mit dem PU gab's den damals in den staaten wohl nicht. Der Body könnte ja auch...
Ha !!! haben wieder alle zu lange gezögert und ich habe inzwischen die verschiedenen Sounds des T40 ausprobiert und gedenke gar nicht mehr mich davon zu trennen. Ich nehme zwar nicht an, dass das in abesehbarer Zeit mein Bühnenbass wird, aber auf alle Fälle schon geil!