Suchergebnisse

  1. ErikSchaf

    Es lebe der Blues: Worried down with the Blues, Allman-Brothers-Band, live mit meiner Band.

    Wenn der Tastenmann sein Instrument selber zum Gig trägt, darf er auch mitmachen. OK. ;-)
  2. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Klar, aber zu beachten - Bootsy hat sich da auch als Frontmann ans Mikro gestellt. Nö, also als nicht-singender Bassist ist man, betriebswirtschaftlich ausgedrückt, eher der COO (Chief Operating Officer) der Band. Funktioniert nicht ohne dich, aber den Ruhm und die große Kohle kassieren andere...
  3. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Naja, jeder Jazzfan kennt Jaco, jeder Metalfan Steve Harris. Beide zu kennen ist natürlich schon Bassnerdismus. Was Bootsie betrifft: bei George Clinton war man als Bassist natürlich in etwa so prominent wie als Lead-Gitarrist einer Metalband. Aber das ist eine seltene Ausnahme.
  4. ErikSchaf

    Es lebe der Blues: Worried down with the Blues, Allman-Brothers-Band, live mit meiner Band.

    Die Dreier-Konfiguration ist mir beim Blues immer noch das liebste. Von mir aus, kann der Bassist oder Gitarrist dazu auch noch Blueharp spielen oder der Gesang separat ohne Instrument daherkommen, daber das war's dann. Mehr Leute brauch ich nicht auf der Bühne.
  5. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Die singen gut und schauen gut aus. Selbst wenn die mit Fingerhütchen am Waschbrett rappeln würden, täte das den Damen nicht auffallen. Lemmy hat die weiblichen Motörhead-Fans auch nicht mit seinem Rickenbacker geangelt. Das gilt auch für Willie Dixon und Mark King, wobei letzterer in den 80ern...
  6. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Auch auf erotischer Ebene?
  7. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Ich blieb Ende der 90er nach dem Jestofunk Gig noch ein wenig am Bühnenrand stehen, zwecks Gearporn. Weiters standen da ein paar Kategorie A Mädels herum. Dann kam der italienische Bassist wieder auf die Bühne, packte in aller Ruhe seinen wunderschönen Bass in den Koffer und sah sich dabei...
  8. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Ich glaube nicht nur, sondern weiß auch, dass ich Preci spiele. In Nomini Split-Coil et Kopflast et Spiriti Fender, Amen!
  9. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Drummer haben immer einen Proberaum wo sie auch schlafen, wenn sie nicht gerade mit einer ihrer 7 Bands proben. Oder irgenwo unterm Wirtshaustisch, wenn sie nicht zur Probe erscheinen. Obdachlose Drummer gibt es nicht.
  10. ErikSchaf

    Bassisten in den USA - Prekariat?

    Neulich seh ich mir auf Netflix due Serie Loudermilk an. Da gehts um die anonymen Alkoholiker. Dabei kommt es in einem Obdachlosenasyl zu folgendem Dialog: "These guys all seem so lost and broken. Except for that guy. That guy's not, like, mentally-ill homeless, he's like bass...
  11. ErikSchaf

    Frage zur Saitenlage

    Nun ja, da kenn ich halt auch einige 3 Violinisten, 2 Flötistinnen, ein paar Bläser und Gitten. Was die ständig geübt haben, war meiner Ansicht nach auch kontraproduktiv. Aber die Professoren drohten beinhart mit Rausschmiss, wenn man nicht spurte und einem Wiener Philharmoniker widerspricht man...
  12. ErikSchaf

    Frage zur Saitenlage

    Wenn du an der Musikuni studierst und nebenbei noch ein paar Gigs hast, kriegst du 6-8h am Tag locker hin. Die Klassiker üben vor Prüfungen bis zu 10h. Masochismus gehört da zum Standardrepertoir. 😉 Muskeln kann man zu einem gewissen Grad durch effiziente Bewegung und damit Körperbewusstsein...
  13. ErikSchaf

    Frage zur Saitenlage

    Die Billigproduzenten kaufen das Holz ungeprüft in Massen ein und da können sehr gute Stücke (resonant, unempfindlich gegen klimarische Schwankungen etc.) darunter sein. Wenn dann nicht gröber bei der Bundierung und Montage gepfuscht wurde, kann man um 400,- ein echt gutes Teil ergattern. Für...
  14. ErikSchaf

    Frage zur Saitenlage

    Wenn du dich lange genug herumspielst und notfalls die Bünde nachbearbeitest, kriegst du ziemlich jedes Mittelklasseinstrument dorthin. Nur für wielange? Mein Sandberg macht auch keine Mätzchen, wenn er bei Minus 10 Grad über Nacht im Auto vergessen wurde und dann in der warmen Wohnung gespielt...
  15. ErikSchaf

    Frage zur Saitenlage

    Ja, die Sandberge sind bei der Saitenlage in der Preisklasse 1.500 bis 2.500 ziemlich ungeschlagen. Kann man aber trotzdem kräftig slappen. K.a. wie die das machen. Leider haben sie praktisch alle dieselben Hälse. Eine fettere Version, vielleicht im U-Profil wäre echt schön. Man kann alles...
  16. ErikSchaf

    Mit dem hat Opa im Schützengraben noch Lily Marleen geslapt.

    Ich denke, das war eher ein Eigenbau von einem jungen Menschen, der sich keinen E-Bass leisten konnte. Der Hals war irgendwoher vorhanden, aber kein Geld für Mechaniken und PU. Der Rest wurde dann eben improvisiert. Scheinbar nicht so übel, sonst wär das Teil längst als Brennholz eingesetzt...
  17. ErikSchaf

    Mit dem hat Opa im Schützengraben noch Lily Marleen geslapt.

    So, jetzt mal ohne unkorrektes Geblödel: könnte das Teil wirklich aus den 20ern oder 30ern sein? Das wäre dann ja u.U. älter als der Audiovox von 1935 und damit... 🤨 Bassgeschichte.
  18. ErikSchaf

    Mit dem hat Opa im Schützengraben noch Lily Marleen geslapt.

    Die Rounds sind sicher noch die originalen. https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/e-bass-einzelstueck-753575917/
  19. ErikSchaf

    "Auf Zuruf" mitspielen lernen

    Man kann auch ein schönes Leben haben, wenn man in einer Rockband mit gutem Timing Viertel und Achtel am Grundton wummert. Absolut keine Arbeit und die Band ist einem zutiefst dankbar, dass man auf egozentrisches Gedaddel verzichtet. 😉
  20. ErikSchaf

    Frage zur Saitenlage

    Mit dem Alter wird das möglich. Meine Ü45 Band spielt mittlerweile nur noch E-Drums und Preamps über die PA, bei absolut unbedenklicher Lautstärke. Und alle können sich nun hören, wo das Klingeln und Pfeifen im Ohr weg ist!
Zurück
Oben Unten