Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn ich das hier im Thread richtig verfolgt habe, ist die Produktion nie über ein einziges Muster hinaus gekommen.
Denke, das wird schwierig mit dem Erwerb ...
@4enima:
Ich bin gerade unterwegs.
Ich habe da einen Shop in Spanien gefunden, allerdings mit 10 Euro Versandkosten. Ich schicke dir mal einen Link auf den Shop, und wenn es passt, können wir ja zusammen bestellen.
Kurze Frage zwischendurch:
Hat jemand "Licensed Ultralite® Bass Tuning Machine 1/2" mit Clover Key an seinem 4-Saiter-Stingray verbaut und kann mir was zum Gewicht sagen und ein Foto von der Kopfplatte mit den Tunern schicken?
Ich würde gerne wissen, wie das aussieht bevor ich bestelle 😉...
Ich finde kleinere Mechaniken an der schlanken Kopfplatte eines Sire viel stimmiger.
Hier mein Sire U5 mit Gotoh GB350:
Positiver Nebeneffekt: Halslastigkeit ist nicht mehr vorhanden.
Du warst einer von denen, die ich so gerne mal persönlich kennenlernen wollte ...
Schade, aber vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit ein anderes mal.
LG Uli
Die Gotoh GB350 habe ich auf dem Sire U5 - und dem stehen sie wirklich gut. Bei dem schlanken Design waren die großen Elefantenohren-Klopper irgendwie optisch überdimensioniert.
Beim Stingray Shorty fände ich ja die kleinen Elefantenohren von Hipshot sehr passend, aber die sind ja so teuer!
Sehr schöner Bass, gefällt mir ausgesprochen gut!
Zum Holz, Bearbeitung und Finish hast du ja schon geschrieben.
In deinem E-Fach geht es ja ganz schön eng zu - was machen denn die 5 Potis und 2 Schalter alles möglich?
Kannst du mal ein Foto der Kopfplatte mit den Sandberg-Mechaniken einstellen, damit ich mal sehen kann, wie das aussieht.
Und an der Elektronik musstest du ja wohl auch noch Änderungen vornehmen. Was hast du denn dort gemacht?
Danke!
Update:
Ich bringe jetzt zwei Shortscale-Bässe mit:
Einen Sire U5 und einen Sterling Stingray.
Anschauen und Probespielen würde ich gerne andere Shortscale-Bässe und einen Thunderbird.
Der Sire U5 wiegt nach Umrüstung auf leichte Gotoh GB350 Tuner, schwerere Potiknöpfe aus verchromten Messing und Security-Lock-Gurtknöpfe lt. Küchenwaage 3363 Gramm. Die Änderungen haben für mich neue Maßstäbe gesetzt: Der hat Null Komma Null Halslastigkeit bei sehr geringem Gewicht.
Der...
Wenn er interessieren würde (tut er aber nicht), dann Probespielen und -hören. Die Position des Splitcoils am Hals ist eher ungewöhnlich - entsprechend wird er anders klingen.
Familienzuwachs - mein Sire U5 hat ein Geschwisterchen bekommen:
Ein weißer Sterling Stingray Shorty mit Palisandergriffbrett. Er stand gestern hier auf Bassic in den Kleinanzeigen - und wurde heute von mir adoptiert. 😍