Suchergebnisse

  1. Cpt. Fixit

    Kopfhörerverstärker

    Moin, ich wollte das primär für den Betrieb am zentralen Netzteil, an Batteriebetrieb hatte ich noch gar nicht gedacht. Beim Frühstück kam mir dann diese Variante in den Sinn: Das sollte prinzipiell so +-17V liefern, der Aufwand an Teilen ist noch vertretbar, fragt sich nur, ob man das bei der...
  2. Cpt. Fixit

    Kopfhörerverstärker

    Normalerweise betreibe ich die Schaltung mit 18V symmetrisch, was selbst für meine alten AKG 600Ohm Höhrer weit mehr als genug ist. Ich wollte eigentlich zunächst das 'Netzteil' nach dem Motto 'keep it simple, stupid' machen, aber so ein großes Problem sind +-15-18V aus 9V mit günstigen...
  3. Cpt. Fixit

    Kopfhörerverstärker

    Nachdem ich an mehreren Stellen gelesen habe, dass diversen Zerren/Preamps nur noch ein anständiger Kopfhörerverstärker zur brauchbaren Übungslösung fehlt, habe ich mir in den vergangenen langweiligen Hotelnächten ein paar Gedanken dazu gemacht, was ich diesbezüglich gern hätte und wie das...
  4. Cpt. Fixit

    Music Man Kopien- Erfahrungswerte?

    Du besitzt aber schon ein Multimeter, oder? Die gibt es oft sogar bei Aldi, Lidl, Norma etc. für 5-10 Euronen, das sollte den Kohl bei Deinem Werkzeugpark nicht mehr fett machen. Die MM-Schaltungen funktionieren alle nur dann sinnvoll, wenn sie auf den Pickup angepaßt sind. Sinnvoll ist auch...
  5. Cpt. Fixit

    Emi Hochtonhorn APT 80 - Frequenzweiche

    Hi E-A-D-G, für unsere Zwecke, also zum Bassspielen, ist das Alles sowieso nicht wirklich relevant. Da interessiert mich persönlich mehr der KLang, weil ich zur Glaubensrichtung Bass+Amp+Box sind ZUSAMMEN erst das INSTRUMENT gehöre, also nicht zur "Edelbass ist fertiges Instrument und sollte mit...
  6. Cpt. Fixit

    Emi Hochtonhorn APT 80 - Frequenzweiche

    Hoffentlich keiner! Zeugt von schlechtem Design, wenn man die braucht - oder von extremem Platzmangel... aber wir weichen langsam gewaltig vom Thema ab:o):bier: Jedenfalls sind wir uns glaub einig, dass die Zuverlässigkeit sinkt, wenn man bei den Kapazitäten zu sehr spart... @threadstarter...
  7. Cpt. Fixit

    Emi Hochtonhorn APT 80 - Frequenzweiche

    Natürlich nicht, da sind riesige Folienbecher drin...Du hast mich missverstanden:bier: Elkos, egal ob bipolar oder konventionell, sind vor Allem heutzutage immer suspekte Typen. Nur getoppt von den verfluchten Tantaldingern, die intermittierend kurzschliessen, ganz offen sind oder irgenwas...
  8. Cpt. Fixit

    Emi Hochtonhorn APT 80 - Frequenzweiche

    Und auch da am besten nur so, dass man an die Frequenzweiche stressfrei drankommt, so dass man Elkos, die sich leistungsbewußt beim Soundcheck erbrochen haben, noch in max. 20-30 Minuten vor dem gig getauscht bekommt. Ich hab übrigens in Jahrzehnten nie gehört, dass sich eine Frequenzweiche...
  9. Cpt. Fixit

    Emi Hochtonhorn APT 80 - Frequenzweiche

    Du meinst jemand, der viele Tausender für eine Anlage ausgibt, um sie dann in einem unbehandelten Raum aufzustellen und über Nuancen und Details daherzufabulieren?:bier:
  10. Cpt. Fixit

