Suchergebnisse

  1. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    Danke für das Angebot, aber vom Niederrhein bis in den Taunus iwrd sich wohl nicht rentieren. ;) War heute in Köln unterwegs und wollte die guten Stücke gleich mitnehmen, aaaaber dieser große allen bekannte Musikladen in Köln führ die tatsächlich nicht. Dann werd ich sie wohl entweder im...
  2. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    @Grga Pitic Danke für die Beschreibung. Klingt so als sollte ich meinen Vorstellungen erstmal mit den LaBella näher kommen. Werde diese also wohl als erstes ausprobieren denke ich.
  3. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    @yan Ja, werd ich mir mal durchlesen. Ja denke auch das mich die Cover zu sehr einschränken da ich je nach Art des Spielens und gewünschtem Ton sehr stark variiere zwischen Bridge PU (noch weiter hinten klingt leider auf dem Squier sher flattrig) und spielen auf den letzten Halsbünden und...
  4. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    @Moulin Oh das klingt doch schonmal sehr gut mit den Thomastiks. :D Werde wirklich einfach mal ausprobieren genauso wie die LaBella. Ich weiß nicht ob mir das Coverset nicht etwas zu "monströß" ist. :D Ausserdem hat der Squier zwei Singelcoil, deckt das Bridge-Cover den hintern ab? Kann...
  5. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    @Grga Pitic Weisst du zufällig ob die Jazz Flats überzogen sind, also quasi länger haltbar für Schwitzehändchen wie mich? :D Kenne das nur von den Elexcir, die ich bisher genutzt habe. @Axel Danke für den Link. Werde mir das morgen mal durchlesen. Im Große und Ganzen lese ich jetzt hier...
  6. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    Okay, die Thomasik Jazz Flats (was ist eigentlich der Unterschied zu den "Infield") habe ich auch schn häufiger für diese "Soundrichtung" genannt bekommen, die LaBella 760fl kommen mal mit drauf. Werden mich mal auf die Suche nach dem Thread begeben. Habe mit den Flats nämlich noch keinerlei...
  7. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    Was wären denn die Nachteiler einer solchen, massiveren Brücke? Als Hauptvorteil bzw. Argument wird ja immer das Mehr an Sustain aufgrführt.
  8. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    Okay, also doch Knochensattel?!? :D
  9. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    Schonmal Danke für die hilfreichen Antworten! @badmatafaka Ja, wasn verschreiber. Wäre mir gar nicht aufgefallen. :D Mit der Saitenjustage habe ich übers letzte Jahr schon viel probiert und bisher bin ich mir da noch nicht so ganz sicher. Für bestimmte Stücke habe ich bisher nämlich hohe...
  10. ulrichke

    Squier Vint.Mod. Jazz NT - Wie modifizieren?

    Ich hab bisher den oben genannten gespielt, also den hier: [URL]http://www.squierguitars.com/products/search.php?partno=0326702521[/url] Da ich jetzt wohl demnächst in einen Fender American Standart J-Bass investieren werde, dachte ich man könnte den Squier, der mir bisher treue Diesnte...
  11. ulrichke

    Squier Vintage Modified JazzBass

    hm, hat hier keiner ne lösung, oder weiß ob das "normal" ist? :(
  12. ulrichke

    Squier Vintage Modified JazzBass

    ja ich habe genau das gleiche problem wie du... kennt da jemand ne lösung? oder stimmt was nicht mit dem bass? bin recht neu auf den gebiet...ist mein erster bass und ich fange grade erst an es zu lernen (habe auch nicht gitarre gespielt...nur schlagzeug bisher und ein wenig...
Zurück
Oben Unten