Suchergebnisse

  1. rumblebird2

    NEUE SAITEN. Wie wichtig und wie oft damit der Sound so bleibt?

    Vorbemerkung: Ich spiele ausschliesslich Nickel- und Nickel-Plated-Saiten, kann also zu Steel nichts sagen. Da gibt es kein objektives Kriterium. Irgendwann kommt ein Moment, in dem die Saite nicht mehr ausgewogen klingt. Interessanterweise gibt es Saitensätze, bei denen diese Abbau über sehr...
  2. rumblebird2

    NEUE SAITEN. Wie wichtig und wie oft damit der Sound so bleibt?

    Wenn ich neue Roundwounds aufziehen muss, hat der Bass drei Monate Hausarrest. Weil es so lange dauert, bis die ekligen Höhen verschwunden sind. Danach kann ein Satz Saiten, je nach Hersteller, durchaus bis zu drei Jahren auf dem Bass bleiben.
  3. rumblebird2

    der "blöde Fragen" chat ... z.B. "warum müssen Saiten geerdet werden? - richtig erklärt"

    ... was dann in Schuhen mit dicken Gummisohlen und/oder auf elektrisch isolierenden Böden nicht funktionieren dürfte.
  4. rumblebird2

    der Horrorbass

    Les Harvey ist an einem Stromschlag gestorben. Grund war ein nicht geerdetes Mikro.
  5. rumblebird2

    Anachronist II

    Wenn man fest dran glaubt, dann hört man es sicher auch!
  6. rumblebird2

    Anachronist II

    Ich hatte noch nie (für mich hörbare) Probleme mit dem Kontakt zwischen Bridge und Body. Deswegen habe ich halt keine Motivation für den Mehraufwand. Ich bin aber auch der Überzeugung, dass es nicht schadet :D Meine Bässe, bis auf den ersten, haben auch alle Schraubhälse. Und die befestige...
  7. rumblebird2

    Anachronist II

    Dann würde ich mich vermutlich tatsächlich zukünftig mal bei Dir melden :D Konstruktiv spricht ja sicher nichts dagegen, die Bridge auch einfach und traditionell mit Holzschrauben auf dem Korpus zu fixieren.
  8. rumblebird2

    Anachronist II

    Welchen Einstellbereich hast Du da für die Höhenverstellung der Saitenreiter vorgesehen? Und falls Du jemals über eine Variante nachdenkst, die nicht STB ist, dann könnte ich Dir eine unsittliche Anfrage stellen :D
  9. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Dein Bruder scheint ein intelligenter und sympathischer Mensch zu sein 😂
  10. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Ist ja auch eher für die Weicheier unter den Metalbassern. Die richtigen Kerle tackern einen Streifen S-Draht hinten auf den Hals. Das hilft dann übrigens auch ungemein beim Einüben eines authentischen bass face :whistle:
  11. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Inzwischen hat der Hals ein Profil, das perfekt ist für Metal der härteren Gangart:
  12. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Dein WAS??????? :w00t:
  13. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Hier noch mal was für @Kingpin , so von wegen selbstölenden Griffbrettern :-) https://www.youtube.com/watch?v=VacrwaoKMYU
  14. rumblebird2

    Bass(um)bau - vom Korea-Lefty zum Mediumscale Fretless

    Das wäre auch mein Ansatz
  15. rumblebird2

    Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

    Definitiv nicht kopflastig 🤣
  16. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Bassbau und Smartphone-Nutzung sind gelegentlich absolut inkompatibel xx( Ich habe an der Kopfplatte ein paar Stellen geschliffen, an die man nur mit Schleifpapier in der Hand vernünftig rankommt. Ergebnis: Alles perfekt geschliffen. Inklusive der Papillarleisten auf Daumen und Zeigefinger...
  17. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Bei Drums reicht mir das nicht :-( Ich brauche dann auch Toms links und Hihat rechts, sonst kriege ich nicht mehr hin als Bum-Tschack :D
  18. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Du solltest mal Deinen Testosteron-Spiegel checken lassen :D
  19. rumblebird2

    #18 - Start to Finish

    Schlagzeug hab ich damals abgebrochen, weil ich nicht besser wurde. Ich hab erst 20 Jahre später registriert, dass man ein Kit auch für Linkshänder aufbauen kann :D
  20. rumblebird2

    Sind teuerste Edelbässe ihr Geld wert ?

    Nur mal eine Frage am Rande: Ist das bei Dir blindwütiger Fanatismus oder sponsored by Fender?
Zurück
Oben Unten