Suchergebnisse

  1. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Ich nicht. Zumindest meiner damals nicht. Da hatte ich es auch mit einem anderen Pickup probiert und es hat nicht geholfen. Gurke bleibt Gurke.
  2. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Gestern habe ich meinen Fender-Fuhrpark um etwas sehr Leckeres erweitert. Bilder folgen in Kürze... 😎
  3. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    In dem Special Edition 1994 war original ein 100nF Kondensator drin? Meiner klang damals im Originalzustand hervorragend, so wie ein guter Precision klingen muss. Ich habe da absolut keinen Handlungsbedarf gesehen. Aber die Geschmäcker und / oder die Ohren sind da wohl verschieden... 😉
  4. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Beide Volume-Potis auf 100%, ein Poti um einen Millimeter zuruckgedreht, der jeweilige PU ist nicht mehr hörbar. Beim Elite: Mastervolume auf 100%, Balanceregler einen Millimeter von der Mittelrasterung weg, der jeweilige PU ist nicht mehr hörbar. War bisher bei allen Fender und Squier so. Wo...
  5. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Der hat auch so eine schöne Maserung wie meiner. Esche ist bei transparenten Lackierungen einfach schöner als Erle. In der Mitte, das isser.
  6. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Ich habe selbst einen Anker (78er Esche-Precision, ca. 4,8 kg), der richtig gut klingt. Trotzdem spiele ich in live nicht mehr, weil er mir einfach zu schwer ist. Man wird ja auch nicht jünger...
  7. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Sehe ich ähnlich, sieht aber trotzdem irgendwie gut aus. Ich habe aber gehört, dass die schwer wie ein Anker sein sollen, ich hatte allerdings selbst noch keinen in der Hand.
  8. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Hab auch mit dem Verkäufer die Thematik besprochen, er teilt meine Ansicht.
  9. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Muss man ja auch nicht. Ein Jazz Bass klingt eh am besten mit beiden PUs!
  10. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Ei weil's halt so is! 😋
  11. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Ich glaube der ist schon verkauft...
  12. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Ein kleiner Nachtrag noch zum Classic Vibe: Nachdem bei den aktuellen Modellen nun die PU-Positionen historisch korrekt sind, hat sich wohl auch bei den verbauten Elektronik-Komponenten eine Verbesserung ergeben. Ich habe noch nichts ausgebaut aber festgestellt, dass die Potiknöpfe jetzt auf...
  13. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Ja, genau der war's. Rumbasteln ist für mich keine Option, bei dem Preis muss alles passen.
  14. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Das Problem ist bei einem alten Instrument aber, dass man immer Gefahr läuft, selbst wenn man sich einigermaßen auskennt, ein Teil zu erwischen, welches nicht ganz original ist (was nach so langer Zeit eigentlich die Regel sein dürfte). Und dann am Ende doch zu viel bezahlt hat. Ich traue mir...
  15. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Nein, war nicht im Musicstore.
  16. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Gestern war ich mit meiner Band in einem größeren Musikhaus. Ich war in Kauflaune und wollte mir mal wieder was gönnen. Habe mich dann mit einem sehr geduldigen Verkäufer durch die halbe Fender-Palette getestet. Gespielt habe ich folgende Modelle, nach aufsteigenden Preisen: Squier Classic...
  17. precision78

    Der blaue Bässe-Thread

    Die Squier Classic Vibe sind sehr gute Instrumente, meines Erachtens und meiner Erfahrung nach besser als Fender Mexico.
  18. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    @energy Der Weiße sieht ja wie dein Ex aus, "all original exc pickguard". Könnte es sein, dass er dort gelandet ist?
  19. precision78

    *** LEO'S HOME ***

    Das möchte ich gar nicht in Frage stellen, dass dein Bass gut ist. Heißt aber nicht, das ein in Auftrag gegebenes Instrument genauso gut wird, selbst wenn es die gleichen Komponenten sind. Ändert auch nichts am Thema Wiederverkaufswert. Zum Thema Lackierung: Ich hatte mir einfaches Ocean...
  20. precision78

    Welches Motorrad fahrt Ihr?

    Das glaube ich kaum...
Zurück
Oben Unten