Suchergebnisse

  1. bassomane

    Neue Bassbox???

    Wenn du schon einen EBS Fafner hast kauf dir doch die neue EBS Classic Box. Die ist doch extra für den Fafner gebaut worden und sieht "classisch" aus. Eine 410er reicht auch locker alleine aus, das kann ich dir aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hab schon eher das Problem das ich für meine...
  2. bassomane

    EBS MultiComp

    Ist grundsätzlich richtig aber nicht praktikabel. Um einen Looper einen Looper im Effektweg unterzubringen benötigst du mindestens zwei 3m Kabel. Dann kommen noch einmal zwei 3m Kabel dazu um den Kompressor reinzuhängen. Ist möglich aber nicht praktikabel. Der Triple C ist hier eine...
  3. bassomane

    EBS MultiComp

    Ja, macht er und der Bass IQ macht es auch. Es ist allerdings im Livebetrieb kaum wahrnehmbar. Die direkte Konkurrenz soll es allerdings auch nicht besser können (z.B. Carl Martin) . Ich kann daher nur jedem einen Looper empfehlen um alle Effekte aus dem Signalweg zu nehmen. So kann man sich...
  4. bassomane

    EBS MultiComp

    Hallo lotrego! Sound ist ja wie bekannt immer Geschmacksache. Ich habe den Treshold etwa so eingestellt, daß im Normalmodus bei ca. 9:00 Comp und mittlerem Anschlag das Licht anfängt zu leuchten. So bekomme ich einen guten Kompromiss zwischen etwas Sustainverlängerung und einem nicht zu...
  5. bassomane

    EBS MultiComp

    Zur Haltbarkeit von EBS teilen kann ich nur sagen: Mein Bass IQ hat jetzt schon ca 300 Gigs und Proben mitgemacht, schaut aus wie neu und funktioniert auch so. Der EBS Multicomp ist bei mir sowohl über Kopfhörer als auch über den Amp absolut rauschfrei. Wenn etwas rauschen sollte, dann ist es...
  6. bassomane

    400 Watt? Aber kein druck dahinter

    Vielleicht bringt der Sansamp nicht genügend Pegel für deine Endstufe. Probier mal testweise einen EQ dazwischen zu schalten um den Pegel noch weiter anzuheben. Wenn es anfäng zu zerren...etwas zurückdrehen!
  7. bassomane

    2x10 und 4x10?

    Funktioniert wunderbar, da die 410er einen höheren Wirkungsgrad hat und zumeist auch noch am Boden steht, was ja auch noch eine paar dB in den Bässen bringt.
  8. bassomane

    Wer hat Erfahrungen mit dem ME-50B von Boss?

    Wenn du viel live spielst empfehle ich dir eher den Boss als das Zoom. Der größte Vorteil vom Boss ist ja der direkte Zugriff auf alle Parameter mittels Potis. Nichts ist schlimmer, als wenn ein Effekt zu leise programmiert worden ist und du mußt erst ins Untermenü um die Lautstärke anzuheben...
  9. bassomane

    enhancer und cs3

    Für den Bass empfehle ich dir den Boss Limiter Enhancer oder den Nachbau Behringer LME 100. Es handelt sich hier um einen Kompressor, bei dem man Threshhold und Ratio einstellen kann. Der Enhancer ist hier nur dafür gedacht, den durch die Kompression dumpfer werdenden Sound aufzuhellen. Der Boss...
  10. bassomane

    welcher 5-string bass?

    Wenn es auch ein günstiger Bass sein darf empfehle ich dir den Yamaha BB615. Ein 5 Saitiger PJ Allroundbass mit guter H Saite. Sieht kultig aus und hat vor allem einen extrem angenehm spielbaren Hals. Wenn es wirklich ein perfekter 5er sein soll dann Lakland Skyline.
  11. bassomane

    welcher 5-string bass?

    Ich bin ja leidenschaftlicher 5 Saiter Spieler und ich muß luigi absolut Recht geben. Wer amtlich Slap Sounds haben will muß dafür einen 4 Saiter nehmen. Ich hab zwar noch aus jem 5er einen sehr guten Slap Sound rausbekommen, aber am dynamischeren 4 Saiter klingts noch etwas besser. Für normalen...
  12. bassomane

    Frage zum Ampeg SVT- Pro / EBS 4x10

    Mit 800W RMS und 1600W Peak gehört die EBS Box zu den belastbarsten Vertreter ihrer Art. Die 1200W sollte sie wohl aushalten. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass du deinen Amp nicht sehr weit aufdrehen musst, um eine bandtauglich Lautstärke zu erreichen.
  13. bassomane

    Billige Bass + teure Amp.....geht das ?

    Aus meiner Sicht gibt es nur einen Teil der Kette, an der man nicht sparen sollte: Der Speaker. Gute Boxen sind nach wie vor sehr teuer und deshalb kommt die Qualität zumeis zu kurz. Lieber zuerst in eine tole Box investieren und übergangsmäßig mit einem billigen Amp befeuern, als sich mit einem...
  14. bassomane

    Behringer Treter!!!!

    Ich habe den den BEQ-700 seit ca. 2 Monaten im Einsatz und meine Meinung ist folgende: +Klang gut -Haltbarkeit nicht genügend Einen genaueren Testbericht lest bitte hier nach: http://www.behringerpedale.de.vu/
  15. bassomane

    Poti Tuning

    So werde ich es machen! Danke!!!
  16. bassomane

    Poti Tuning

    Meinst du bringt es was wenn ich das Fett erwärme? Dann müßte es ja flüssiger werden und leichter reinzubekommen sein. Drinnen könnte es wieder etwas fester werden. Ist das sinnvoll oder zerstöre ich dann die Struktur und es wird nicht mehr fest?
  17. bassomane

    Poti Tuning

    Danke fips2 für die Tips. Zum Fett hätte ich noch eine Frage. Geht da auch ein weißes Kettenfließfett oder ist das Silikonfett das Optimale?
  18. bassomane

    Poti Tuning

    Wie kann ich meine gereinigten Potis wieder schön schwergängig machen? Gibt es da irgendwelche Tricks?
  19. bassomane

    Warwick boxen outputs

    Fakt ist, daß der heutige Standard Spoeakon heißt. Wer jemals diese Stecker auf seinem Amp hatte will sie nie mehr missen. Ich sehe eigentlich nur Vorteile bei diesem Stecker. Amphersteller die heute noch keine Speakonbuchsen verbauen gehören eigentlich boykottiert.
  20. bassomane

    Welcher Octaver?

    Gibt es. Das Boss ME-50B kann entweder 1 Oktave drunter (OC-2) oder 1 drüber. Die Oktave drüber klingt positiv gesagt......spannend.
Zurück
Oben Unten