Suchergebnisse

  1. Tillofant

    Bogenspiel auf dem Kontrabass und klassisches Repertoire - Video Sammelthread

    Ok, spätestens da beginnt dann wohl die Diskussion über interpretatorischen Geschmack (und da wirds dann ja erst richtig spannend!) - es gibt wirklich nicht viele klassische Solisten die ich so richtig richtig gerne höre (für mich gehört Bradetich zum Beispiel nicht zu den allergrößten..), Foley...
  2. Tillofant

    Bogenspiel auf dem Kontrabass und klassisches Repertoire - Video Sammelthread

    Da habe ich 2 Lieblingseinspielungen, einmal Xavier Foley, der nicht nur hochvirtuos und super musikalisch (Kadenz!) ist, sondern auch spannende Eigenkompositionen schreibt: und der erst kürzlich verstorbene Rinat Ibragimov (rip!), ehemaliger Solobassist des London Symphony:
  3. Tillofant

    Spannende Frage

    Ich stehe auch nicht so drauf, aber ich denke dass Pirastro die Produktion wahrscheinlich schon eingestellt hätte, wenn die Obsoleto wirklich schon obligat wären.. 😛 Zumal es ja mit den Evahs eine Saite gibt, die so ähnlich ist, dass es kein "Loch" ob der Produktpalette gäbe!
  4. Tillofant

    KirchenTonleitern beim spielen nutzen

    Genau das geht mit der oben verlinkten Perfect Ear App ziemlich gut - dort gibt es die Möglichkeit Melodiediktate zu üben, es wird vor jedem Diktat immer zuerst eine Kadenz gespielt. Man kann die Länge des Diktates einfach auf einen Ton einstellen, schon hat man genau die Übung
  5. Tillofant

    KirchenTonleitern beim spielen nutzen

    Da gibt es unzählige, ich benutze diese (für Android): https://play.google.com/store/apps/details?id=com.evilduck.musiciankit
  6. Tillofant

    ...selbst Kolophonium auftragen...

    Und auf jeden Fall immer die Decke auch abrubbeln - der fiese Kolophoniumstaub frisst sich sonst richtig in den Lack.. Ich bin übrigens mittlerweile ein Riesenfan von dem (zugegebenermaßen sauteuren) Leatherwood Kolophonium - hab es auf einen ganz jungfräulichen Bogenbezug getan und war echt...
  7. Tillofant

    ...selbst Kolophonium auftragen...

    Kratzig wirds bei mir immer, wenn -zu viel Kolophoniumstaub an den Saiten klebt und zu wenig am Bogen ist (Saiten an der Strichstelle regelmäßig mit nem trockenen Tuch abrubbeln) -der Bezug zu alt ist (meist muss man dann neben der dauernden Kratzigkeit auch noch dauernd nachkolophonieren)...
  8. Tillofant

    Was kostet ein gebrauchter Kontrabass?

    Sehe ich genauso, man kann bei günstigen Instrumenten auch Glück haben. Man muss vor Augen haben, was für ein fragiles System so ein Kontrabass ist im Gegensatz zum EBass - ein Kontrabass zu so einem günstigen Preis ist eigentlich immer ein Massenprodukt, dass da auch was zu Lasten der...
  9. Tillofant

    Was kostet ein gebrauchter Kontrabass?

    @erdbeer-kiri, Rubner gibt es wohl seit dem späten 19. Jh., der erste Rubner hieß Joseph, der wurde von Sohn Otto abgelöst, irgendwann kam dessen Sohn Johannes, heute baut Marko Ackert unter dem Namen Rubner für Gewa. Ich habe schon ein paar Rubners gesehen, da war wirklich von tollen...
  10. Tillofant

    Bogen für Kontrabass

    Stimmt, sorry - hatte ich eben beim Überfliegen falsch gelesen! Ich denke was am Anfang am wichtigsten ist und was man auch als Newbie am ehesten beurteilen kann: -Ansprache: bei guten Bögen hab ich immer das Gefühl, dass sie die Töne regelrecht aus den Saiten "raussaugen", die Töne kommen...
  11. Tillofant

