Suchergebnisse

  1. Jaybert Schu

    Erfahrungen mit Sadowsky light weight tuner?

    Direkt noch 'ne Frage hinterher: weiß jemand, ob die auf einen 95er American Standard Precision passen? Finde zu den dort verbauten Tunern nämlich kein Datenblatt und wüsste beim vermessen nicht wirklich, wo ich ansetzen sollte..
  2. Jaybert Schu

    Erfahrungen mit Sadowsky light weight tuner?

    Hallo zusammen, ich überlege seit geraumer Zeit, mir Hipshot Ultralight tuner zu gönnen, um eine leichte Kopflastigkeit zu eliminieren. Allerdings schrecken mich die 220€ dafür ziemlich ab, das ist es mir dann doch nicht wert. Habe nun gesehen, dass Sadowsky lightweight tuner für 17€ das Stück...
  3. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    Knapp vier Monate nach dem auskochen klingen die TI Flats immer noch fein, gut eingespielt mit gesundem Sustain (was ja nach 5 Jahren komplett futsch war), spiele den Bass fast täglich. Kann also jedem, der seine TIs nach ein paar Jahren etwas aufmöbeln möchte, empfehlen, die mal zu kochen...
  4. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    Das ist vielleicht der Punkt, die TIs sind durchaus rauher als z.B. die LaBellas, da hat sich über die Zeit sicherlich einiges in den Rillen abgesetzt, klangen nach dem kochen tatsächlich wesentlich fresher. Ich spiele Flats ja auch wegen dem bedecken Sound, aber am Ende war da wirklich kein...
  5. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    Na weil die nach 5 Jahren des fast täglichen spielens nicht wenig, sondern gar kein Sustain mehr hatten. Da ich nur diesen Bass spiele (besitze einen zweiten, aber nur für dem Notfall, bin verliebt), wollte ich zumindest etwas Sustain zurückhaben. Perlendes Sustain brauch ich nicht, das war nach...
  6. Jaybert Schu

    *** LEO'S HOME ***

    Nicht meins, da stoßen die Tuner gelegentlich auf's Sofa. Ein Preci hat dank Klinkenbuchse an der Front, seinem abgerundeten Hintern und den Tunern oben am Kopf perfekte Qualitäten für die Couch, das hat mich vor 12 Jahren spontan zum Kauf dieses Modelles überzeugt 👍 Aber stark schaut der...
  7. Jaybert Schu

    Flatwound-Tauschring

    Kann ja jetzt viel schreiben, aber ich finde tatsächlich, sie klingt im gesamtbild ausgewogen: hat natürlich eine Ecke mehr Wumms als der Rest, fällt aber nicht aus dem Rahmen. Habe auch noch die LaBella LTF, da passt die E-Saite nicht so optimal zum Rest, zu wuchtig im Vergleich zur A-Saite.
  8. Jaybert Schu

    Flatwound-Tauschring

    Ich hätte einen gut eingespielten Satz LaBella 760FL anzubieten, waren auf einen Preci gespannt (normal durch die Brücke), würde die gegen einen Satz Thomastik Flats tauschen.
  9. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    Zwischenstand nach einem Monat: klingen wieder eingespielt, das Sustain ist aber noch voll da, bin soweit zufrieden und sehe keinen Grund, die runterzunehmen. Ich melde mich in ein paar Wochen nochmal...
  10. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    Ich habe das Unmögliche möglich gemacht😲! Mit 5 Jahre lang fast täglich gespielten Saiten kann man's ruhig mal wagen, die haben so oder so ihren Dienst erledigt...und bevor ich mir für 55 Euro den nächsten Satz Thomastiks hole, wollte ich's mal versuchen, bislang bin ich ganz angetan:-*
  11. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    Ich auch...hätte gedacht, dass die Saite aufgrund des fehlenden Sustains mechanisch platt sei, aber scheinbar lag es eher an den Ablagerungen. Habe regelmäßig Fast Fret draufgeklatscht, mich beschleicht der Verdacht, dass sich dadurch über die Jahre eine menge Schmock abgestezt hat. Ich belasse...
  12. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    10 Minuten auf der Herdplatte im Topf kochen. Dadurch lösen sich die Rückstande aus den Rillen, welche bei den Thomastiks, im Gegensatz zu anderen Flats, ja durchaus vorhanden sind. Die stoffumwickelten Enden (an der Kopfplatte) hab ich mit 'ner Wäscheklammer an der Topfrand geklemmt, damit die...
  13. Jaybert Schu

    Flatwounds for ever!

    Hat mal jemand seine Flats ausgekocht? Hab das vorgestern mit 5 Jahre lang eingespielten Thomastiks gemacht: Die klangen zwar noch toll, aber am Ende fast null Sustain, jetzt klingen die wie neu, perlendes Sustain. Spiele den Bass täglich und bin begeistert und gespannt, wie lange das anhält...
  14. Jaybert Schu

    *** LEO'S HOME ***

    Er begrüßt den Frühling:hat: Hat nach einem halben Jahr LaBellas wieder die eingedudelten Thomastik Flats bekommen: es ist wie nach Hause kommen, oder als wenn man die jahrelang eingetragene Lieblings-Cordhose nach einem Waschgang (ich hab die Saiten vor'm aufziehen abgekocht, nach 4 Jahren war...
  15. Jaybert Schu

    Fury lebt! Im Tal der wilden MUSTANGS....

    Ich dachte wegen dem Threadtitel, hier gibt's vielleicht hübsche Mustangs zu sehen:thumb_twiddle:... Ich hab nur einen Preci:mmmh:...
  16. Jaybert Schu

    Zeigt her Eure Bässe

    Mein relativ neu erworbener Zweitbass, ein Yamaha Attitude Standard von 1991. Ist passiv mit 3-Weg-Schalter, den Precisound kann mein Nr. 1 Preci besser, aber der Yamaha hat einen grandiosen PJ-Sound mit beiden Pickups an. Der J allein klingt nach Jaco, zum rumdudeln daheim ab und an ganz nett...
  17. Jaybert Schu

    Der Geburtstagsthread

    :nix:
  18. Jaybert Schu

    Der Geburtstagsthread

    Ja vielen lieben lieben Dank, guter Chuck :bier:!
  19. Jaybert Schu

    *** LEO'S HOME ***

    Ganz genau, das Thema hatten wir doch schonmal :-) : Ich hab den vor gut 4 Jahren in Düsseldorf gekauft, da sah er genau wie auf deinen Fotos aus. Ich fand die zu erkennende Maserung aber so hübsch, da wollte ich mehr von sehen. Cwegy gefällt's hoffentlich auch ;-)
  20. Jaybert Schu

    *** LEO'S HOME ***

    Ich danke dir! Der Sound mit dem Werks-PU gefiel mir wunderbar, hab den ja auch jahrelang gespielt und hatte nie die Absicht, daran was zu ändern. Habe dann vermehrt gelesen, dass der Tonerider etwas weniger bassig und dafür minimal stärker in den Mitten ist, das fand ich interessant, da mein...
Zurück
Oben Unten