Suchergebnisse

  1. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    1 1/6" wären fast 3 cm und ein wenig viel... [;)] Für die Bridge brauchst Du 1/16" (also 1,5875 mm), die 1,5 mm Inbus-Schlüssel funktionieren zur Not, ich würde mir aber auf jeden Fall den passenden zölligen Schlüssel besorgen!
  2. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Dem Ray fehlt von Haus aus keine "essentielle Frequenz" (und auch sonst nichts)... [;)] Durch den stegnahen Humbucker am wenigsten die Mitten... Es entsteht halt oft der Eindruck, die Rays würden je nach Preamp völlig anders klingen und das ist halt eben nicht so... Übrigens konnte ich...
  3. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Ja, die alte 2-Bd- vs. 3-Bd-Diskussion... Bei den EBMM-Rays sind die Unterschiede wirklich marginal, der EBMM-2-Bd-Ray klingt etwas "rotziger" als die 3-Bd-Kollegen (zumindest bei dem Exemplar, das ich mal besaß und intensiv mit dem noch vorhandenen 3-Bd HS vergleichen konnte) beim 2-Bd ist...
  4. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Erlaubt ist, was gefällt... [;)] Ich persönlich würde ein dreilagiges (w/s/w) weißes PG nehmen, klassisch, zeitlos, schön...
  5. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    *hüstel* Verbinde Deinen Ray mal mit einem 6 m langen Instrumentenkabel für 3,95 € aus der Krabbelkiste im Musikladen und mach dann einen Vergleich mit einem gleich langen Kabel mit vernünftigem Querschnitt und gescheiten Steckern (so im 15-20 € Preisbereich). Dann überlege Dir, ob Du Deinen...
  6. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Ich denke Du kannst auch bedenkenlos nach einem 3-Bd-Ray schauen. Die EBMM-2-Bd-Rays haben zwar einen leicht(!) anderen Grundklang als ihre 3-Bd-Kollegen und vielleicht eine Spur mehr "Rotz", aber beide klingen unverkennbar nach StingRay, einen erheblichen Unterschied gibt es da wahrlich nicht...
  7. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    1200 finde ich auch überzogen, weder die Farbe noch das Griffbrett sind außergewöhnlich (gibt/gab es so von der Stange!), im Grunde ist das ein "Allerwelts-2-Bd-StingRay" (im positiven Sinne [;)]). Wenn Du den Cube-100 unabhängig privat verkaufst, bekommst Du locker 250 Euro dafür. Ein...
  8. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Die Sache mit dem Rumfeilen ist einzusehen, aber wenn der SB14-Hals nur halb so stabil wie bei den echten Sterlings ist, kannst Du bedenkenlos aufziehen was willst, die Halsdicke/stabilität ist sicher kein Problem. Zudem hat ein HEAD-bezogener Viersaiter sicher weniger Gesamtspannung auf dem...
  9. low-fi

    Der Precision ist doch eine Sau

    Alice, your english is a middle heavy catastrophe... [:D] Ansonsten: Don't feed the trolls... (Sorry, für das Englisch... [:D])
  10. low-fi

    Der Precision ist doch eine Sau

    Da ich auf die Line6-Relay-Funkstrecke bei Auftritten nicht mehr verzichten möchte, bin ich wohl ein unerfahrener Ahnungsloser... Macht aber nix, dann bin ich es gerne... [:D]
  11. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Die "Regular Slinky" sind .050-.105, auf den ausgelieferten Bässen sind definitiv die Super Slinky drauf...
  12. low-fi

    Slappen: New School vs. Old School

    Nochmal: ein Kompressor kappt auch keine Höhen und macht sie auch nicht leiser, wie schon geschrieben, er hat nur Einfluss auf die Dynamik... Vereinfachte Kurzversion: Wenn Du eine Saite stark/kräftig anschlägst, ist es lauter, schwach(er) angeschlagen leiser. Wenn Du einen sehr unregelmäßigen...
  13. low-fi

    Slappen: New School vs. Old School

    Ähm, das verlinkte Effektgerät ist ein Envelope-Filter (erzeugt einen Wah-Effekt) und kein Kompressor, ist für Funkgeschichten ein ganz netter Effekt, aber Deiner Beschreibung nach, nicht was Du suchst. Wenn Du einen (EBS-)Kompressor willst: https://www.thomann.de/de/ebs_multi_compressor.htm...
  14. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Wer ein neues Instrument hat und das hier im Forum kundtut, muss auch ein Bild von dem guten Stück hochladen und hier verlinken, daher "Kein Bild, kein Bass!"... [;)]
  15. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Auf keinen Fall!!! [;)] Spaß! Willkommen bei den Music Mans [:)] Fabrikfrische Music Mans werden mit EB Super Slinkys (.045-.100) ausgeliefert, wenn sie länger in der Ausstellung im Laden stehen, können auch mal andere Saiten vom Musikgeschäft +/- zufällig ausgewählt draufkommen. Die...
  16. low-fi

    Funk, bzw. Drahtlossystem ????

    Soundverlust gibt es zumindest mit den digitalen Line6 Relay-Systemen nicht, im Gegenteil, die Höhen sind wesentlich präsenter als bei z.B. guten und gebräuchlichen Mittelklasse-Kabeln. Die Relays haben eine "Kabelsimulation" an Bord, mit der man ein Kabel bis zu 125 ft (rund 38 m) Länge...
  17. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Sach ich doch... [;)] Hat bestimmt jeder schon gesehen, aber 2000 € (was rund 80%(!) des NP der Teile in Deutschland entspricht) für einen gebrauchten Bass ist halt schon ein büschen viel, zumal man für die Kohle einen neuen ungerösteten Music Man Bass mit zusätzlichem PU bekommt und so...
  18. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Hm, also eine günstigere SBMM-Linie ("We are very happy to introduce our newest line of guitars & basses that target the sub $300 price points.") hört sich leider doch eher nach "Wir verramschen jetzt auch im untersten Preissegment das Music Man Logo" an... [B)]
  19. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Ja, das sieht wirklich gut aus... [;)] Warum sollten sie neu aufgelegt werden, nachdem es mit den SBMM vernünftige günstigere Modelle gibt? Glaube nicht, dass da ein Markt dafür wäre...
  20. low-fi

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Für solche Kommentare muss man einen FL Sterling an ein Mitglied der Familie kostenlos abgeben, ich nehme ihn ...[:D] Die SBMM tragen ja die Bezeichnung "Ray", von daher ist da alles im grünen Bereich. Ich hatte auch schon mal zwei Exemplare in den Händen, sicher keine schlechten Bässe, v.a...
Zurück
Oben Unten