Suchergebnisse

  1. sound-of-silence

    Korpus Gestaltung Steiberger/Hohner headless Kopie

    Wenn das Holz schön aussieht würd ich es nicht deckend übermalen. Vielleicht farbig lasieren, aber so dass man die Struktur des Holzes noch sieht. Sieht für mich einfach lebendiger und natürlicher aus, als deckend lackierte Bässe.
  2. sound-of-silence

    Fender '51 Precision Bass

    51er: Bei der Saitenaufhängung (steg) würd ich mir schon Gedanken machen. Da spricht nicht für gute Einstellungsmöglichkeiten, sprich Saitenhöhe und Oktavreinheit; v.a. da nur 2 Saiten miteinander verstellt werden können (?!). Die Soundmöglichkeiten wäre mir zu begrenzt, was im Bandgefüge...
  3. sound-of-silence

    billigstware für anfänger?!

    Naja, einen Bass unter 50 Euronen würd ich mir definitiv nicht antun; ich denk schon zu Beginn sollte es etwas mehr Spass machen, als ne Drahtbespannte MDF-Platte, die mit Bass angeschrieben ist. Aber natürlich haben wir Meinungsfreiheit! [:)] Wenns nur ums Ausprobieren geht, gönn Dir mal ne...
  4. sound-of-silence

    wie seid ihr auf Bassic.ch gekommen?

    Leider kann ich mich nicht mehr an meinen ersten Thread erinnern, würde mich aber interessieren! Ich nehme an, ich hatte ein bassspezifische Frage. Gäbe es bassic.de nicht, würde mir schon etwas fehlen. Die Stimmung im Forum ist wirklich bekanntermassen sehr gut - was ja durchaus für uns...
  5. sound-of-silence

    (bin neu...) // zuhause auch ohne verstärker??

    Ich finde auch, um zuhause üben ist ein Amp Pflicht, und wenns halt nur ein kleiner ist; aber gewisse Dinge hört man auf dem Amp einfach besser. Z.b. können ohne Amp teilweise Töne zu obertonreich sein, was den Klang leicht "verfälscht" - rsp. er ist einfach anders verstärkt. Zudem ist auch die...
  6. sound-of-silence

    Kopfplatte / Headless

    @piller Danke, das hat mir gut weitergeholfen. Und Gratulation und viel Vergnügen mit Deinen neuen Errungenschaften...
  7. sound-of-silence

    Kopfplatte / Headless

    Du meinst den Capone; ja nette Idee. Marleaux verwendet bei Vielsaitern auch Mechaniken aus Kunststoff, um die Kopfplatte nicht mit unnötigem Gewicht zu belasten.
  8. sound-of-silence

    skalen - tonleiter

    Ich hab bei der Webseite von "Tieftöner" mal geslese, dass das dem Anschein nach, von einem Schreibfehler her stammen könnte. Naja h und b sehen sich nicht unähnlich. Ich bin aber schon für eine Vereinheitlichung!
  9. sound-of-silence

    Einen Billig-Bass aufmotzen

    Ich frage mich, obs das Wert ist. Denn die Grundsubstanz (Body) von einem 99 Euro - Bass wird nicht überaus toll sein..., ist was angegeben? Warum nicht einen Bass kaufen, der die Teile schon beinhaltet, die Du aufrüsten willst? Könnte ev. sogar günstiger kommen. Ausser Du hast Spass daran und...
  10. sound-of-silence

    Lehrer/Schule in Basel

    Hallo A67 Das kommt natürlich auf die Musikstilrichtung an. So spontan kommt mir da die Musik-Akademie in den Sinn (Leonhardsgraben, oberhalb "Barfi"). Oder mach mal ein Anschlag beim Bird's Eye Jazz Club oder quatsch dort einfach mal jemand an! Persönliche Erfahrung mit Lehrern in Basel hab...
  11. sound-of-silence

    Kopfplatte / Headless

    Ja, das hab ich mir auch gedacht wegen den Saiten; ich konnte noch nichts Anständiges finden betreffend Hardware für Saitenaufhängung bei Headless. Hast Du mir da ein Tip?
  12. sound-of-silence

    anfänger sucht hilfe

    @ -=x0rr0n=- Ja dann man viel Spass. Wegen dem häuslichen Frieden gibt es gute Tips, wie man die Schwingungsübertragung etwas dämpfen kann. Da ist z.B. ein dicker Teppich oder dicke Vorhänge gut. (Ich hab mir grad 4 akustische Stellwände gebaut; brauchts aber für den Anfang kaum). Schau auch...
  13. sound-of-silence

    Kopfplatte / Headless

    Na das würde ja dann im Zeichen des guten Geschmacks für sich sprechen.... ;-)
  14. sound-of-silence

    Kopfplatte / Headless

    Zu Grusse Gemeinde... Wie viel macht eigentlich die Kopfplatte am Schwingverhalten (und hörbar am Sound) des Basses aus, rsp. wie sieht das bei Headless-Bässen aus. Es ist zu lange her, als ich einen Headless hatte, bin mir sonst einfach Bässe mit Kopfplatten gewöhnt, zumal es auch eine...
  15. sound-of-silence

    bass solo

    und dann kommt es natürlich drauf an, was der Song sonst so macht, d.h. was stilistisch da rein passt. Vielleicht kannst Du ein dominantes Thema des Songs (oder eine Bass- oder Gitarrenlinie) aufnehmen und anders interpretieren.
  16. sound-of-silence

    Korpus Gestaltung Steiberger/Hohner headless Kopie

    Kanst Du irgendwo ein Bild hochladen, z.B. in Dein Profil; vielleicht ist ein Bild noch von der Ersteigerung (ebay?) vorhanden?
  17. sound-of-silence

    Grundsätzliches zur Schaltung

    Ich habs jetzt nicht auf Anhieb gefunden, aber sieh mal bei EMG der Rubrik Bass-Pickups, da hats pdf-Verdrahtungspläne, vielleicht hilft das weiter: http://www.emginc.com/bass.asp
  18. sound-of-silence

    erster gig

    Auch von mir Glückwunsch, der erste Gig ist doch schon was Besonderes...
  19. sound-of-silence

    wieviel leistung braucht man(n)?

    yep, was bassbacke gesprochen ist ganz wahr; wenn Du willst beim Basse bleiben Dir schon klar dann für dieses Geld die Auswahl scheint doch rar Meine Empfehlung: kauf was Gebrauchtes und gutes und alles wird ganz wunderbar. he,he.. :-)
  20. sound-of-silence

    linke hand

    Dass das schon wird sollte ja aus den zahlreichen Beiträgen ersichtlich sein; aber ich gebe hier kurz meinen Senf dazu, weil ich die gesundheitlichen Aspekte nochmals betonen möchte. Nicht dass Du jetzt Angst oder so entwickelst oder man geneigt ist zu glauben Bassspielen ist per se gefählich...
Zurück
Oben Unten