Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die rechnen damit, das bei solchen Beträgen niemand zur Polizei geht. Ich hab auch schon für 8€ ne Anzeige schreiben lassen. Und er wurde tatsächlich erwischt... Die 8€ sind trotzdem weg.
Vor allem hat man Ausgleichsströme, die nix weiter tun, als als Verlustleistung in Wärme aufzugehen. Und Wärme ist der Tod jeder Endstufe.
Class-D Endstufen ja gerade deshalb so klein, weil sie einen hohen Wirkungsgrad haben und eben kaum Verluste, weil die FETs darin nur als Schalter arbeiten...
Oder du schaust was auf den dicken Transistoren im Kühlblech steht.
Bei Bipolar sind gematchte Paare ein Muss, gerade wenn man mehrere parallel hat. Die auftretenden Ausgleichströme killen dir jeden Transistor.
Mosfets sind da bedingt etwas gutmütig, auch schon deshalb, weil der Gatestrom nahe...
Schau bitte einmal auf die Platine, ob das wirklich noch eine Bipolar Version ist.
Wie schon erwähnt, ich hab damals auch aufgegeben und bei Ashdown ein Ersatzmodul geholt. Du kannst natürlich auch den andren Weg gegen und einen anderen ollen MAG aus den Kleinanzeigen fischen und aus 2 defekten...
Btw.: repariert habe ich nen ABM schon mal. Leider ohne Erfolg. Ich habe dann die komplette Endstufe getauscht. War sogar billiger als der Halbleitertausch. Zur Reparatur brauchst Du ausgemessene Transistorpärchen (oder waren es 4 Stück). Sonst wird das nix.
Ich musste eine ndi unterschreiben, damit die Pläne nicht irgendwo landen. Ich schau mal, ob der MAC600 mit im Paket war. Die Endstufe ist ja zur ABM Serie identisch.