Suchergebnisse

  1. Obiwotz

    Wie lernt man ein Gefühl für Rhythmus...

    Mein Senf: Generell: Rhythmus kann man lernen. Die Blut-Vorbestimmung halte ich für überwiegend Quatsch. Wie? 1. Rhythmus fühlen lernen: a) Musik hören , mit dem Bauch (auch mal laut) b) Tanzen, mitgrooven - in den Körper aufnehmen c) Trommeln, beat-boxen mit dem Mund 2. Mit...
  2. Obiwotz

    Methoden zum Erarbeiten von Melodisch-Moll-Modes

    Danke Jörg. Natürlich habe ich mir das ionische System AUCH systematisch angeeignet. Das war aber auch leicht, da man das Tonmaterial ja schon im Ohr hat und von daher nur noch die etwas weniger gebräuchlichen Stufen üben muss (lokrisch, phrygisch, evtl lydisch) Respekt für das sichere...
  3. Obiwotz

    Oktavsprünge beim Disco

    Das klingt interessant. Habe ich noch nicht probiert.. Wobei mein Zeigefinger kürzer ist, als mein Ringfinger (Zeichen für soziale Dominanz ;-)) Dagegen spricht, dass der Ringfinger-Ton zumindest bei mir weniger satt ist. Der tiefe Ton sollte doch deutlich fetter kommen.
  4. Obiwotz

    Methoden zum Erarbeiten von Melodisch-Moll-Modes

    Du meinst die Kirchentonarten (Ionisch-Modes)? 1. über 90% der seit Kindheit täglich gehörten Musik 2. über 25 Jahre Musik machen (Klassik, Pop/Rock) Da hat man's einfach im Ohr. Da kommen locker spontane Melodien, die man unbewusst vor sich hinsummt - auch in den Ableitungen (Blues...
  5. Obiwotz

    Methoden zum Erarbeiten von Melodisch-Moll-Modes

    Kennt jemand gute Methoden und Quellen zum Erarbeiten von Melodisch-Moll-Modes? 1. Theorie 2. Gehörbildung 3. Transkriptionen Danke
  6. Obiwotz

    Inneres Ohr bassend umsetzen

    Zuerst nähere ich mich Skalen grafisch. Die selteneren Ableitungen von ionisch (Dur) speichere ich als Ableitung (z.B. phrygisch - III, lokrisch VII), die häufigeren extra (Mixo, Äolisch, Dorisch). Danach spiele ich und versuche, die Skala ins Ohr zu bekommen, Intervalle zu kennen und damit -...
  7. Obiwotz

    Oktavsprünge beim Disco

    "Raking" benutze ich nur bei einem Saiten-Sprung. Über mehrere Saiten wechsele ich. Konsequent à la Jamerson mit einem Finger spielen klappt aber auch - und ermöglicht freieres Spielen. Da gibt es allerdings biomotorische Geschwindigkeitslimits. Ich denke , mit einem ökonomischen Wechselschlag...
  8. Obiwotz

    Einfacher mp3-Player für Notizen und Mitschnitte

    Danke Der Trekstor ist mit auch schon unter die Maus geraten...Habe allerdings durchwachsenes gehört. Ob mp3 oder einigermaßen hochbittiges WAV (22) ist mir bei den Speichergrößen heutzutage wurscht.
  9. Obiwotz

    Schema übers ganze Griffbrett

    Das ist doch etwas zu sehr apodiktisch. Das könnte ich höchstens eingeschränkt für den Kontrabass unterschreiben. 1. Auf dem E-Bass sollte der Sound im Vordergrund stehen. Und der ist Lagen- und Saiten-abhängig sehr verschieden. 2. Für 1-oktavige Tonleitern (auf dem 5/6-Saiter auch 2...
  10. Obiwotz

    Fingersatz

    I. Mach ich genauso wie Mackes. Ist übrigens keine Dur-Pentatonik (das wäre cdega -c) - sondern ein Cmaj7-Arpeggio. II. Ich spiele viel Fretless und Kontra. Da funktioniert das mit 2 Fingern nicht. Schiefe Intonation. Auch auf dem Bundbass nicht definiert genug am Bund. Das mach ich nur bei...
  11. Obiwotz

