Suchergebnisse

  1. bassprofessor

    Mikro, Piezo& Magnet-PU

    Ischell. Ohne Scheiß. Mal nBüschschen googeln. Gibt´s auch für zum einbauen bzw. basteln die dir passend.
  2. bassprofessor

    Eich TecAmp Home

    Ja komm, lass´ dir nicht alles aus der Nase ziehen: was güpps denn news?? Grobe Richtung. Ich schreibe dir auch einen Tip in deinen akkubassfred. Ischschwör!
  3. bassprofessor

    Bass (online) lernen

    Ich kenne Leute, die haben komplizierte Fremdsprachen vor der Glotze gelernt: Jeden Tag die gleiche dumme soap opera, nach einer Weile ist man im Thema und lernt immer komplexere Strukturen. So funktioniert das ja auch beim Raushören / Nachspielen, und auf Youtube u.s.w. kommt die Bildebene...
  4. bassprofessor

    API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

    Männer, ich habe eure Vorgehensweise auf keinen Fall einer Kritik unterziehen wollen! Im Gegenteil: Ich lese interessiert mit und harre der Dinge, die da kommen. Ja sicher doch. Meine Karre ist übrigens irgend ein Rotz, der fährt. Der Rest würde so manchen hier zum Weinen bringen, den...
  5. bassprofessor

    API 500 Series, Lunchbox, kompatible Module,sonstiges zu diesem Thema

    Es gibt so eins von Radial, JDV-pre, im Prinzip die Rackversion der JDV-MK5, allerdings einkanalig. Vom großen Spaß, den diese Tüfteleien nun mal machen abgesehen stellt sich bei mir, der ich wohl schon alles irgendwie irgendwann mal probiert habe, immer wieder die Frage nach der...
  6. bassprofessor

    Mikro, Piezo& Magnet-PU

    Abbutze!! :o):o):o):o):o):o):o):o):o):o):o):o):o):o)
  7. bassprofessor

    Preisgestaltung unter Forennutzern

    Sobald ich was auch immer verkauft habe, gehört es dem Käufer. Was der damit macht, ist seine Sache. Ich sehe den Handel hier im besten Sinne als "amateurhaft", ohne Verkäuferattitüde, und inklusive falschen Schätzungen auf beiden Seiten. Bei einem absurden Aufschlag würde ich eine...
  8. bassprofessor

    Mikro, Piezo& Magnet-PU

    Mein letztes Auto soll alles haben. Gibt es da gute Stangenware? Bin bis jetzt bei Recaro und Michelin. Wäre halt ein Experiment ... und man könnte auch nehmen, was der Hersteller sowieso nimmt, dann kann man sich an dessen Erfahrungswerte dranhängen ...
  9. bassprofessor

    Thema Verstärker und Tonabnehmer am Kontrabass - Sammelthread?

    Doch. L.R.Baggs gigpro. Sehr zuverlässig, klein und kompakt. Perfekt für diese Aufgabe. Und die Bewertung beim T-Män nicht beachten, der Batteriewechsel ist kein Problem und muss ohnehin maximal 1 x jährlich gemacht werden.
  10. bassprofessor

    Thema Verstärker und Tonabnehmer am Kontrabass - Sammelthread?

    Da hat sich wer vertippt bei Shadow. Passive Piezos sollten immer an möglichst hochohmige Inputs. Aber: Testen! Manchmal passt es auch genau andersrum. Alles über 1 megOhm ist meistens o.k., höher kann nicht schaden. Probleme / Nachteile: der PU wird bei sehr niedriger Impedanz zu sehr...
  11. bassprofessor

    Rechte Hand beim Kontrabass - Umfrage

    Ich kann´s mit 3 Fingern, benutze es aber sehr selten, weil mir der Ringfinger klanglich zu sehr absackt. Hatte mal Unterricht beim großartigen NHOP, der spielte rechts mit allen Vieren (links sowieso), hatte aber einen Sound, der ohne Amp garnicht funktionierte, das Ding sah vor allem aus wie...
  12. bassprofessor

