Suchergebnisse

  1. DeepWave

    Empfehlenswerte Preamp Pedale

    Was ich bei der konventionellen (nicht digitalen) Technik nicht verstehe, ist: Warum haben sich die Vollröhrenpreamps nie durchgesetzt ?? Alle die ich habe, sind eigentlich mehr oder weniger genial, und nun definitiv auch nicht so viel teurer gewesen als reine Vorstufenpreamps. Trotzdem wurden...
  2. DeepWave

    Empfehlenswerte Preamp Pedale

    AAABER .... da muss man -mittlerweile- sagen, ist das Ergebnis mit GUTER Digikiste oder Vollröhrenpreamp eher besser, v.a. besser reproduzierbar. Und v.a. mit wesentlich geringerem Aufwand, technisch wie zeitlich.
  3. DeepWave

    Empfehlenswerte Preamp Pedale

    ;) Genau !
  4. DeepWave

    Empfehlenswerte Preamp Pedale

    Schön zu sehen, dass es hier viele andere Verfechter des Preamp-Konzeptes gibt ! Es ist halt so: der geilste Sound, den ich bisher hatte, kam aus nem Trace V6-Amp mit zwei Fuffzehnern. ABER das war in diesem einen Proberaum (Gruß an ARP-105 !!), mit dieser Band, usw usf ..... Beim Liveauftritt...
  5. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Danke für den Vergleich ! Kann ich alles bestätigen, die Verzerrung ist eher weich, sahnig, und der Kontakt gut und absolut vertrauenswürdig.
  6. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Was sicher auch sehr interessant ist: das Dual Gain Overdrive. Ist sicher qualitativ gleichwertig. Mit mehr Gainreserven, aber weniger Klangregelmöglichkeiten. Ich kenne zu jedem nur jeweils ein Video, mein Eindruck ist, das dual Gain klingt oldschooliger, kommt vielleicht dem SFT näher...
  7. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Nix Zoll, Estland ist EU, da gibts keinen Zoll soweit ich weiss. Aber ich möchte dich nochmals drauf hinweisen, da du nach dem SFT-Vergleich gefragt hast: Meins ist kein Original, sondern von nem Kollegen hier im Forum zusammengelötet, den ich nicht persönlich kenne. Er hat es damals für...
  8. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Mein bisheriges Resümee zum Lazycat: Klingt sehr gut und flexibel, ist auch sehr wertig produziert. Der Klangcharakter ist eher wie ein Röhrenpreamp wie der EBS Valvedrive oder vor allem der gelbe Kanal vom Le Bass, das ist wirklich zum Verwechseln ähnlich ! Man könnte ihn problemlos als...
  9. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    So, ich habs gerade mal relativ ausgiebig mit dem SFT verglichen. Ein sehr großer Unterschied. Anschlagsdynamisch sind sie beide, aber der Lazy Cat mehr. Aber die Art der Zerre ist ganz anders. Der SFT tiefmittig, grummelig, insgesamt ist alles sehr (tief-) mittig, was aus dem SFT rauskommt...
  10. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Hi, ich hab zwar kein originales SFT da, aber einen Nachbau, ob der allerdings so klingt wie der echte, kann ich nicht beurteilen. Ich werds aber auf jeden Fall heute abend mal ein bischen gegeneinander testen.
  11. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    .... Im Vergleich mit dem EBS Valvedrive ist dieser wesentlich fetter, bassiger, molliger. Trotzdem ist der Lazy Cat bei der entsprechenden Einstellung gar nicht unähnlich, er kann halt wesentlich mehr Höhen als der EBS, und ist im Bassbereich nicht ganz so massiv. Aber die Art der Zerrung ist...
  12. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Tach Kollegen, so jetzt hab ich etwas mehr Zeit. Also, ich hab das Lazy Cat von Tritonlab jetzt schon relativ umfangreich ausprobiert. Meine Eindrücke: Alle Sounds die ich herausbekomme, klingen famos gut !! Der jeweilige Eigencharacter des Basses bleibt absolut erhalten, für mich sehr wichtig ...
  13. DeepWave

    Zerrberatung erwünscht

    Meine momentane Empfehlung: Tritonlab Lazy Cat MK-II !! Gut & Günstig.
  14. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Nabend Kollegen, Teil ist angekommen aus Tallinn, bin jetzt seit 2 Abenden am dran rumschrauben, erster Eindruck: Das Ding klingt absolut fantastisch !! Äußere Qualitätsanmutung ist top-notch. Ich hab immer diese eine Assoziation: saftig, wie ne heisse Pfanne mit brodelndem Fett drin .... ;)...
  15. DeepWave

    Sunn O))) BETA Bass Sound

    Ja, danke für den Tipp ! Haben jetzt auch umgestellt auf 9V -Versorgung.
  16. DeepWave

    Sunn O))) BETA Bass Sound

    Und welche als erste, welche als zweite ?
  17. DeepWave

    Sunn O))) BETA Bass Sound

    Nabend, schonmal danke für die vielen interessanten Beiträge. @Flobert also mit den beiden Darkglass Zerren (Guma) in Reihe, klingt interessant ...
  18. DeepWave

    Sunn O))) BETA Bass Sound

    Hi Leute, ich wollt mal die Kundigen unter euch fragen: was macht eigentlich diesen ganz speziellen Overdrive-/ Distortionsound des Sunn Beta Bass aus ?? Ich würde den Sound als extrem direkt, trocken, Gain von clean bis ultrabrutal bezeichnen. Mit nem sehr kräftigen 3-band-EQ kombiniert. Gibts...
  19. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    @Bassbernd99 ja, den Aftershock hatte ich auch schon überlegt, ist n superflexibles Teil wie es scheint .... in jedem Fall hochinteressant.
  20. DeepWave

    Tritonlab Lazy Cat MK II (jFET Bass Overdrive)

    Nabend werte Kollegen, es ist wieder soweit: ich hab ne neue Zerre bestellt !! Neugierig geworden durch Gregors Test vom Tritonlab Bass Overdrive hab ich mir die Firma mal näher angeguckt. Das Bass Overdrive ist mir im Video zu fett, irgendwie zu glatt, ich hatte gleich gedacht: interessantes...
Zurück
Oben Unten