Suchergebnisse

  1. motherofbasses

    Kontrabasstransport im Auto - welches geht, welches geht nicht

    Hm, schaut für mich so aus, dass die Größe des Auto mehr oder weniger egal ist...wichtiger ist, dass es keine Stufenheck-Limosinen ist. MIt denen habe ich auch schon reichlich lustige Erfahrungen gemacht - der Besitzer einer solchen hat sich stundenlang mit seinem sperrigen Gut abgemüht und ich...
  2. motherofbasses

    Simandl macht Probleme ...

    Stimmt, Saiten müssen erst eine ganze Weile gepielt werden, bis sie "aufgehen". Als ich meine sehr teuren Corelli Saiten aufgezogen hatte (ich hatte vorher schon welche), die neuen waren aber stärker, war ich saumäßig enttäuscht und dachte ich habe gerade mal weit über 100 Euro in den Sand...
  3. motherofbasses

    Simandl macht Probleme ...

    Na ja, seniler alter Trottel wirf kein gutes Licht auf den, der's sagt. Man kann von Rabath eine ganze Menge lernen. Man kann von allen eine ganze Menge lernen - will sagen, man pickt sich die für einen brauchbaren Anregungen heraus, oder guckt sich einfach an, was andere hinkriegen, ob man das...
  4. motherofbasses

    Simandl macht Probleme ...

    Simandl ist nicht das Ende der Welt - will sagen, es gibt durchaus auch Schulen, die mit 4 Fingern arbeiten. Guck mal den Prof. in Rostock: Silvio Dalla Torre. Wenn man übt, scheint das durchaus zu gehen, es spielen auch kleinwüchsigere StudentInnen bei ihm. Ist alles eine Frage der Technik und...
  5. motherofbasses

    Gebrauchte Saiten verkaufen?

    Jein, sie entsprechen einem großen 3/4 oder einem kleinen 4/4 (106 cm wenn ich richtig informiert bin). Mach sie mal runter und schau mal, was am Steg, bzw. oben im Bereich der Mechanik passiert ist. Wenn das immer noch schön glatt und ohne Kanten oder Brüche ist, dann kannst du sie getrost an...
  6. motherofbasses

    Gebrauchte Saiten verkaufen?

    KB-Saiten kann man im Prinzip sehr gut verkaufen - allerdings waren deine ja auf dem Stagg. Ich würde sie auch genau wieder für den Stagg anbieten, auch dafür sollten sich Abnehmer finden, da die Originalsaiten fast immer schlecht sind bei Neukäufen.
  7. motherofbasses

    Kontrabass im Fiat Panda

    Doch man darf. Denn der Hals ragt leicht schräg Richtung Beifahrerseite, will sagen: man ist in keiner Weise beim Schalten behindert, die Sicht auf den rechten Spiegel, Rückspiegel ist frei. Der Bass behindert also in überhaupt keinster Weise den Fahrer und dessen Aktionen. Der Bass ist so von...
  8. motherofbasses

    Kontrabasstransport im Auto - welches geht, welches geht nicht

    Aus gegebenem Anlass (siehe Thread vorher) mache ich das Thema auf zwecks Sammlung aller bekannten Autos, in denen man (bitte gestesteter weise und nicht geraten) Kontrabässe (mind. 3/4) transportieren kann. Ich fang an mit den von mir getesteten an: Fiat Panda - (Mitfahrmöglichkeit vorne...
  9. motherofbasses

    Kontrabass im Fiat Panda

    So, Kollege, hiermit sei durch Test bestätigt: der Panda ist ein kontrabasstaugliches Fahrzeug! Die Kollegin war so nett mich das ausprobieren zu lassen. Hinten ist eine Abdeckplatte, die habe ich kurz entfernt, die Sitze umgelegt und ab mit dem Bass ins Auto. Mit der Schnecke voraus durch die...
  10. motherofbasses

    Kontrabass im Fiat Panda

    Nein, das Sichern ist kein Problem, gleich dreimal nicht in kleinen Autos, dort ist der Bass nämlich derartig eingebaut/verkeilt, dass da nichts mehr rutschen oder fliegen kann. Und in größeren Autos kann man sich mit einem Spanngurt behelfen. Mein KB passt in einen C2/Citroen. Das Wichtigste...
  11. motherofbasses