    Bogen für Kontrabass

    Klar, highend braucht man am Anfang nicht, aber gerade was zb die Ansprache auf den tiefen Saiten angeht, da würde ich schon zu was einigermaßen vernünftigem raten, da hat man sonst wirklich wenig Spaß und im schlimmsten Fall verleidet einem das die Streicherei
  12. Tillofant

    Bogen für Kontrabass

    Kann mich den Vorrednern nur anschließen, da sollte man sich Zeit nehmen - das ist ähnlich wie mit dem Kontrabass. Aber ich bin sicher, dass du erstaunt sein wirst, wie riesig die Unterschiede sind! Und wie teuer solche Holzstängchen mit ein bisschen Pferdehaar sein können! Als ich vor einigen...
  13. Tillofant

    Club der Darmsaiten Spieler

    Habe jetzt mal 40 und 60 bestellt (habe auf der Saite von leatherwood noch einige Infos gefunden, ua. die "Stickiness" in Vergleich zu anderen Kolophonien, Pops ist mit 45% vergleichbar). Und um jetzt nochmal den Kurve zurück zum Thema zu kriegen - 50/60% sollen ideal auch für blanke Darmsaiten...
  14. Tillofant

    Club der Darmsaiten Spieler

    Ist 50% schon so richtig weich? Also ähnlich wie Pops, oder sogar noch weicher? Oder kannst du das gar nicht bewerten, weil das ja qualitativ noch nicht so gut war?
  15. Tillofant

    Club der Darmsaiten Spieler

    Ich werds mir jetzt wohl auch mal bestellen und gleich mal auf meinem frischen Bogenbezug probieren..überlege nur noch, ob ich einmal 40 und einmal 60% nehme, oder ob das wohl zu krass ist und ich lieber 50 und 30% besser sind - welche hast du denn @LaFaro, 50 und..?
  16. Tillofant

    Club der Darmsaiten Spieler

    Ich habe auch gerade die Eudoxa Därme drauf und bin jeden Tag am Hochkurbeln - ich hab auch immer Schiss, dass es dann doch mal PENG macht, obwohl ich sehr auf Luftfeuchtigkeit und so achte.. Im übrigen, hat jemand Erfahrung mit diesem (relativ) neuen Leatherwood Kolophonium? Ist ja nicht ganz...
  17. Tillofant

    Club der Darmsaiten Spieler

    Danke für eure Tips! Auch noch eine Sache die ich mich schon lange gefragt habe - die Ölung an der Strichstelle sollte man wohl unterlassen, aber läuft das Öl nicht sowieso kapillarmässig bis dorthin und tritt auch wieder ein bisschen aus? Oder ist das zu vernachlässigen?
  18. Tillofant

    Club der Darmsaiten Spieler

    Da hab ich als (fast völlig) Darmunerfahrener gleich mal ein paar Fragen - ich habe einen Satz Eudoxa rumliegen, den ich gern mal auf meinem neuen Bass probieren wollte. Nachdem mir vor Ewigkeiten mal eine Gensslersaite direkt nach dem Aufziehen um die Ohren geflogen ist, wollte ich fragen ob da...
  19. Tillofant

    Ein Kontrabass entsteht...

    Also ich kann jedem der auf der Suche nach einem schönen Kontrabass ist nur empfehlen, bei Gelegenheit mal einen Trip nach Arnhem zu unternehmen - sowohl René Zaal als auch Jürgen Preyer sind wahnsinnig nette und kompetente Spezialisten auf ihrem Gebiet! Als ich gerade nach langer Fahrt aus dem...
  20. Tillofant

    Ein Kontrabass entsteht...

    Bei dem hab ich natürlich auch einen Termin - wenn man eh schonmal da ist..8D
Zurück
Oben Unten