Suchergebnisse

  1. Buehlie

    Wo geht ihr als nächstes LIVE?

    Habe ich vorhin in Kirchheim Teck gesehen. Grandios.
  2. Buehlie

    Markbass oder Fender Combo für den Proberaum?

    Der Cort CMB 150 ist klasse. Ich hatte den vor gut zwei Jahren der Schulband geschenkt und mein Sohn spielt darüber Bass. Sowohl bei Openair als auch Indoor Veranstaltungen kommt da ein erwachsener Bass raus. Und der Preis ist heiß 🔥- beim Cort, nicht dem baugleichen Markbass.
  3. Buehlie

    Fakten zum Instrumentenholz

    Weissbuche und Hainbuche sollen recht ähnlich sein. Ein eher hartes Holz. Birke soll laut Webrecherche „elastischer“ sein. Im Marleaux Forum schrieb @bluefunk : „Der Consat mit Birkenholdgriffbrett musste bei mir wieder gehen. Bei Kauf fand ich ihn toll, in der Praxis fehlte mir dann etwas der...
  4. Buehlie

    Fakten zum Instrumentenholz

    Marleaux hat beispielsweise eine „Regional Tonewood RTW“ Serie, welche eine interessante nachhaltige Altenative zu den tropischen Hölzern bietet. Mein Consat (2021) ist aus einem Ahornbaum und einer Olivesche aus dem Backyard von Marleaux. Das Griffbrett ist Weissbuche. Optisch wie tonal ein...
  5. Buehlie

    The Rickenbacker Home

    Auf dem Ric habe ich die Flats von Galli (made in Napoli). Bin eh ein grosser Fan der Galli Strings. Auf dem Marleaux Consat habe ich die Galli Rounds.
  6. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Im Grunde schraube ich ohnehin nicht viel an den Potis rum. Am ehesten noch beim Spielen im stillen Stübchen. Auf der Bühne, reicht mir meist eine Einstellung übers komplette Set. Den Spock finde ich als Viersaiter fast noch stimmiger. Trotz der modernen Werkstoffe hat der für mich so einen...
  7. Buehlie

    The Marleaux-Home: Consat, Votan & mehr!

    Den Spock scheint es jetzt auch als Viersaiter zu geben. Bei Thomann ist ist einer im Angebot.
  8. Buehlie

    Gebrauchtmarkt aktuell, was sind eure Erfahrungen?

    Ich konnte vergangene Woche meine alte Warwick Corvette verkaufen. Inserat im WW Unterforum hatte genügt und nach 1 Woche war die Transaktion durch. Inklusive Inzahlungnahme von einem alten Yamaha Bass mit kleinen Macken, der aber fantastisch klingt. Kann natürlich ein glücklicher Zufall gewesen...
  9. Buehlie

    The Yamaha-Home "Yamaika"

    Danke für den Support @whitewater und @Basspekoe . Dann werde ich die Rotos mal testen.
  10. Buehlie

    The Yamaha-Home "Yamaika"

    Welche Saiten empfiehlt denn die BB-Fraktion hier? Holzkiste müsste Erle, Ahorn, Palisander sein. Da ich auf Ric und Preci bereits Flats aufgespannt habe, würde ich dem Yamaha gern Rounds gönnen. Musikprofil bei mir wären: Blues(Rock), Classic Rock und Funk. Ein Päckchen Rotosound Swingbass...
  11. Buehlie

    The Yamaha-Home "Yamaika"

    „Unverhofft kommt oft“, gell? Eigentlich wollte ich nur meine Warwick Corvette veräußern und bin dann wie die Jungfrau zum Kind durch eine Inzahlungnahme an einen Yamaha BB1100s gekommen. Der Preisvorschlag war einfach zu verführerisch. Laut Seriennummer sollte er 10/1993 vom taiwanesischen Band...
  12. Buehlie

    ===Warwick-Base===

    Das ging schneller als gedacht. Die schöne Corvette hat heute bei @Mümmelmann ein neues Zuhause gefunden. Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
  13. Buehlie

    (Verkaufe) 15“ Speaker (200w/8Ohm) günstig abzugeben

    Buehlie hat ein neues Inserat eingestellt: 15“ Speaker (200w/8Ohm) günstig abzugeben - 15“ Speaker (200w/8Ohm) günstig abzugeben Weitere Informationen zu diesem Inserat ...
  14. 15“ Speaker (200w/8Ohm) günstig abzugeben

    15“ Speaker (200w/8Ohm) günstig abzugeben

    Durch einen Speaker Tausch gabe ich diesen 15“ Speaker günstig abzugeben. Er war in einer Harley Benton Box verbaut, die ich 2018 erworben hatte. Die Box war mit 200w Leistung an 8 Ohm angegeben. Auf dem Speaker habe ich leider keine Angaben gefunden. Der Speaker hat bis zum Schluss problemlos...
  15. Buehlie

    Der Fuffzehner-Club

    Heute habe ich den Feiertag mal genutzt, ein Projekt abzuschließen, das lange geplant war. Meine geliebte Trace Elliott Anlage stand mehrere Jahre bei einem Freund im Proberaum (Gewölbekeller). Als ich das Stack im Juni mal für einen Open Air Auftritt aus dem Keller gewuchtet hatte, ist mir...
  16. Buehlie

    ===Warwick-Base===

    Danke ☺️ Ja, die Corvette ist auch hübsch und klingt gut. Das über die Jahre gedunkelte Korpusholz gefällt mir sehr gut. Honiggelb 🐝. Das Design gefällt mir auch. Sehr eigen, ich mag das. Ich habe sie jetzt drei Jahre und festgestellt, dass in den Bands / Formationen in denen ich spiele, andere...
  17. Buehlie

    ===Warwick-Base===

    Ich ertappe mich gerade immer wieder mal bei dem Gedanken, mich von meiner Warwick Corvette Proline (MiG 1993) zu trennen. Ich möchte etwas Platz schaffen und im Vergleich zu meinen anderen Bässen bekommt sie zuwenig Spielzeit und ist meistens im Koffer. Ihr seht sie links auf dem Foto. Sie...
  18. Buehlie

    Stearling Stingray Unterschiede ?

    Ich habe vor 2-3 Jahren einen bezahlbaren Ray für meinen Sohn gesucht und mich im Laden durch die komplette Auswahl vom Sub4 bis zum US Stingray getestet. Der „echte“ Stingray war ein Traum. Haptisch wie vom Sound, aber mit 3,6k viel zu teuer. Der Sterling war auch cool, aber am besten hat mir...
  19. Buehlie

    Gallistrings RSB45105 Nickel Roundwounds

    Ich habe die Gallis auf meiner Warwick Corvette.Gefallen mir so gut, dass ich mir noch einen Satz für meinen Marleaux Consat gekauft habe.
  20. Buehlie

    Zeigt her Eure schönen Fender* Precision Bässe

    Ich habe von meinem Fender FSR 70 Baujahr 2018 leider gerade nur ein Gruppenfoto mit zwei „Aliens“ zur Hand. Sorry :D
Zurück
Oben Unten