Suchergebnisse

  1. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Das ist richtig. Ich habe den Klystron mit der 410er auch mit nem Lakland DJ5 gespielt. Auch die H-Seite kam laut und satt. Bei dem Vorgängeramp ABM 500 EVO II hat es eher dünn geklungen. Wie schon mehrfach hier geschrieben, kommt es ganz stark auf die Baureihe bei Ashdown an.
  2. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Ach nööhh. Optisch find ich das schon OK.
  3. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Müsste dieser aus den Kleinanzeigen sein....
  4. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Ja, die sind schwer aber klingen gut. Einen "Satz" Boxen braucht man aber auch bei Lauter musik nicht wirklich. Ich habe eine von den "alten" 410er in einer sehr lauten Rockband gespielt und da war immer Luft nach oben am Lautstärkeregler. Auch auf großen Open-Air Bühnen.
  5. basslife

    Der Ashdown Tröot

    Das glaube ich Dir gerne. Ich habe in den letzten 20 Jahren viele Ashdown ABMs gespielt/besessen und die "alten" made in UK (Ohne EVO) klingn einfach ganz anders als die EVO Modelle. Besonders die EVO II Reihe war für mich enttäuschend. Der beste Ashdown Amp, den ich jedoch besessen habe war der...
  6. basslife

    The Ampeg Home

    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ampeg-svt-5-pro-bass-amp-usa-1000-watt/2680962983-74-6164?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop
  7. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    Meiner ist made in Korea, hat aber auch das versenkte Logo in der Front. Ich bin der Zweitbesitzer. Der Erstbesitzer hat den Amp vor ca. 14 Jahren gekauft. Da kratzt kein Poti, da knackt kein Schalter. Bis jetzt bin ich mega zufrieden.
  8. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    sind ja "nur" 900 Watt RMS an 8 Ohm und die liegen ja auch nur dann an, wenn man den Master gut aufdreht :w00t: (900 Watt RMS an 8 ohm, weil ich die "alte" Version habe. Die aktuelle Version hat glaube ich mehr.)
  9. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    Nur kurz um mal anzugeben... 😎 Ich habe mir so ein "bridge-Kabel mal gebastelt. Angeschlossen an eine Ashdown 410 ABM mit 650 Watt RMS. DAT DING MACHT DAMPF!!!!!! Sound: Voller, Satter, Lauter!
  10. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    Weiß ja nicht, wo du zu Hause bist....das Angebot ist nicht schlecht. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ampeg-bass-top-svt-4-pro/2677606894-74-18926
  11. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    300 watts x 2 @ 8 Ohms 490 watts x 2 @ 4 Ohms 600 watts x 2 @ 2 ohms 900 watts mono-bridged @ 8 Ohms 1,200 watts mono-bridged @ 4 Ohms
  12. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    Ja, ein wenig lauter. Für den Standardbetrieb OK. Für permanent ON im kleinen Homestudio etwas gewöhnungsbedürftig. Würde ich beim Mischen dann ausstellen. Im Proberaum würde der Lüfter mich nicht nerven, auch nicht in den Spielpausen. Wenn es stören sollte, dann gibt es bestimmt "silent"...
  13. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    1. Weil das ein geiler Amp ist. :w00t: 2. Damit ich hier im Forum nicht der Einzige bin, der so einen Amp hat. :prost: 3. Damit du mit einem Amp vier 4 Ohm Lautsprecher oder acht 8 Ohm Lautsprecher auf einmal befeuern kannst.bass-guitar 4. Weil das ein geiler Amp ist.:w00t:
  14. basslife

    (Verkaufe) Ashdown ABM 810 (Made in UK!) !PRICEDROP!

    Das könnte mal meine gewesen sein. Habe es an dem silbernen Logo erkannt, dass ich damals angebracht habe. Die Box stellt jede Ampeg 810er in den Schatten! Viel "sauberer" der Klang und mehr (saubere) Bässe als ne Ampeg. Kaufempfehlung!!!!!
  15. basslife

    The Ampeg Home

    Btw. braucht einer noch ein original Manual vom SVT 6 pro? Gegen ne kleine Spende an ein Tierheim könnte ich das gerne in nen DIN A4 Umschlag packen und zusenden.
  16. basslife

    AmpeG SVT 4 pro

    Mal eine kurze Frage an die SVT 4 pro Besitzer. In der Anleitung meines "alten" SVT 4 steht, dass man für die Nutzung des "bridge" Ausgangs ein passendes (beiligendes) Kabel nutzen soll. Dieses wäre anstelle 1-/1+ wie bei normalen Speakons nämlich 1+/2+ angeschlossen. Der Vorbesitzer meinte...
  17. basslife

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Lt. Hörensagen soll der SVT 4 pro in entwa so klingem wie der 3 pro, hat aber mehr Leistung.. Habe den 3er aber noch nie gespielt, deshalb kann ich das nicht bestätigen. Nach meinem Empfinden geht der SVT 4 pro schon relativ gut in die SVT 2 pro Richtung.
  18. basslife

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Solltest du bei Gelegenheit mal anspielen. Ist echt ne Macht!
  19. basslife

    Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

    Nu bin ich auch wieder bei den "Dicken Dingern" :bier: Die Box unter dem Ampeg ist ne Ashdown ABM aus 1997. Damals wurden da noch die guten Celestion Speaker verbaut, die auch bei Trace Elliot zum Einsatz kamen. Drückt schon mächtig!" :hail:
Zurück
Oben Unten