Suchergebnisse

  1. pbass

    Vielleicht doch ein neues Combo (Gallien Krüger?)

    So wie ich es sehe, besteht der EQ bei EBS offenabr nur aus Bass und Treble: http://www.rockpalace.com/gfx_productcode/XL/109836/2/EBS-Session-Classic-60.jpg Und genau hier sehe ich das Hauptproblem. Wir spielen zwar kein Metall oder so was, aber auch kein Jazz. Halt ganz normaler Rock-...
  2. pbass

    LA BELLA 760M JAMES JAMERSON - Was zu beachten?

    aber...?
  3. pbass

    Vielleicht doch ein neues Combo (Gallien Krüger?)

    Inspiriert durch den Thread "Combo für Schüler" habe ich einen Blick auf den EBS Classic Session 60 geworfen: https://www.thomann.de/de/ebs_classic_session_60_combo.htm Dann lese ich aber in den Reviews, dass jemand ihm Trace-Elliot "ähnliche Klangeigenschaften" zuschreibt. Wenn ich mich...
  4. pbass

    Vielleicht doch ein neues Combo (Gallien Krüger?)

    Danke, das habe ich gerade durchgelesen. Es hört sich alles gut an, nur in einem Punkt habe ich Bedenken. Der OP schreibt ausdrücklich, dass der LA15 so schlecht war, weil er zum Slappen nicht geeignet war, der GK 115 aber schon. Und dann schreibt er von dem "typischen GK Draht". Das sind leider...
  5. pbass

    Vielleicht doch ein neues Combo (Gallien Krüger?)

    Es kommt aber auf die Entfernung zum "nächsten gut sortierten Laden" an. Und das ist das Problem. Musik-Schmidt hat's leider nicht.
  6. pbass

    Vielleicht doch ein neues Combo (Gallien Krüger?)

    OK. Ja, aber dafür müsste ich auf die Bühne. Im Studio (CD Produktion) wird er wohl nicht über sein GK spielen, oder?
  7. pbass

    Vielleicht doch ein neues Combo (Gallien Krüger?)

    So... eigentlich habe ich für die Billig-Dinger aus China immer die Lanze gebrochen, wenn sie wirklich OK waren. Für den Proberaum habe ich vor ca. 1.5 Monaten den Harley Benton HBW-80 gekauft - guter Preis (130 Euro) und ich fand ihn sehr OK. Für die Proben völlig ausreichend. Aber bei der...
  8. pbass

    Overdrive Shootout - Rodenberg vs. Rest der Welt

    Danke für den Hinweis und Video. Ich kann es leider erst heute Abend anhören. Zum Bass: mein (Haupt-)Precision hat eher schwaches Signal. Zumindest im Vergleich zu einem Squier Affinity oder Harley Benton Rod Hot ist er deutlich schwächer. Vor allem der Squier ist deutlich lauter.
  9. pbass

    Overdrive Shootout - Rodenberg vs. Rest der Welt

    Ja, das möchte ich auch nicht behaupten (ich weiß, das war eine Antwort an Basslast). Ich habe das SM57 als ein Allround-Mic gekauft. Für die Bass-Abnahme plane ich für später entweder AKG D 112 oder Shure BETA 52A. Im Moment habe ich allerdings keine Ahnung, welcher von den Beiden besser wäre...
  10. pbass

    Overdrive Shootout - Rodenberg vs. Rest der Welt

    Das Konzept kann man nicht wirklich lieben, das stimmt schon. Danke für das Angebot mit C1, aber ich habe mir gerade den SM57 gekauft und im Moment suche ich kein weiteres Mikrofon. Und wenn es so weit ist, wird es sehr wahrscheinlich kein Behringer sein.
  11. pbass

    Overdrive Shootout - Rodenberg vs. Rest der Welt

    Nur zur Protokoll - die Würfel sind gefallen: der Rodenberg ging heute zurück. Ich habe noch weiter hin und her verglichen (nicht nur solo - auch mit Drums aus dem Playback) und fand den Blues Driver (BD-2) einfach besser - lebendiger, frischer, dynamischer, knackiger, schöner. Den kaufe ich mir...
  12. pbass

    LA BELLA 760M JAMES JAMERSON - Was zu beachten?

    Mir geht es nicht drum, den Sustain zu erhöhen, sondern nur zu erfahren, ob der Sustain stark von der verwendeten Saite abhängt.
  13. pbass

    LA BELLA 760M JAMES JAMERSON - Was zu beachten?

    Ist Sustain eine Saiten-Eigenschaft?
  14. pbass

    Overdrive Shootout - Rodenberg vs. Rest der Welt

    Und hier vollständigkeitshalber noch die full overdrive Samples mit dem Squier: http://soundcloud.com/pbass/bass-full-overdrive-squier-ampeg-b100r-sm57 Wenn ich so jetzt die Fender mit Squier Samples vergleiche, dann muss ich sagen, dass die vom Fender mir doch besser gefallen. Aber ich weiß...
  15. pbass

    Overdrive Shootout - Rodenberg vs. Rest der Welt

    Bugfix: das Sample file war richtig, der Liste der Pedale und die Kommentare waren falsch. Hab' grad korrigiert.
  16. pbass

    Alten Saiten wieder drauf

    Gar nix Plopp! Die klingen endlich gut. Alle meine Overdrive Samples habe ich mit dem Fender und seinen 5 Jahre alten Saiten aufgenommen (siehe Thread "Rodenberg vs. Rest der Welt"). Leider gibt es dort keine Sample mit cleanem Riff. Aber das habe ich irgendwo aufgenommen und wenn es Dich...
  17. pbass

    Alten Saiten wieder drauf

    Ich merke, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Es ist nicht so, dass die Saiten erst nach 5 Jahren erträglich wurden. Ich denke, das war vielleicht schon sogar vor zwei Jahren so. Da ich aber nicht so oft gespielt habe, hat es "ewig" gedauert. Dazu kommt, dass ich diesen hellen...
  18. pbass

    Alten Saiten wieder drauf

    Ja, immer noch die ersten. Es hat etwas lange gedauert, bis sie nicht so metallisch klingen. Jetzt kann man sie endlich halbwegs ertragen (nach ca. 5 Jahren). Aber ich würde gerne mal Flats ausprobieren und evtl. danach wieder die alten drauf machen.
  19. pbass

    Overdrive Shootout - Rodenberg vs. Rest der Welt

    Ich habe eine weitere Aufnahme veröffentlich. Es ist noch einmal mittleres Overdrive, aber gespielt mit meinem zweiten Bass - ein Squier Affinity P-Bass. Die Pedalen sind so eingestellt, dass es mit meinem Fender gleich klang und dann einfach mit dem Squier gespielt. Es wurde nicht noch einmal...
  20. pbass

    Alten Saiten wieder drauf

    Danke, war schön lustig. Geht's auch sachlich? Oder ist die Frage für euch zu blöd?
Zurück
Oben Unten