Suchergebnisse

  1. Bass-Fred

    True Temperament Bässe

    Weeß ick nich, halte das System in der Praxis für rausgeschmissenes Geld. Fertige Griffbretter für Gitarren kosten beim Hersteller jedenfalls so 500-600 Steine. Und die Bundschlitze selbst sind dabei noch das kleinere Problem. Stressig ist erst, nach dem Nivellieren der Bünde die Rundung wieder...
  2. Bass-Fred

    True Temperament Bässe

    Die Schlitze werden nach den Daten des Bunddrahtherstellers CNC gefräst und dann eingepresst. Das Bundmaterial selbst wird meines Wissens gegossen und dann nachberarbeitet.
  3. Bass-Fred

    Online Bass zu lernen scheint vor allem Problembewältigung zu sein.

    Missfällt Dir, dass Basslehrer auf YouTube aktiv sind oder willst Du eine Bürgerbefragung zu reißerischen Thumbnails durchführen? :D
  4. Bass-Fred

    Aktiv auf Passiv "Rückbau" sinnvoll?

    Der Sound hängt stark von den PU Positionen ab. Schwierig, da blind eine Aussage zu treffen. Ich habe einen Medium Scale mit aktiven Splitcoils an der traditionellen Position und der klingt nicht annähernd so aktiv, wie er sollte.
  5. Bass-Fred

    Hat eine Selbstabholung bei Thomann einen Mehrwert?

    So ist es. Da steht ein extra Kabuff weiter oben auf dem Gelände mit einer Ausgabetheke. Du kannst das Ding natürlich dort auspacken und im schlimmsten Fall gleich einen Umtausch anstoßen, aber das dauert halt alles eine Weile. Ich habe damals eine Kentarre mit Umbauteilen gekauft, von der...
  6. Bass-Fred

    Wer knurrt am besten J oder P als Bridge PU?

    Du stellst jedenfalls schonmal die richtige Frage, das ist wesentlich wichtiger als der PU selbst. Ich mag den Model J, der klingt für meinen Geschmack auch besser, wenn er weiter von der Bridge weg sitzt. Kannst ruhig noch eine Ecke weiter Richtung Hals als beim Original.
  7. Bass-Fred

    Dimarzio DP122 - welcher Innensechskantschlüssel für die Polepieces?

    Du hast ja nun eh schon geschliffen, aber es wären offiziell 3/32" gewesen.
  8. Bass-Fred

    NEUE SAITEN. Wie wichtig und wie oft damit der Sound so bleibt?

    Ein paar Leute werden gleich in Schockstarre fallen, aber ich habe durchaus Instrumente hier stehen, die seit Jahren den selben Satz Saiten drauf haben.
  9. Bass-Fred

    NEUE SAITEN. Wie wichtig und wie oft damit der Sound so bleibt?

    Also ich kann mit neuen Roundwounds nicht viel anfangen und muss einfach durch die ersten paar Stunden, bis der Zing weg ist. Daher stehen auch mehr Bässe mit Flatwounds hier rum.
  10. Bass-Fred

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    EMG schreibt dazu einiges, siehe Link. https://www.emgpickups.com/pub/media/Mageants/p/o/powertips_tricks_0230-0190c.pdf
  11. Bass-Fred

    Lee Sklars Frankenstein nachbauen

    In dem Fall heißt das Ding aber Lars-Ulrich-Switch. :D
  12. Bass-Fred

    "einmal mit alles" Saitenniederhalter

    Also wenn Du keine zwölf linke Daumen hast, würde ich persönlich einen TUSQ Rohling zurechtfräsen und mit zwei Schraublöchern versehen, um die gewünschte Funktionalität herzustellen. Habe auf zwei meiner Strats diese TUSQ String-Trees und das Zeug flutscht halt 1A.
  13. Bass-Fred

    "einmal mit alles" Saitenniederhalter

    Aber das Ding kann man so kaufen. :opa:
  14. Bass-Fred

    Anachronist II

    Ich weiß zwar nicht, was Nutzensteine sind, aber billiger und einfacher einzusetzen als Rampa Muffen könen diese Dinger eigentlich kaum sein. Bohren, reinschrauben, fertig.
  15. Bass-Fred

    Anachronist II

    Sagmermalso: in der selben Zeit könnte man auch ein Bier trinken. Wenn man die Metallteile von einem Zulieferer fertigen lässt, muss man aber auch nur noch die entsprechenden Hohlräume dafür fräsen und ein paar Löcher bohren. Wenn man damit kein Geld verdient, ist das aber schon eine...
  16. Bass-Fred

    Anachronist II

    Ich habe häufig Gewinde verwendet, meist Rampa SKD. Von Mehraufwand kann in meinen Augen kaum die Rede sein, während der technische Vorteil unbestreitbar ist. Aber es gibt ja auch Leute, die parallele Headstocks und Saitenniederhalter bis aufs Blut verteidigen. :D
  17. Bass-Fred

    Pickups ohne offene Polepieces

    Häussel kann seine PUs auch wahlweise im geschlossenen Kunststoffgehäuse liefern. Nur mal so als einheimische Option.
  18. Bass-Fred

    Neuer Bass darf her, bloß welcher?

    Einfach mal ein paar kaufen, die sortieren sich über die Jahre selber wieder aus. :opa:
  19. Bass-Fred

    Pickups ohne offene Polepieces

    Nichts, die Maße sollten aber sehr genau passen. Jeder Hersteller muss da irgendwie um einen Furz hin oder her abweichen, so dass man oft nacharbeiten muss. Bei Pickguards kein Problem, aber im Holz rumfräsen ist immer nerviger Zusatzaufwand.
Zurück
Oben Unten