Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi,
prinzipiell können alle Pickups, die keine Einzelmagneten oben an den Saiten, sondern einen durchgehenden Magneten bzw. eine durchgende Klinge oben an den Saiten haben, unabhängig von Anzahl der Saiten und der Abstände alles gleichmässig abnehmen.
Auch bei EMG ist es so, dass z. B. die...
Bei 33k dreht sich nichts.
Nimm erst mal so etwas wie 100 oder 220 Ohm, dann sollte er langsamer als gewünscht drehen. Ich würde aber unbedingt !! die Spannungen messen, was Du da machst, ist stochern im Nebel. Die Schaltpläne müssen ja auch nicht korrekt sein. Ohne messen - hoffen, mit messen...
Wie klingt er denn? Bringt er Leistung? Kann man ihn spielen?
Nur das Glimmen der LEDs bedeutet nur, dass der BIAS der Endröhren nicht mehr ganz im Lot ist - kann sogar besser klingen mit ein bisschen Grind.
Das sieht so aus, als könne man verschiedene Sounds direkt auf Taster legen, durchtippen ist alternativ möglich.
Links hinten Ausgang zum Amp, Out L/R zum Inear über eine DI-Box, Tuner und Sendestrecke ggf. davor. Richtig?
Mein Problem in einer meiner Bands nur mit eigenen Stücken ist, dass ich wegen sehr verschiedener Stilistiken von Rock über Pop bis Latin und Reaggae mit einem oder zwei Bässen sehr verschiedene Basssounds bräuchte.
Am Amp herumschrauben mag ich im Live-Stress nicht, deshalb muss das schaltbar...
Ich brauche in einer neuen Band immer ein bis eineinhalb Jahre, bis ich alles mehr oder weniger auswendig kann. Dann brauche ich zum Spielen nur noch die Tonart und ggf. dazu einen ersten Ton, wenn mein erster gespielter Ton nicht die Grundtonart ist.
Bis dahin gibt es Leadsheets, also die...
Dann ist es klar: Die Versorgungsspannung für Elektret-Micros verursacht das Knistern, da steht ja auch, dass bei dynamischen Mics ein Kondensator zum Entkoppeln dazwischen muss.
Einfach so anschliessen, dass es Line angeschlossen ist.
Der BeQuiet! hat lt. Amazon sogar einen 4-pol-Anschluss.
Unbedingt googlen, wie der Farbcode der Adern ist, einmal falsch angeschlosssen -> Elektroschrott.
Der Lüfter ist mit 19,2dB sogar recht leise und schaufelt fast 45qm/h, das ist gut.
Ich würde noch einen 33 Ohm-Widerstand davor schalten, das kann klappen, ohne bekommt er Überspannung.
Am Besten mal im jetzigen Zustand die Spannung über R59 messen, damit man den Strom bestimmen kann...
Da liegen über einen Widerstand 33Ohm 5W 15 V AC an, das sind rechnerisch ohne Belastung 21V DC. Sollten die Lüfter ca. 270mA brauchen, wären es ca. 12 V, die da anliegen. Wenn sie weniger brauchen (die modernen PC-Lüfter benötigen deutlich weniger), steigt die Spannung entsprechend an, ein...