    Test AER Bottom Line Amp three Combo

    Ich kenne den Amp One sehr gut und spiele schon seit ewigen Zeiten einen Basic Performer. Der Amp One kann durchaus "vintage", ich finde, dass er in Sachen Dynamik und Klangverhalten sehr viel von einem Fender Bassman hat, obwohl das konstruktionsbedingt ein völlig anderes Gerät ist. Den Amp...
  13. bassprofessor

    Vergleich AER Amp three und Markbass Combos

    Ich habe lange einen amp one benutzt und nutze immer noch einen basic performer. Wenn du einen Vergleichstest machst zwischen einem Markbasscombo und einem AER, wirst du leider ganz viel weinen müssen, sollte der Markbass dein eigener sein. Das ist Klangkultur gegen Joghurtbecher. Die meisten...
  14. bassprofessor

    DI braucht Phantomspeisung, Mischpult hat nix

    Ich weiß. Falls so ein Pult zu viel Geraffel ist: https://www.thomann.de/de/behringer_ps_400.htm Geht auch. Ein kleines Pult kann man aber auch als Kopfhörerübesonstwasgerät gebrauchen.
  15. bassprofessor

    DI braucht Phantomspeisung, Mischpult hat nix

    Ganz einfach: direkt ins Pult und fertig. Wo ist das Problem? DI-Boxen wurden erfunden, um ein Signal zu splitten (1xAmp, 1xSaal), galvanisch zu trennen (Amp und Saal hängen an unterschiedlichen Stromkreisen = Brummschleife) und zu symmetrieren (= störungsfrei lange Kabelwege möglich). Wenn du...
  16. bassprofessor

    Viersaiter in Kleinanzeigen

    Moin, die Kiste in deinem Link ist ein Viersaiter. Da steht auch nichts von wegen 5er oder so. Und das heißt: Der osteuropäische Anbieter kann bis 4 zählen, das ist durchaus positiv zu bewerten! Ansonsten hast du das Entscheidende schon selbst herausgefunden: Nichts Genaues weiß man nicht. Die...
  17. bassprofessor

    Mikrofonabnahme

    Grundsätzlich kann man alles für alles nehmen, es klingt dann halt unterschiedlich, logo. Live hast du mit einem Kondenser wenig Spaß, weil du dir viel Müll einfängst, dafür sind dynamische Mikros darauf angewiesen, ein Stück weit "angeschrien" zu werden, und das kann eine Trompete viel besser...
  18. bassprofessor

    ToneDexter für Kontrabass?

    Nein, nicht wirklich, weil da streng genommen nichts modelliert wird. Du musst ihn dir als mindestens tausend parametrische EQs vorstellen, die blitzschnell ins Geschehen eingreifen anhand der zuvor eingeübten / antrainierten Parameter. Du spielst den akustischen Kontrabass mit Piezo bestückt...
  19. bassprofessor

    ToneDexter für Kontrabass?

    Ich nutze den andauernd mit guten Resultaten. Ich habe jahrelang PU und Mikro gemischt, das geht bis zu einem gewissen Punkt auch ganz gut, der liegt aber eigentlich nur knapp über "Amp einschalten", und dann habe ich im Raum sowieso eine Mischung aus PU und Natur. Die Software des Tonedexters...
  20. bassprofessor

    Hochwertige bzw. besondere Preamps

    Ich finde ja den Glock Bassart Classic oder wie genau der heißt sehr gut, leider nicht zu Ende gedacht: Ein HPF wurde vergessen, ein Phase Reverse wäre für uns Akustiker ´ne schöne Sache und aus dem nutzlosen Kabeltreiberinput hätte man einen zumischbaren Mic-in machen können mit Phantomstrom...
Zurück
Oben Unten