Suchergebnisse

  1. rachmaninov

    Shortys - Im Land der Kurzen

    interessiert mich auch
  2. rachmaninov

    Headless

    auch nicht... bin einfach schlecht informiert EHB?
  3. rachmaninov

    Headless

    Bin noch nicht so. In der Materie, dass ich alle Vornamen aller Bass Manufakturen kenne. Auch nicht deren Haarfarbe oder Telefonnummer
  4. rachmaninov

    Headless

    Welche Kanadier? Ist Sheldon einer von denen?
  5. rachmaninov

    Headless

    Leider teuer
  6. rachmaninov

    Headless

    Danke für deine Beitrag - interessant.
  7. rachmaninov

    Headless

    war eigentlich nicht auf Bass Suche, aber der hat was (nur optisch für mich nicht), zudem short/midscale, würde meinen kurzen Fingern sicher entgegenkommen.
  8. rachmaninov

    Headless

    werde ich mal drauf achten, bzw. danach suchen.
  9. rachmaninov

    Headless

    Handling/Gefühl ist wichtig. hier mal die Frage: Was ist ein Dead Spot? wie erkennt man den? Habe gerade Euren Selbstbau Thread entdeckt - spannend. was meinst Du mit "ohne gravierende Nachteile"? Ich habe bisher eher von Vorteilen gelesen. Was meinst Du genau?
  10. rachmaninov

    Headless

    nochmal zur Präzisierung: abgesehen vom Aussehen - gleiche Qualität (Holz, Verarbeitung, Elektronik) vorausgesetzt, vielleicht sogar vom selben Hersteller. Was spricht für die Kopfplatte?
  11. rachmaninov

    Headless

    @ all: bitte geschmeidig bleiben.
  12. rachmaninov

    Headless

    schon klar, dass jeder hier seine Meinung widergibt, dennoch ist es ein Unterschied, ob es rein um Ästhetik geht, oder jemand einen "Grund" pro/contra Kopfplatte benennt. Dein Einwurf war so allgemein, dass ich tatsächlich dachte, dass sich dahinter mehr verbirgt.
  13. rachmaninov

    Headless

    klar - das Aussehen ist anders - aber das ist ja so offensichtlich, dass ich das nicht extra erwähnt hatte. Und jeder muss sich mit seinem Instrument wohl fühlen, so übt man mehr und wird besser. interessant bleibt die Frage, warum das Angebot so asymmetrisch ist.
  14. rachmaninov

    Headless

    mit Argumenten für eine Kopfplatte. singlecut ist ein anderes Thema - sicher auch spannend, warum die recht selten sind, verstehe ich auch nicht. Ich lese hier halt oft von "Kopflastigkeit" und selber muss ich mich noch dran gewöhnen, wie riesig ein Bass mit Kopfplatte ist. "tonal ne Wucht" -...
  15. rachmaninov

    Headless

    Dann mal los ...
  16. rachmaninov

    Headless

    Hallo, ich habe in der Suche nichts gefunden. Was sind die Pro & Contra Argumente für einen Headless? ... bzw. warum gibt es so wenig? Rein theoretisch sehe ich da mehr Vor- als Nachteile.
  17. rachmaninov

    H oder B?

    schönes Thema und für Anfänger sicher verwirrend. Ich denke da wird man noch sehr lange Zeit drüber reden können und müssen. Im Orchester oder Bandkontext kein Problem, löst sich meist von selbst. Ich mache es dann schon mit der Aussprache klar. Rede ich von "Beh", ist B-Flat gemeint, rede ich...
  18. rachmaninov

    Wie mit dominanten Musiker umgehen?

    @TO - schon eine Entscheidung getroffen oder mit der Band oder dem Gitarristen gesprochen? Ich kenne Deine Situation auch (nicht am Bass). Nach allem was Du schilderst muss sich was ändern, sonst macht es Dich irgendwann krank und unglücklich. Aber es muss nicht das Ende dieser Konstellation...
  19. rachmaninov

    Bass im Musikverein: Tipps zur EQ-Einstellung

    exakt 😁 jain - aber das wird ein eigener Thread hier kann man mich mit diversen Soundtracks hören (und wir waren nur zwei Hörner, gerade, wenn es so episch wird wie bei "out of africa" mussten wir uns gut in Szene setzen): https://open.spotify.com/intl-de/album/0x8I6gtjE163j6fwiqaHej Das...
Zurück
Oben Unten