Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eigentlich sollte man die Saiten für einen Ganzton dann auch dicker wählen, damit man den selben Sound nur einen Ton tiefer hat.
Einen halbton, finde ich, machen die normalen 105er gut mit, aber für DGCF darf es gern ein 110er zu 50, besser 115 zu 55 Satz sein.
Ich habe mich viele Jahre mit...
WTF ?
Du hast nen American Deluxe Jazz und der schnarrt in den oberen lagen.
Da frage ich mich wirklich, wie dein Setup ist.
UND: klar, hohe Töne werden immer lauter wahrgenommen als tiefe, hast du mal die reale Lautstärke mit Hilfe einer Aufnahme am PC oder sowas festgestellt? Ist der...
Und noch einmal für dich, mein Lieber @E-A-D-G...
Nicht jedem von uns ist es gegeben mal eben den eigenen Amp - mit ggf Garantieanspűchen oder mit Vintage /Original-charakter fachgerecht umzubauen um zu probieren, ob sich da was in die richtige, gewünschte Richtung entwickelt.
Daher kann, so...
Was hast du denn eigentlich vor?
Wenn du einfach nur das Eingangsgain senken willst, wäre eine 12AY7 besser, manch ein Schlaumeier hier im Forum würde aber eher sagen, dass man die Schaltung des Amps ändern sollte, oder sogar den Amp.. 😂
Wirklich guter Song...Ich habe ja auch diese Musikschiene ewig abgefeiert und tue es teils heute noch.
Noch etwas offene Kritik:
Ich persönlich finde, dass das Video und der Song durch die Overlays /Einblendung der Menschen/Bandmember nicht besser wird, bzw. es für mich keinen Zugewinn darstellt.
Aahh, Autokorrektur..ich meinte Flatsound...
..meiner Meinung nach sehr ähnlich / wenn nicht gleich zum Fender AM Standard PU (Kunstoff Träger, Kuperdraht).
On Topic:
Für den solchen Fretless Sound wie beim Hurley LaBella Flats(müssen nicht die Jamerson sein) und dazu ein günstiger Squier CV / Affinity PU.
Hatte ich auch selbst so eine zeitlang. Die günstigen Squier PUs haben viel Höhen, Hochmitten und sind etwas dünn untenrum. Da macht den schönen...
Im kleineren Rahmen bis 12 Mann/Frau/Diverse gern auch mal in meinem 50qm ProbeRaum.
Wenn ich ab dem Frühjahr grundlegend eingerichtet bin - in meiner neuen Wohnung - dann auch gern mit 1-2 Schlafplätzen
Nee, mal im Ernst, die Box ist aus teils verzogenen Multiplex Resten gezimmert, hat einen gewollten Relic Look und steht nur rum.
Kann dir die gern In ein bisl Pappe werfen und zusenden.
@Dark-Duke
Komm rum, hol dir die ab und höre..
Ich habe aus einer defekten Tecamp einen solchen ausgebaut und dazu einen leicht andern getan, das ganze in eine selfmade Kopie der Ampeg getan.. Ja, es gibt 210er die mehr Bässe bringen, aber die Box wiegt auch keine 15 Kilo! Ich hab die als...
Wilkinson Tuner, BadAss II,Fender Roasted Maple Necl mit einem alten Riss in der Kopfplatte der aber seit Jahren stabil ist.
Dicker warmer Soumd mit schönen Hochmitten
Nitro relic on erle, knapp 4 KG
Tokai Jazz Sound Neck, Gotoh Resolite Relic, Squier JV Bridge, SD Antiquity II Pickup, Rebel relic PG, Gotoh relic Neck plate...3,6 Kilo und nicht kopflastig!
Wamer Motown Sound, sehr ausgeglichen und vintage
für etwas was schön aussieht muss man halt auch schöne Preise zahlen....
Das Leben ist zu kurz um es mit häßlichen/ billigen Pickguards zu verbringen.
Und es heißt bitte wirklich nur "Tortoise" ... Greetz @Hozzy
Bitte NICHT Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die 1500 Euro Squier sind 40 Jahre alte Japan Squier, die ebenso schon űberteuert angeboten werden, wie die Matt Freeman, Squier Fiesta Red P Bass aus der. CV Serie.... Aber das gehört jetzt weder hierher, noch ist es in der Kürze zu erklären.
Das kann...
Also alle..
Nee mal im Ernst.. Ja, die Qualität der China Bässe ist sehr gut geworden und ist konstanter gut als so einiges aus dem frühen 90ern bis Anfang der 2000er aus Mexiko...
Aber Leute, das sind zwar gute Instrumente, aber macht die bitte nicht auch noch hier zum heiligen Gral.
Dafür...