    Beratung beim Kauf eines Kontrabasses (bis 3000€)

    Drei Stunden wären mir nicht zuviel: du willst das Instrument ja viele Jahre spielen. Ich denke aber auch, dass du die Sache gut angehst: rumhören und gucken, wer was anbietet und nicht dem Erstbesten auf den Leim gehen. Gut Ding hat Weil'. Für gebrauchte Bässe gilt sicherlich: es gibt sehr gute...
  12. motherofbasses

    Beratung beim Kauf eines Kontrabasses (bis 3000€)

    Ich habe einen KB von Emanuel Wilfer und er ist mit den Jahren immer besser geworden. Er wurde passend für mich gebaut und ich habe es nie bereut. Ich gebe ihn nicht mehr her. Mein Tip zum Kauf: ausprobieren, unbedingt selber hinfahren und ausprobieren. Und falls du selber wenig Erfahrung mit...
  13. motherofbasses

    horst stellt sich vor

    Willkommen!
  14. motherofbasses

    KB leicht gemacht - Mensurenfrage...

    Genauer gesagt eine KB-Tasche von Soundwear - teuer, aber wirklich haltbar, mit vielen Griffen, dort wo man sie braucht. Ich habe 2 Orchesterproben, und 1x Kontrabassunterricht pro Woche...und das seit Jahren, mein Bass wird wirklich viel rumgeschleppt in der Hülle.
  15. motherofbasses

    KB leicht gemacht - Mensurenfrage...

    "Ansonsten trage ich ihn in der Hand: -) Bass wird an die linke Schulter und Hals gelehnt. Saiten schauen zu meinem Hals. -) mit der linken Hand greife ich von oben seitlich an die Zarge. Der Bass liegt dadurch auf Schulter und ausgestreckter Hand aus und kann damit gut geführt werden. Ausserdem...
  16. motherofbasses

    KB leicht gemacht - Mensurenfrage...

    Ach ja, Bücken meint: nicht in die Knie gehen, sondern den Oberkörper nach vorne neigen, nicht dass hier noch ein Scherzkeks meint, ich rutsche auf den Knien.... :-)
  17. motherofbasses

    KB leicht gemacht - Mensurenfrage...

    Hihi, was soll ich da mit 161cm sagen! Eine gut gepolsterte Tasche mit vielen Griffen und Tragegurten tut Not. Mit der Zeit entwickelt man eine gute Technik beim Be- und Entkleiden des Basses und auch beim Schleppen. Bei längeren Wegen benutze ich die Schultergurte, aber aufgepasst: man hat nun...
  18. motherofbasses

    KB leicht gemacht - Mensurenfrage...

    Mal abgesehen davon, dass jeder "den" Kontrabassound anders definiert, kann man nicht unbedingt von der Größe ausgehen nach dem Motto je größer desto besser. Ganz und gar nicht. Lauter vielleicht, vorausgesetzt die Saiten machen auch mit. Es gibt 3/4 und 4/4 Bässe die sind zwar laut, aber sie...
  19. motherofbasses

    Vorsichtsmaßnahmen bei vollmassiven KB's

    Die Feuchtigkeitsmesser sind sehr sehr ungenau. Das selbe tut dein Gefühl auch. Beobachte einfach mal die Witterung und du wirst sehen, wie stark die Feuchtigkeit bei kaltem Wetter abnimmt (im Internet unter Wetterwerten). Ein MIttelchen dagegen wäre ein Feuchtigkeitsschlauch - damit "fütterst"...
  20. motherofbasses

    Vorsichtsmaßnahmen bei vollmassiven KB's

    Gratualation erstmal! Was du grundsätzlich vermeiden solltest sind: große Temperatursprünge. Und als zweites: trockenes Wetter. Große Temperatursprünge meint: den Bass z.B. nicht bei 50 Grad im Auto liegen lassen im Sommer. Oder im Winter von der 20 Grad warmen Wohnung in ein Auto mit -10 Grad...
Zurück
Oben Unten