    Emi Hochtonhorn APT 80 - Frequenzweiche

    Vielleicht wäre es sinnvoll, ein paar grundlegende Informationen zu teilen, worum es hier geht. Anscheinend willst Du eine Box bauen, und nicht eine vorhandene modifizieren. - der o.g. 15er ist bereits vorhanden? Falls ja, um was handelt es sich denn? - was hast Du konkret vor? Je genauer Du Dir...
  11. Cpt. Fixit

    Emi Hochtonhorn APT 80 - Frequenzweiche

    Wenn Du das als Butterworth Hochpass dritter Ordnung machen willst, wären die theoretischen Werte bei theoretischen 8Ohm Treiberimpedanz: C1=3,68uF, C2=11,04uF, L=0,26mH. C1 ist der dem Verstärker zugewandte Kondensator, C2 Richtung Treiber, L geht dazwischen nach Masse. Leider sind solche...
  12. Cpt. Fixit

    die straßen von san francisco-thema

    Ich besitze tatsächlich die Platte nicht, deshalb k.A. wer das war, könnte aber Wahwah-Watson gewesen sein...
  13. Cpt. Fixit

    die straßen von san francisco-thema

    Bei Justmusic.com gibt es das als Partitur. Ist aber nicht ganz billig. Ich hab mal deren kostenlosen Demoauszug angehängt, vielleicht hilft's ja.
  14. Cpt. Fixit

    Mooer Radar ... Speaker Simulator, Mic-Preamp, Impulse Responses, voll konfigurierbarer EQ

    Prinzipiell könntest Du das schon tun, nur - wie willst Du abschätzen, was Du da tust, bzw. was das für klangliche Auswirkungen hat? Ich kenne niemanden, der einen Sweep oder gar burst mit dem EQ bearbeitet und hören kann, was das dann als Convolution für Auswirkungen hat...
  15. Cpt. Fixit

    Music Man Kopien- Erfahrungswerte?

    Genauer: Der Kondensator bestimt zusammen mit der Induktivität des Pickups die Einsatzfrequenz. Der SMB-4 hat die gleiche Induktivität wie das Original, weswegen es da paßt. Einen Hinweis, ob man von einer ähnlichen Induktivität wie beim Original ausgehen kann, liefert der Gleichstromwiderstand...
  16. Cpt. Fixit

    Mooer Radar ... Speaker Simulator, Mic-Preamp, Impulse Responses, voll konfigurierbarer EQ

    Was hast Du denn zur Verfügung? Du hast ja durch die Positionierung massiv Einflussmöglichkeiten, das macht mehr aus als die Wahl des Mikros. Mach auf jeden Fall erstmal Probeaufnahmen, bis Du eine (verifiziert) richtig gut klingende Situation hast. Dann steckst Du den Bassamp ab und...
  17. Cpt. Fixit

    Music Man Kopien- Erfahrungswerte?

    Im Prinzip reicht ja zum Bau erstmal der Bestückungsplan: Du legst das Platinchen mit der Bestückungsseite nach oben vor Dich, so dass die Basspotipads von Dir weg zeigen. Dann nimmst Du einen der drei 2M2 und den 220k Widerstand, biegst die Beinchen zurecht und setzt sie wie im Bild ein...
  18. Cpt. Fixit

    Music Man Kopien- Erfahrungswerte?

    Ich hab auch schon ein paar von den Dingern gelötet, müsste sogar noch ein Kit ungelötet liegen haben. Ich sollte ab morgen wieder zuhause sein, wenn es ganz hart kommt, könnte ich den Schritt für Schritt als Fotostrecke zusammenlöten und das an den von mir begonnenen thread anhängen, falls das...
  19. Cpt. Fixit

    epiphone ebm 4 bass

    https://www.thomann.de/de/artec_se2_basselektronik.htm Sollte ziemlich genau das sein, was drin war - und mit 25€ doch etwas günstiger als die Noll.
  20. Cpt. Fixit

    epiphone ebm 4 bass

    Also sowas: Wobei sich dann schon die Frage aufwirft, was Dein Bekannter da vorhatte - wenn Potis kratzen, tauscht man sie aus, ohne das Ganze deshalb gleich komplett aus dem Bass zu reißen.
Zurück
Oben Unten