Verstärker mit Kurzschluss gehimmelt ... weiter Vorschläge (Reparatur/Selbstaufbau/Ersatzkauf/etc.)


Oder du schaust was auf den dicken Transistoren im Kühlblech steht.
Bei Bipolar sind gematchte Paare ein Muss, gerade wenn man mehrere parallel hat. Die auftretenden Ausgleichströme killen dir jeden Transistor.
Mosfets sind da bedingt etwas gutmütig, auch schon deshalb, weil der Gatestrom nahe null ist.
 
aber hat man dann nicht ungleiche verstärkungen/Verzerrungen der oberen und unteren Halbwelle?
Vor allem hat man Ausgleichsströme, die nix weiter tun, als als Verlustleistung in Wärme aufzugehen. Und Wärme ist der Tod jeder Endstufe.
Class-D Endstufen ja gerade deshalb so klein, weil sie einen hohen Wirkungsgrad haben und eben kaum Verluste, weil die FETs darin nur als Schalter arbeiten und kaum Ausgleichströme auftreten.
Class-d ist ja auch irreführend. Denn die Endstufen sind nicht Digital... Es wird halt nur ein anderes Verfahren zur Erzeugung des analogen Ausgangswertes verwendet. PCM bzw. PWM ist da das Zauberwort.
 

ich fahr emotionslos meinen VR6 mit H-Kennzeichen ... aber ganz ehrlich, wenn du nichts zum Thema beitragen kannst als, zumindest von mir provokant wahrgenommen, spitze Kommentare zur themenbezogenen Meinungen anderer User zu hinterlassen, möchte ich dich bitten meine Themen unkommentiert zu lassen. Bisher haben alle hier einen themenbezogenen Beitrag geleistet und ich bin sehr froh darüber diese Hilfe zu bekommen und genieße allgemein den wirklich guten Umgang hier im Forum. Für meine Themen erhoffe und erbitte ich mir eben genau diese Orientierung, damit die Themen konstruktiv und respektvoll bleiben.

Danke

_______________

wenn du verraten kannst, wo wir gematchte TR/MOSFET zu günstigen Preisen bekommen, wäre das die aktuelle Frage ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
na so wie ich das verstanden habe geht das ja auch noch einen Schritt weiter ... ich hatte das so verstanden, dass die PWM eigentlich nur der erste Schritt - irgendwie müssen die ja dann auf das Eingangssignal zurückommen - ich nehme an, dass da so eine Mischung aus Envelopefollower und LPF zusammenwirken. Zumindest sehen die Grafiken im Netz sehr danach aus ... Alles sehr interessant und wenn ich den TH500 in mein Gigbag packe und meine 121p in die Hand nehme, habe ich zusammen fast genau so viel im Gepäck, wie mancher AB-AMP alleine wiegt. Und dem geneigten Zuhörer ist das meißt total Wumpe wie sich der Klang zusammensetzt ;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten