Suchergebnisse

  1. Bass the Groove

    Helix World

    Ich strebe auch eine Powerbank Lösung an. Es gibt ja einige Powerbanks, die 2A bei 9V liefern. Für solch eine Powerbank benötigt man ja wohl kein Kabel mehr, das 5V auf 9V transformiert wie das MyVolts-Kabel. Wo bekommt man ein Kabel USB auf Pedal-Buchsen (kenne den Namen nicht). Ein Adapter...
  2. Bass the Groove

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Mir ist klar, dass wir hier im EBMM Thread sind, hab aber trotzdem eine Frage zu einem SBMM. Ist der PU des Classic Ray35 seriell verschaltet - ich bilde mir ein, mal so etwas gelesen zu haben.
  3. Bass the Groove

    Der neue Nux Mighty Plug "Pro"

    Ich nix Linksschreibung. Danke, das war meine Frage, hatte ich nirgendwo gefunden oder überlesen.
  4. Bass the Groove

    Der neue Nux Mighty Plug "Pro"

    Ich besitze den Mighty Plug und nutze vor allem das Feature, über mein iPad Backingtracks oder Beats von besseren Schlgzeugmaschinen via Bluetooth einzumischen. Kann der Mighty Plug Pro auch Bluetooth Audio Signale empfangen - hab das leider nirgendwo rausgelesen (was natürlich auch an meiner...
  5. Bass the Groove

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Das sieht nicht so aus, als ob man das easy abdecken kann und die Optik eines SR erhält - schade.
  6. Bass the Groove

    MUSICMAN / EB Bass-Data-Base

    Frage zum Schlagbrett des Stingray 5: Mir gefällt der Stingray, aber das Schlagbrett finde ich nur milde schick. Ich habe leider keine Bilder gefunden, wie es darunter aussieht. Könnte man das Schlagbrett durch ein eiförmiges (wie beim 4-Saiter) ersetzen, über die Potis ein entsprechendes...
  7. Bass the Groove

    Anytune Pro - welcher Fußschalter für Start/Stop?

    Ich verwende Anytune seit Jahren täglich mit Backingtracks. Eine 2 sekündige Startverzögerung funktioniert für mich perfekt. Dafür ein Extra-Gerät, das ich laden muss, würde mich nerven. Anders wäre es, wenn ich damit Noten umblättern müsste.
  8. Bass the Groove

    Music Man Sterling 5 (USA) - Überblick über verschiedenen Versionen und Preise

    @daphonque Die Wikipedia sagt, dass Music Man den Sterling erst 1993 eingeführt hat!?
  9. Bass the Groove

    Music Man Sterling 5 (USA) - Überblick über verschiedenen Versionen und Preise

    Gewachst wäre cool. Ich beobachte die Kleinbucht, die große Bucht und dieses Forum. Ich hab aber Zeit, da ich noch nicht genügend Geld zusammen hab.
  10. Bass the Groove

    Music Man Sterling 5 (USA) - Überblick über verschiedenen Versionen und Preise

    @Mudskipper Danke, das hatte ich noch gar nicht wahrgenommen. Dann wohl doch ein Sterling 5. Gebraucht schwierig, aber ab und zu - mit der Farbe darf man wohl nicht zu wählerisch sein. Ich spar dann mal weiter.
  11. Bass the Groove

    Music Man Sterling 5 (USA) - Überblick über verschiedenen Versionen und Preise

    Danke, die HH und HS Versionen der Music Mans sind mir bekannt. Beim Stingray gibt es so viele verschiedene Versionen mit wahnsinnig unterschiedlichen Gebrauchtpreisen - die Unterschiede sind mir unverständlich. Beim Sterling weiß ich nicht einmal, ob es auch eine solche Versionsvielfalt gibt...
  12. Bass the Groove

    Music Man Sterling 5 (USA) - Überblick über verschiedenen Versionen und Preise

    Moin, der nächste soll ein Music Man 5-String werden (USA). Ich finde leicht besser und mir genügt ein Humbucker. Ich mag die klassische Optik mit dem ovalen Ei als Pickguard (die 5-String Stingray-Pickguards mag ich gar nicht). Also bleiben nach meinem Kenntnisstand folgende Bässe USA SUB 5...
  13. Bass the Groove

    The Philosophy of Bass by Dan Worrall

    Genau das habe ich auch vor ein paar Tagen gesehen, weil es immer wieder auftauchte. Damit habe ich Dan Worrall entdeckt, der sehr viel physikalischen Hintergrund und Messungen zum Mixen bietet - ein grandioser Erklärer, wenn es um alles bezogen auf DAW geht. Dann hat mir youtube dies...
  14. Bass the Groove

    Helix World

    ok, ich mach mal Wikipedia.
  15. Bass the Groove

    Helix World

    Ich habe in Parallax in den einen "Kanal" die interne Cabsim geladen (421 centered) und in den anderen Kanal verschiedene Darkglass Cabsims 421 cone und dann A/B-Vergleiche gemacht. Meine Ohren sind nicht ausgebildet genug, Unterschiede zu erkennen. Aber die Cabsim macht sehr viel vom Sound aus...
  16. Bass the Groove

    Helix World

    Im Parallax gibt es nur eine Cabsim (ohne Namen) mit mehreren Microphonen - man kann eigene Cabsims laden, dann sind aber die internen MicroSimulationen aus. Danke, das ist ein guter Tipp (so einfach, dass man selbst drauf kommen könnte). Ich werde mal probieren.
  17. Bass the Groove

    Helix World

    Hast du eine Idee, welche CabSim hier angebracht ist - ich habe ein Sammelsurium von Darkglass-Cabsims.
  18. Bass the Groove

    Helix World

    Ich konnte bei dem Osterkauf nicht widerstehen und habe mir Parallax von Neural DSP gekauft. Ich mache weder entsprechende Musik noch brauche ich das, finde aber den Sound von z.B. Jacob Umansky unheimlich geil. Es gelingt mir leider überhaupt nicht, mit dem HX Stomp etwas Vergleichbares...
  19. Bass the Groove

    Backing Tracks

    Nimm das Original mit einem High Pass Filter ab 10 oder 11 kHz dazu. Spleeter löscht alle Frequenzen ab 11 kHz.
Zurück
Oben Unten