Suchergebnisse

  1. U

    1x12 im Eigenbau - Woofer?

    Das sieht doch mal nach echt sauberer Arbeit aus - CNC ist eine feine Sache! Kommt da noch Filz oder Tolex drauf, oder wird lackiert? Zum Thema Selbstbau; es lässt sich durchaus Geld sparen, allerdings dauert es dadurch mitunter erheblich länger (Zeit ist auch Geld) und setzt natürlich auch...
  2. U

    Celestion Speaker

    Falls das unbekannter Weise eine vintage Orange Box ohne Typenschilder sein sollte ...würde ich die ganz bestimmt nicht zersägen... Neben dran die Box / das Ding links im Hintergrund sieht nach einem ähnlichen Fabrikat aus. Marshall hatte in den Gitarren- und Bassboxen Celestions drinne, Orange...
  3. U

    The Marshall-Island

    Die Marshall 1550 Bassbox war auf einem großen Kleinanzeigen-Portal inseriert. Das Modell stammt aus den 80ern und war Bestandteil der IBS-Serie (Bedienungsanleitung mit allen Details findet man im Internet). Der Preis mit Sprit für hin und Rückfahrt lag unter 100€. Für eine original Marshall...
  4. U

    The Marshall-Island

    Marshall 1550 Bassbox, mit 15" Celestion Sidewinder (war wohl die britische Antwort auf den E-Voice Lautsprecher) Wirkungsgrad laut Anleitung von 102db 1W/1m oben drauf ein CMI Lead / Bass 100 mit 4xEL34 und 3xECC83 Von dem was ich gelesen habe wohl ein Mischung aus Superlead und Superbass...
  5. U

    Peavey AlphaBASS defekt kaufen?!

    Also 200 euro halte ich für sehr wenig (...) Die Regel sind wohl eher Preise um die 350€. Ansonsten bleibt den Vorrednern nix hinzuzufügen. EDIT: Falsch zitiert - Sorry.
  6. U

    Kleine, günstige Vollröhre

    Optionen die mir noch eingefallen wären... Peavey Alphabass oder die Peavey Classic 120 Röhren-Endstufe, da muss auch nichts gebrückt werden wie bei dem 60/60 Modell. und ich werfe noch den Craaft BC122 in die Runde - die letzten beiden die ich in Kleinanzeigen gesehen habe sind für ~150€ weg...
  7. U

    AA Craaft System by Solton BC 122 Bass-Amplifier --- Röhrenverstärker

    Sorry, hat etwas länger gedauert. Bessere Bilder folgen sobald ich nen Keller mit Werkbank zur Verfügung habe. Die erste Sichtung hat folgendes ergeben; Baujahr 1986 (Vermerk mit Bleistift auf dem Chassis). Die Transformatoren scheinen wohl etwas schwer für die Haltewinkel zu sein, es lässt...
  8. U

    Box für Ampeg V4BH - möglichst guter Wirkungsgrad

    Ich würde die Box nicht zerlegen (lassen) und das dadurch gesparte Geld lieber in etwas "neues" bzw. gebrauchtes investieren. Zweite Option; du baust die Lautsprecher aus und lässt dir 2 neue passende Gehäuse bauen - Dann steht das alte Gehäuse aber nur noch ungenutzt herum, bzw. Man könnte...
  9. U

    AA Craaft System by Solton BC 122 Bass-Amplifier --- Röhrenverstärker

    Steht da auch noch ein Preis drinne? Würde mich schonmal interessieren was der damals neu gekostet hat - könnte mir vorstellen das der wegen der Point-to-Point Verdrahtung nicht ganz billig gewesen ist .
  10. U

    Rote Karte für "pay to play"!

    Ich habe mir den Thread jetzt mal von vorne bis hinten überflogen. Nicht weil ich selbst betroffen bin, sondern einfach aus Neugierde und Interesse.:popcorn: Wie schon andere Vorredner hier bereits sagten; Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Es gibt ein überproportionales...
  11. U

    AA Craaft System by Solton BC 122 Bass-Amplifier --- Röhrenverstärker

    Das freut mich riesig zu hören! Vielen Dank schonmal im vorraus!:bier::bier::bier: @BuzzFahrer - klasse Video - jetzt haben wir sogar ein Soundsample :D ich hätte allerdings noch Box und Topteil im Titel oder in der Beschreibung erwähnt - dann findet man sowas leichter wenn man nach Vintage...
  12. U

    AA Craaft System by Solton BC 122 Bass-Amplifier --- Röhrenverstärker

    Dafür hab ich natürlich absolutes Verständnis :D Sofern das Verlinken von anderen internen Forenbeiträgen in Ordnung ist - kann man sich in diesem Thread ein erstes Bild machen https://www.bassic.de/threads/bassteleien.14845607/ Hier noch die Kleinanzeige von einem anderen Mitglied...
  13. U

    AA Craaft System by Solton BC 122 Bass-Amplifier --- Röhrenverstärker

    wie darf ich das verstehen? ^^ Bilder folgen wenn ich den Verstärker habe - wird erst noch verschickt :rolleyes: Ich hab aber bereits gesehen, dass hier auf Bassic noch andere Member diesen Amp besitzen - vllt. melden die sich zu Wort und können vor mir Bilder liefern. Vor einigen Monaten war...
  14. U

    AA Craaft System by Solton BC 122 Bass-Amplifier --- Röhrenverstärker

    Hallo liebe Forenkollegen/innen, Ich habe zu Beginn der Woche einen Solton /Craaft BC 122 Vollröhrenverstärker erstanden, nachdem ich bereits vor Jahren mal zufällig so ein Teil gesichtet habe. Da im Internet kaum bis gar keine Informationen zu dem Verstärker "made in W. Germany" vorhanden...
  15. U

    Ampeg bzw. Röhrenfachwerkstätten Sammelthread / Erfahrungsberichte

    Gute Sache mit dem Thread, im Musik-board Forum gab es vor einigen Jahren einen ähnlichen http://www.musiker-board.de/threads/sammelthread-professionelle-techniker-für-verstärker-und-zubehör-nach-plz-geordnet.447629/ - falls der Link nicht erlaubt ist, bitte ändern/entfernen durch Admin und...
  16. U

    FMC Infos

    Oje - das komplette Gegenteil von (mutmaßlichem) Urlaub/Erholung. Auch von mir (der Typ mit dem ungenutzten Faital Pro 15 FH520) alles Gute für die Familie und den Kollegen! Kann mich den anderen nur anschließen; Lieber kürzer treten und nicht zerreissen, Privat vor Katastrophe. Ich lehne mich...
  17. U

    Warwick --> Vintage Sound möglich?

    Vielleicht baut Hans von FMC dir auf Anfrage ja eine 2x18" bzw. 2 * 1x18" in Leichtbauweise - das wäre dann ein absolutes Unikat. Allerdings sind 18" Lautsprecher ziemliche Exoten und preislich auch weit oben angesiedelt. Mir würden jetzt nur die 18er Hausmarke vom großen T einfallen, und...
  18. U

    FMC Infos

    Mal so aus reiner Neugierde, Gibt es schon neue Infos/Updates zu den angekündigten 3x10" und 3x12" Boxen ? und aus reiner Neugierde² ; Hast du schonmal mit den Fane-Speakern experimentiert? die haben auch bezahlbare 18er im Angebot [:D]
  19. U

    neue Peavey Combos 1x15" 400 bzw. 600W

    Hallo, Sind schon anderen außer mir die neuen Peavey Combos Peavey Tour TKO und Peavey Tour TNT bei Thomann aufgefallen? Vor allem der Preis für ne tragbare 1x15" Combo mit wahlweise 400W für 299€ bzw. 349€ 600W scheint verdammt günstig zu sein. Ich denke aber, dass die für diesen...
Zurück
Oben Unten