Suchergebnisse

  1. Lohmannski

    Kleine Finger-Verletzungen...

    Hab auch Sekundenkleber bzgl Riss im Fingernagel benutzt. Ordentlich Kleber druff (auch Pflaster drum wenns beansprucht wird!), gelegentlich nachlegen weils bröselt. Hielt aber gut zwei Wochen alles zusammen, dann konnte ich den Nagel wieder Stück für Stück kürzen.
  2. Lohmannski

    Cajon

    Viele spielen die Cajon nur mit Händen - was ich unfassbar anstrengend finde zu HÖREN ( zu spielen auch!), spätestens beim zweiten Stück! Ich hab die Cajon mit verschiedensten BESEN gespielt - schönere, geschmeidigere und dynamischere Sounds. Wäre meine Empfehlung.
  3. Lohmannski

    Cajon

    Schau doch am besten mal im drummerforum.de vorbei!
  4. Lohmannski

    witz des tages

    3-4 Zimmer in Berlin!? Die meinen sicherlich "AB" Tausend Euro, oder? Ach so, ist ja n Witz!;)
  5. Lohmannski

    Zeigt her euer Equipment

    Vor 35 Jahren BRAUCHTE man auch noch jede Menge Bässe.....heute hab ich den Eindruck stört man eher!;)
  6. Lohmannski

    Galli Kontrabass-Saiten - Erfahrungen?

    Merci @Altair ! Wobei ich eher die "Galli bsn910 medium - Synthetic & Nylon" meinte! Das sind ja die CHROMIs!;-) Edit: Fantastico! Ich hab grad das Video in Ruhe geschaut - klingen alle sehr schön. Die Nylons haben echt n weites Range und n tollen Punch, wie ich finde. Die behalte ich im Auge...
  7. Lohmannski

    Galli Kontrabass-Saiten - Erfahrungen?

    Mich interessiert in dem Zusammenhang die Synthetik/Nylon Variante. Vor allem die E Saite - würde sie gern mit meinen Aquila Synthetics gegenchecken. Hat jemand eine übrig? Welche Farbe haben die eigentlich?
  8. Lohmannski

    PA und sonstige Technik auf kleineren Gigs - wie macht Ihr das?

    Für kleine Locations hatten wir sowas in der Art: https://www.thomann.de/de/ld_systems_maui_28_g3.htm - da gibts ja einige Systeme in der Größe. N Mixer davor und gut - mehr braucht man doch nicht! Gesangsmässig kam ich ich damit immer klar, als Backgroundvoice. Und gut zu transportieren.
  9. Lohmannski

    Shortys - Im Land der Kurzen

    ADGC hab ich gern genommen als ich Solobassmässig unterwegs war - das Akkordspiel ist klarer, definierter. Dünne Saiten tun ihr übriges. Und n Shorty ist super dafür, grad bei kurzen Fingern!;)
  10. Lohmannski

    Shortys - Im Land der Kurzen

    Ja, fürn Bass isset kurz, klar....dit is aber ne Kitarre!;)
  11. Lohmannski

    Shortys - Im Land der Kurzen

    Uh, das geht? Aber ist es noch ok fürs Akkordspiel - da muß man ja eh vorsichtig sein bzgl "Transparenz", oder?
  12. Lohmannski

    Shortys - Im Land der Kurzen

    Bariton Gitarren sind ne echte Macht - superschöner Sound. Aber "Shortscale" sind sie ja eher nicht, sondern das Gegentum!;)
  13. Lohmannski

    Ein paar LivePics

    Willkommen bei der "Quetschklötenkolumne?"
  14. Lohmannski

    Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

    Und dann noch die Haie.....!
  15. Lohmannski

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Not too bad...wie sieht die Kopfplatte wohl aus?;)
  16. Lohmannski

    Fretless Home

    Fürn first Bass doch ganz prima...aber heute, werter Kollege: Bitte die Kopfplatte absägen und n Headless draus machen!;)
  17. Lohmannski

    Bau einer Baß-Ukulele

    Jetzt wirds ketzerisch: "Weil ein Ukebass mit Piezo so ähnlich klingt wie ein Kontrabass mit Piezo anne Bridge!" Ich liebe den Piezosound im Uke und finde den Piezosound am Steg des KB inzwischen grauenhaft.
  18. Lohmannski

    Bau einer Baß-Ukulele

    Die schnuckelige Bass Ukelelelele..le.....kommt dem KB ja auch nur NAHE! Evtl nicht unbedingt SO Nahe.;-) Und nun, Lanze für die Uke: Das ist ein eigenständiger Sound und eine ganz eigene Haptik! Ich find sie inzwischen total super und hab gar keinen Ebass mehr!:-) Ach so..und: KB ist KB...
  19. Lohmannski

    Welches Instrument würdet ihr (als einzige Möglichkeit) auf eine einsame Insel mitnehmen? Einen Bass?

    Ganz klar - meine 4 Saitige Dobro Zigarrenkiste!
  20. Lohmannski

    Das Basssolo: (Notwendiges) Übel oder Die Große Befreiung

    Was ich immer super finde, ist ne Erzählung/Variation über die Melodielinie - das nimmt mich meistens mit. Sowohl beim selber spielen, als auch bei anderen...no matter which Instrument!
Zurück
Oben Unten