    Einfacher mp3-Player für Notizen und Mitschnitte

    Hallo suche einen möglichst einfachen mp3-Player zum Mitschneiden von LEISEN Proberaum-Jams und - noch wichtiger - für kurze Notizen von Sprache, kleinen Gesangslines, kurze Patterns auf Gitarre, Bass und Kontrabass - quasi als Kompositions-Notizinstrument. Wer hat hier einen Tip? -...
  12. Obiwotz

    Jazz-Solo-Transkriptionen mit MM-Modes

    Nein, noch nicht. Und wenn, dann nicht bewusst auf MM-Modi.
  13. Obiwotz

    Jazz-Solo-Transkriptionen mit MM-Modes

    Habe mir die Melodisch-Moll-Leiter (MM) (Jazz-Moll) samt aller Modi (Alteriert, Lydisch-Dominant etc.) reingezogen. Nun suche ich Transkriptionen von Jazz-Soli, die besonders in MM-Modes marodieren, um Hirn und Ohr zu verbinden und zu üben. Hat jemand sowas (Links, Files)? Danke PS...
  14. Obiwotz

    Slappen mit Schwung?

    Wobei ich Louis Johnson generell etwas unkontrolliert finde. Das Resultat ist zwar meist sehr geil - die Technik (siehe Bauschi) aber nicht nachahmenswert. Bauschi: Ich finde, Du hast recht mit der linken Hand und damit, dass man den Daumen nicht (wie Louis Johnson) zum Dämpfen einsetzen...
  15. Obiwotz

    Tonleitern lernen

    Sehr guter Rat. Tonleitern in einer Lage/Oktave zu spielen ist das eine - in der Praxis solltest Du in jeder Griffbrettposition in der Lage sein, Material jeder beliebigen Skala zu verwenden.
  16. Obiwotz

    Slappen mit Schwung?

    Als zielführende Antwort auf die Ausgangsfrage: Ich slappe meist möglichst ökonomisch, mit wenig Ausholbewegung und mehr aus dem Daumengelenk. Aber: Die Technik ist dem Sound untergeordnet. Wenn's mal mehr brezeln soll (harte Disco-Lines, Crossover) kommt's auch mal mit viel Schwung aus dem...
  17. Obiwotz

    Oktavsprünge beim Disco

    Also: Ich raffe hier einfach nicht mehr, was Ihr teilweise meint. Ist halt wirklich schwer zu beschreiben. Meine Faustregel: bevorzugt und bei Sprung Z für Tief, M für Hoch - Ringfinger verwende ich nur sporadisch, bei Triolen - jedoch nicht auf Schwerpunkt-Tönen. Da leg ich einfach detlich...
  18. Obiwotz

    Oktavsprünge beim Disco

    Du meinst, bei der Slaptechnik? Den ersten Oktavton Pop (Zeige/Mittel), den zweiten mit dem Daumen. Bei der Fingertechnik versuche ich, den ersten Ton Mittelf zu spielen. Klappt flüssiger.
  19. Obiwotz

    Auftritt mit Notenständer =Reizthema ?

    Ihr habt 70 Stücke? Nun ist die Frage 1. Spielt ihr die alle in einem Gig - der dann so 5 Stunden plus Pausen dauert? 2. Oder spielt Ihr eine Teilmenge von maximal 20 Stücken pro Gig. Bei 1. Also - bei 70 Stücken wäre es bei mir auch vorbei mit dem Hirn. Da ist es ok, wenn man Noten als...
  20. Obiwotz

    Tonleitern lernen

    Allerdings sollte man sich nicht zu lange an optischen Griffpatterns festklammern. Wenn man die Tonleitern über das ganze Griffbrett mit verschiedensten Fingersätzen und in verschiedenen Lagen draufhat, sollte man beginnen, sich davon wieder zu lösen und frei nach dem inneren Ohr zu spielen...
Zurück
Oben Unten