Suchergebnisse

  1. XavierXeon_neu_2089

    Nylonsaiten für A-Bass

    Ich habe mir letzte Woche A-Bass Saiten von Thomastik besorgt, die haben Phosphorbronze auf einem Nylonkern. Den Klang finde ich sehr genial, aber dafür kosten die Saiten auch über 40 ?.
  2. XavierXeon_neu_2089

    Eure Lieblings-Basslines

    basslines die 2te : the cure - carnage visors (27 min basssolo mit begleitung als filmmusik von 1981) joy division - love will tear as apart (das orginal nicht irgendlweche schmalzigen 80er cover) so ziemlich alles von brand x. kennt eigentlich irgendwer percy jones, den bassisten von brand x ?
  3. XavierXeon_neu_2089

    Eure Lieblings-Basslines

    Ich auch ! (aber erst nachdem ich mir ein piano zugelegt habe)
  4. XavierXeon_neu_2089

    Eure Lieblings-Basslines

    Ist aber sehr nützlich. (Ich habe auch 15 Jahre lang Bass gespielt ohne Noten lesen zu können, aber jetzt bin ich froh das ich es gelernt habe)
  5. XavierXeon_neu_2089

    Eure Lieblings-Basslines

    allen bach freunden kann ich den zweiten satz (allemande) der 1. suite in g dur nahelegen. ist ein sehr tolles stück zum fingerverknoten und ist meiner meinung nach das schönste stück dieser suite.
  6. XavierXeon_neu_2089

    Warwick Streamer Stage I

    Warwick Streamer sind definitiv spitzen Bässe. Ob allerding das Instrument gut erhalten ist und dir der Klang zusagt ist eine Frage die du nur durch anspielen erfahren kannst.
  7. XavierXeon_neu_2089

    Eure Lieblings-Basslines

    jonas hellborg - roman http://www.jkhroute66.de/hellweb/masterclass1.htm 1a ist die melodie und 1b die begleitung, beide müssen gleichzeitig gespielt werden !
  8. XavierXeon_neu_2089

    bundstäbchen-"klack"

    da hat basslady natürlich völlig recht.
  9. XavierXeon_neu_2089

    bundstäbchen-"klack"

    es sollte eigentlich auf allen saiten einen ton geben wenn du diese auf ein bundstäbchen drückst. je fester du drückst desto lauter der ton. so kann man nur mit der greifhand ganze melodien spielen ohne je eine saite anzuschlagen.
  10. XavierXeon_neu_2089

    akustik bass

    @Marc : Über eine Daumenaflage habe ich mir auch viel Gedanken gemacht. Ich musste dann allerdings feststellen das man das Griffbrett in der Nähe des Schalllochs wunderbar als Daumenstütze nehmen kann. (Dort finde ich auch den Klang beim Anschlagen am besten)
  11. XavierXeon_neu_2089

    akustik bass

    Wieviel Geld bist Du denn bereit auszugeben ? Mein Wunsch-Akustik-Bass ist ein Wechter Pathmaker oder aber ein ein 6-Saiter z.B. von Magnus Krempel. Kostet aber über 2000 Euro. Momentan habe ich eine Ibanez AEB 10 (~ 350 Euro) für zuhause ist der OK, aber wie er sich in einer Band macht...
  12. XavierXeon_neu_2089

    Übungen für die linke Hand?

    ich glaube die cello suiten von bach sind nicht gerade für anfänger geignet. (ich zumindest finde die sehr schwer, ich habe es in 6 monaten nur zum dritten satz geschafft)
  13. XavierXeon_neu_2089

    Wie sag ichs meinem Gitarristen

    1. immer mit gehöhrschutz spielen, weil nähmlich ein tinitus (dauerpeipsen und rauschen im ohr) einen (fast) wahnsinnig macht. unser gitarrist musste deswegen aufhören ! 2. dynamik ist etwas das man kennen sollte. dreht euer equpment mal auf die gewohnte lautstärke und spielt dann so _leise_...
  14. XavierXeon_neu_2089

    Kleinen Finger Trainieren

    das anstrengenste für den kleinen finger sind meiner meinung nach akkorde.
  15. XavierXeon_neu_2089

    Bässe gibt's...

    also die optik ist cool. wenn das ding vier saiten (oder mehr) hätte und weniger kosten würde .....
  16. XavierXeon_neu_2089

    Akustik-Bass Saiten!

    hat jemand efahrung mit den thomastik a-bass saiten ? die erscheienn mir recht dünn ! oder ist die geringe dicke der e- & a-saiten egal weil die saiten einen nylonkern haben ?
  17. XavierXeon_neu_2089

    rhythmusübungen

    versuch doch erst mal gleichmässig zu spielen, also ohne metronom. z.B. 4xC,4xG,4xD,4xA und das ganze so langsam wie moeglich. je einfacher desto besser ! Danach das ganze mit metronom probieren, auch wieder langsam (ca. 60 bpm)
  18. XavierXeon_neu_2089

    Schnell selbst auf den bass Lieder komponieren??

    Meiner Meinung nach fängt eine Komposition im Kopf an,ist also nicht abhängig vom Instrument. (Natürlich muss man das Instrument auf dem man dann seine Idee spielen will beherschen)
  19. XavierXeon_neu_2089

    Suche Kreativität und Unabhängigkeit im Spiel

    eine kirchentonleiter ist schon mal ein guter anfang. versuche doch mal eine lange melodie linie mit möglichst wenig wiederholungen aus der tonleiter zu basteln (also nicht nur die tonleiter rauf und runter spielen). Und immer dran denken : eine tonleiter hat mehr als nur 1 oktave.
  20. XavierXeon_neu_2089

    Gute Übungen für 5.Saiter?

    Als ich "mich auf 6 saiten umgestellt" habe fand es ganz praktisch oktaven usw zu spielen z.B.: g ----------7----- d ------5--------- A --5-----5---7--- E ----3--------7-- H 3-------------5-
Zurück
Oben Unten